L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Becken mit Wels übernommen.aber welcher? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34478)

Natalie76 03.08.2014 23:32

Becken mit Wels übernommen.aber welcher?
 
Hallo,

ich hab heute ein 260l Becken abgeholt und darin war ein 20cm großer schöner Wels.
Leider hat er bis jetzt seine Vase nicht verlassen wollen..vielleicht kann man troztdem ein wenig erkennen; angeblich haben sie ihn schon 9 jahre

vorne


hinten






und der Kerl schwimmt da schon rum und sollte ein L1/L22 sein?? stimmt das? ist ca 30cm ud auch 8 jahre etwa








DANKE SCHONMAL
lieben Gruß
Natalie

L172 04.08.2014 07:49

Hi Natalie,

der erste mLiposarcus sein, der zweite L1/L22.

Grüße,
Christian

Natalie76 04.08.2014 09:05

Hallo Christian,

vielen Dank, für deine Einschätzung.
Es fasziniert mich immer aufs Neue wie ihr das macht ;) jetzt les ich schon ne ganze Weile hier mit.
Ich tu mich dermaßen schwer Unterschiede zu erkennen..
Für mich könnte ja fast alles ein "normaler" wabenschilderwels sein.

Du hast recht, es könnte ein Liposarcus wenn ich die Bilder vergleiche. Was "spezielles" woran man das fest machen kann gibts ja wohl eh nicht, oder?

Mit 9 Jahren ist der ja schon soweit ausgewachsen oder? Dafür ist er ja dann doch eher klein geraten?
Mein becken hat nur 1,80m und 60 Tiefe und Höhe..
sollte das gehen für die beiden?? SOnst gibts keine Bodenbewohner außer eine 13cm Schidkröte die überall rumklettert, dem L1 aber us dem Weg geht

Lieben Gruß
Natalie

L172 04.08.2014 11:14

Hi Natalie,

je nach Platz- (gut), Futter- und Hygieneangebot kann er noch wachsen, muss aber nicht.

Zum Bestimmen wichtig sind neben der Farbe:
-Anzahl der Strahlen der Rückenflosse: in Deinem Fall viele, was einen Hypostomus ausschließt
- Verlauf vom Kopfprofil zur Rückenflosse: glatt => Liposarcus; mit kleinem "Höcker" => Pterygoplichthys oder Glyptoperichthys, wobei erstere in der Aquaristik unüblich sind.

Vergleich mal Deine beiden in Bezug auf den zweiten Punkt. Auch wenn es auf den Bildern nicht zu sehen ist, denke ich, dass der erste keinen "Höcker"/Knubbel etc. hat. Der L1 hat (und der Wabenschilderwels) ihn aber.

Zusätzlich hilft es, viele Arten zu "kennen" und einen Überblick zu haben, was häufig im Handel angeboten wird. Das beides lernst Du mit der Zeit.

Grüße,
Christian

Natalie76 04.08.2014 21:23

Hallo Christian,

danke für deine Geduld :)
Und du hast recht..der L1 hat den Buckel, der andere nicht.

Denkst du (oder andere :) )also, das Becken is für die beiden schönen ausreichend?

Lieben Gruß
Natalie

Natalie76 04.08.2014 23:20

Hi nochmal,

heut is er rausgekommen, aber nicht wirklich besser zu fotografieren ;)












Und der bisherige Hausherr findet ihn nicht so ganz toll..Bisher war mein L1 ja immer eine grazile Eleganz. Heute hat er beim Versuch den anderen zu vertreiben so mit der Schwanzflosse geschlagen, dass der Kies bis an die Oberfläche geflogen ist.
Solange er ihn nicht sieht is gut. Treffen sie sich, verjagt er ihn..


L172 05.08.2014 09:04

Hallo Natalie,

260l ist schon recht klein, auch für nur einen von den beiden ist es schon grenzwertig...

Grüße,
Christian

Natalie76 05.08.2014 10:28

äähhh nicht 260l..es hat 648 l (1,80 x 0,60 x 0,60)


edit jetzt verste ich woher die 260l kommen ;) da hat er vorher drin gewohnt! du hast recht, in 260l würd ich keinen der beiden packen wollen

L172 06.08.2014 09:50

Hi!

1,80x60 sollte eigentlich ok sein. Versuch ein paar Sichtbarrrikaden (große Wurzeln, Pflanzen etc) in der Mitte zu errichten, damit die beiden sich nicht immer gleich sehen.

Grüße,
Christian

Natalie76 06.08.2014 11:16

Hi,

da is eigentlich schon einiges drin im Becken...so sieht das aus..



ich beobachte jetzt mal ne Weile wie es funktioniert


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum