![]() |
Lda 33 sterben
Angaben zum erkrankten Tier:
Auffälligkeiten: Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: Alles gut. L191 und ohrgitterharnischwelse Fütterung: Einmal am Tag Zuchini und Welstabs Wasserwerte: Temperatur:28 Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert: Karbonhärte (KH): Gesamthärte (GH): Nitrit (NO2): Nitrat (NO3): Wie gemessen: Wasserwechsel: Jede Woche 50% Wasseraufbereitung mit: Informationen zum Becken: Beckengröße: 160x70x70 CO2-Anlage: Geregelt Einrichtung: Besatz: Neuerungen / Wann: Vorherige angewandte Medikation: Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Weitere Informationen / Bilder: Hallo, Ich habe seit 3 Wochen 3 lda33 1x 15cm und 2x 20cm Als ich heute morgen ins Becken geschaut habe waren alle 3 tot. nitrit und nitrat sind ok Temperatur passte auch Aufgefallen ist mir auch nix Sauerstoff wir durch den Filter noch extra ins Becken gebracht! Füttern tue ich Zuchini und Welstabs Das Becken steht jetzt seit ca 2 Monaten. Ich bin total ratlos woran es liegen kann!! Ich kenn mich eig auch ganz gut aus, aber das kann ich mir nicht erklären! Ich habe in meinen Haus so eine enthärteranlage wobei der kh größer ist als der gh. Damit hatte ich aber sonnst nie Probleme. Vielleicht kann mir ja einer sagen woran es vielleicht gelegen hat! Danke schon mal im vor raus!! Marcel |
Hallo Marcel,
Könnte es am CO2 gelegen haben? |
Hi Dominic,
Ne eig nicht das war immer in Ordnung. Habe dieses dennerle ei als Test und das ist immer grün! Marcel |
Sind die evt verhungert ?
Wenn ich nicht irre sind Lda 33 Baryancistrus, von denen sehe ich oft das die im handel schlecht aussehen bzw der bauch ist oft eingefallen und man bekommt sie nur mit einer sonderbehandlung wieder fit, oft gibt der stress vom transport und dem umsetzen ihnen den rest. Ob es an den welstabs liegt kann ich nicht sagen, glaube es aber kaum da LDA 33 ja nun auch nicht so selten wären das man von problemen mit Welstabs nichts wüsste wobei ich nun auch nicht weis was in deinen tabs genau drinne ist. Wenn ich lese das die allerdings schon 15-20 cm hatten kann ich mir verhungern kaum vorstellen, zumindest sehe ich so grosse tiere im handel immer nur als privatabgaben die meist alles andere als verhungert aussehen. Hast du das CO 2 für die pflanzen im AQ ? Wundert mich nur das man denen CO2 gönnt und dann pflanzenvernichter einsetzt. Gruss Flo |
Moin Flo,
Verhungert sind die auf keinen fall haben immer Zuchini bekommen. Die Welstabs waren von tropical welstabin. Die Welse habe ich von privat übernommen und waren alles andere als dünn, wollte die erstmal mit Zuchini und wenig Welstabs auf Diät setzten. Die Zuchini haben sie auch wie verrückt gefressen. Die CO2 Anlage habe ich wegen den Pflanzen drinne. Da die Welse voher auch in Pflanzen Aquarien gehalten wurden hatte ich da auch keine bedenken! Sind echinodorus pflanzen und vallisnerien. Das einzigste was ich mir mittlerweile denken kann ist das es daran liegt das ich die ohrgitterhatnischwelse vor 2 Wochen eingesetzt habe. Gruß Marcel |
Hallo,
Ich denke 28 Grad ist zu wenig. Meine Barys halte ich alle bei 32 Grad. Da habe ich am wenigsten Probleme. Auch bei schlechtem Wasser (irgendwo ein totes unbemerktes Tier reicht. ) Sind sie sie ersten die sterben. Gruß Matze |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum