L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   L-Wels Borneo - Neozoon? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34254)

Ahörnchen 15.04.2014 07:02

L-Wels Borneo - Neozoon?
 
Hallo!

Heute habe ich bei catfish-and-more einen Bericht über eine Borneoreise überflogen und dabei ein Foto eines „Saugwels“ gesichtet, der mir für Asien sehr merkwürdig ausschaut, da ich derartige Welse bislang nur mit Angabe von Südamerika als Herkunftsland kenne.

Damit stellt sich wohl nicht nur mir die Frage, ob diese Art in Asien ausgesetzt wurde und damit zu den Neozoen Borneos zählt oder ob sie tatsächlich auf Borneo heimisch ist. Vielleicht kann sie jemand zuordnen.

Hier Link zu dem Bericht (es handelt sich um das Foto 111/150)

https://www.catfish-and-more.com/201...ostkalimantan/

Viele Grüße
Ahörnchen, das eigentlich nach Biotop / UW-Fotos „spitzte“

Fischray 15.04.2014 10:00

Hi

Bei dem Wels handelt es sich um einen Liposarcus pardalis.
Es ist, so wie du schon vermutest hattest: Diese Welse stammen ursprünglich aus
Südamerika.
Die Liposarcus pardalis sind im gesamten Gebiet des Amazonas zu finden.
Inzwischen sind sie auch in Mittelamerika anzutreffen und auch schon im
südlichen Nordamerika.
Es wurden wohl auch schon von Anglern in der Nähe von Berlin solche Welse gefunden.
Da diese Art, ebenso wie zum Beispiel auch Glyptoperichthys gibbiceps "L 165",
in asiatischen Züchtereien in Massen nachgezüchtet wird, stammen diese Welse
wahrscheinlich aus einer Zuchtanlage.
Diese Welse sind allem Anschein nach sehr anpassungsfähig und breiten sich schnell aus.

Gruß Ralf

Ahörnchen 15.04.2014 11:50

Liposarcus pardalis :-D
 
Danke für die rasche Antwort, Ralf!

Schöne und interessante Fotos in der Datenbank! Vielen Dank für die liebevolle Beschreibung der hübschen L. pardalis. Ah ja, Verbreitung auf anderen Kontinenten ist bekannt.
Hab schon gedacht, ich würd allmählich völlig verblöden ;-) Doof bin ich trotzdem, denn es stimmt natürlich, viele dort nicht heimische Arten werden ja in Asien nachgezogen! Dachte bislang, es gäb entsprechende Outdoor-Zucht- und Hälterungsanlagen. Andererseits sind die Leutchen dort nicht grad begütert... *grübel

Liebe Grüße
Ahörnchen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum