![]() |
Sollte Licht den Höhleneingang beeinflussen?
Hi,
einige werden bei der Frage die Stirn runzeln aber mir scheint es nicht ganz unwichtig zu sein. Ich hatte schon L-134 und nun Leliella sp. rot. Beiden habe ich div. Höhlen angeboten und nun zum ersten mal bei den Hexen nachwuchs. Das aber in keiner von mir angebotenen Höhle. Sie haben sich ein "längeres Loch" in einer Wurzel mit knappen 1,5cm gesucht. Die ist auch von der Seite nicht einzusehen sondern nur von hinten. Der Schwanz schaut raus und wedelt. Mir stellt sich nun die Frage ob es die Welse stört das die anderen Höhlen etwas Sonnenlicht von vorn bekommen? Mal unabhängig von der Größe. Ich möchte sowieso mein Becken etwas ändern und auch ein 2. Becken aufstellen (in dem dann wieder L-134 schwimmen sollen) und würde gern wissen wie eure Erfahrungen sind. Richtung Fenster gedreht lassen, bzw. so das man rein schauen kann oder möglichst dunkel aufstellen und entgegen des Lichtes drehen? Wo wir gerade bei der Ausrichtung sind, macht es eigentlich einen unterschied in welcher Höhe die Höhlen sind? Z.B. 30cm über den Boden, wenn man einen Steinaufbau ins Becken einbaut? |
Hallo zusammen,
seitdem ich auf eine direkte Beleuchtung über den Becken im Keller verzichte und nur diffuses Licht über ein Kellerfenster habe, laichen die Welse (L46, L181, L107/184, L270) vermehrt ab. Kann jemand dies bestätigen?. Gruß Armin |
Hi,
schön das ich mit dem Thema nicht allein bin. Ich meine es liegt ja auf der Hand das Welse wohl eher dunklere Regionen bzw, Verstecke bevorzugen. Ist in der Natur ja auch so. Aber ich würde gern eure Erfahrungen auch gern hören. Es kann ja sein das die Welse es trotzdem mögen wenn die Eingänge Richtung Fenster ausgerichtet sind und damit morgen die ersten Sonnenstrahlen etwas ins Becken fallen oder Nacht der Mond hinein scheint. (Das Becken wird Seitlich neben einem Fenster stehen). |
Hey,
Also meine Pseudacanthicus genießen regelmäßig abends die letzten Sonnenstrahlen, sitzen dann vorne an der frontscheibe und "Sonnen" sich. Sind aber auch die einzigen, habe noch Ancistrus, Hypancistrus, Panaqolus und Ancistomus, die juckt das herzlich wenig. |
In meinem etagenbau werden ausschließlich die dunklen Stellen/ Höhlen bewohnt. (Hypancistrus und Ancistrus)0
|
Bin ja noch blutiger Anfänger was L - Welse betrifft. Habe 2 Zuchtpärchen und ein paar Kleine (80er Becken).
Die bisher angebotenen Röhren wurden, ausser von einem Männchen, nicht angenommen. Von den Kleinen hat man morgens beim füttern 3 - 4 gesehen. Letzte Woche hab ich noch eine Schieferplatte mit gut 3 cm Überstand draufgepackt. Siehe da, auch das 2 Männchen liegt jetzt ab und zu in einer Röhre. Gestern Abend dachte ich mir ist irgentwie immer noch zu hell - Röhre ausgebaut und zu Hälfte schwarz lackiert. Heute morgen die Männchen in der Röhre - die Weibchen liegen oben auf der Platte und die Jungen sind auch immer wieder zu sehen. Gruß Udo |
Hallo
Lackiert? Mit normalen Lack? Ist das gesund? Ich weis das die Netze etc sich lackiert sind aber ob das spezieller Lack ist? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum