L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   News P. microps.... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34126)

Dominic H. 03.03.2014 23:02

News P. microps....
 
Hallo zusammen,

Die Sturisoma-Dame ( das sehr dominante Weibchen welche wohl eine Transe ist.... hahaha, Königin darf ich nicht sagen:-)) ist darauf aus Nähe zu den Pterosturisoma zu finden. Dies kommt dort nicht sehr gut an. Interessant ist dass ich in der letzten Zeit manchmal 5-6fach-Gelege hatte, in mehreren Entwicklungsstadien.... nebeneinander... von S. festivum. Ohne jegliche Betreuung.... Und heute habe ich per Zufall gesehen wie "Schwarzen" einander heftiger "peitschen" als die Anderen... :-)....

Sollten sich versehentlich Hybiden bilden, werde ich eine vernünftige Lösung finden. :-(

Ups... die Freude überwiegt... im Titel wurde wieder was falsch geschrieben.....

Alenquer 05.03.2014 06:36

Tach

Ich steh auf dem Schlauch?

Versteht irgend jemand die Mitteilung?

m@rtin 05.03.2014 10:52

?
 
Tach!

Freundin weg? Neue Drogen? :irr::irr::irr:

Gruss

Dominic H. 05.03.2014 21:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,

Ne, Freundin nur bald weg wenn ich nicht aufhöre von P.microps zu labern... Ne, nix neue Drogen... Die alten Substanzen wirken genug....

Hier ein sehr schlechtes Bild, aber ich komme nicht anders heran. Und stören tu ich mal nix.... ob das Tier wirklich den gewünschten Laich betreut, keine Ahnung. Vielleicht sind die Eier auch von S.festivum....

Das Tier war seit etwa einer Woche meist an der selben Stelle.... Nun sind Eier da... Aber Eier sind überall... Auch Gelege von S.festivum. Manchmal 6 an der Zahl.....

Wir werden sehen was es ist.... Ich habe auch schon Tiere durchs Becken huschen sehen welche nicht die typische Zeichnung von Sturisoma hatten. Dies aber wirklich zu behaupten wage ich nicht, dafür hab ich die Tiere zu wenig lange sehen können.

Jedenfalls geht was. Auch Paarungsrituale. Ich denke es ist nur noch eine Frage der Zeit.

Alenquer 06.03.2014 05:42

Worum geht es eigentlich?

Anstrengend diese nicht nachvollziebaren Gedankensprünge, es ist alles so wirr.

bigbadbraun 06.03.2014 06:29

Hallöchen,

ich versuche mal das wieder zu geben, was ich verstanden habe:
S. festivum und P. microps sind in einem Becken. Es gibt/gab ein Gelege. Das könnten Hybriden sein, aber bisher waren alle Gelege immer reine S. festivum "Produkte". Jetzt mal sehen, was mit dem nächsten Gelege ist. Der Wunsch wäre die Vermehrung von P. microps.

Richtig, Dominic?

Gruß,

der brauni

Hexenfreak 06.03.2014 08:07

Hallo,
wie wäre es denn, wenn man mal die Sturisoma entfernt und dafür die Strömung erhöht. Optimal wäre ein Durchflussbecken. Gelaicht wird jedoch eher im Strömungsschatten. Hohe Aktivität ist nach jedem Wasserwechsel festzustellen.

Dominic H. 14.03.2014 21:05

Hallo Brauni,

Du hast mich verstanden.

Hallo Sven,
Die Sturis sollen so oder so raus. Jedoch hab ich noch keine neue Geschäftslokalität und mein Platz zu Hause ist beschränkt....Ins 200Liter schmeiss ich die nicht... Und an die Interessenten die ich bis jetzt hatte geb ich sie auch nicht....
Hast Du auch eine Gruppe Pterosturisoma? Und Nachzuchten? Laichen bei Dir die Pterosturisoma regelmässig?

Ich bin mir noch nicht sicher, jedoch wurde von einem Tier im höchsten Strömungsbereich ein (sehr wahrscheindlich fremdes, leider) Gelege betreut. Jedenfalls wüsste "Er" wie es geht.....

Wenn ich zu Hause bin, dann mach ich je nach Wetter Wasserwechsel... Manchmal 2mal am Tag, wenn das Wetter wechselhaft ist....

Leider glaube ich dass die Jungtiere die ich gesehen habe wohl eine "Sturisoma"-Zeichnung tragen. Jedoch hat es einige Tiere die ich nicht beobachten kann, weil sie nicht wie Sturisomajungtiere an Ort und Stelle bleiben, sondern regelrecht fliehen.... Mir scheint als wären die dunkler......

Dominic H. 21.03.2014 20:29

Hallo zusammen,

Es ist mindestens ein Tier im Becken, etwa 3cm welches bis auf die Flossen komplet schwarz ist.... Leider habe ich es bisher nicht erwischt für ein Foto...

Ausserdem hatte ich vor ein paar Tagen wieder ein Gelege, mir schien dass die Eier grösser waren als bei Sturisoma festivum. Auch war wieder das gleiche Tier am betreuen... Leider war das Gelege nach 2 Tagen weg.... :mad:

Es hat so einige Jungtiere im Becken, ich hoffe es sind nicht alles Sturisoma....

Weiss jemand ob Pterosturisoma als Jungtier eine ähnliche Zeichnung auf den Flossen hat wie Sturisoma?

Wenn sich Hybriden gebildet haben sollten, dann werde ich die Tiere an interessierte Wissenschaftler abgeben, ansonsten...leider... ihr wisst schon....

Falls sich Hybriden bilden sollten, würde dann Pterosturisoma plötzlich zu Sturisoma wechseln?

Acanthicus 21.03.2014 21:35

Hi,

Zitat:

Zitat von Dominic H. (Beitrag 233692)
Wenn sich Hybriden gebildet haben sollten, dann werde ich die Tiere an interessierte Wissenschaftler abgeben, ansonsten...leider... ihr wisst schon....

das Abtöten macht nur Sinn bei Arten deren Hybriden unerkannt den Markt "überschwemmen" könnten. Bei Pterosturisoma ist davon keineswegs auszugehen. Viel besser wäre es gleich eine ganze Gruppe der potentiellen Hybriden aufzuziehen und zu untersuchen ob sie überhaupt fertil sind, ob sie sich nur untereinander oder auch mit reinen Sturisoma/Pterosturisoma paaren etc.

Zitat:

Zitat von Dominic H. (Beitrag 233692)
Falls sich Hybriden bilden sollten, würde dann Pterosturisoma plötzlich zu Sturisoma wechseln?

Ganz klar nein. Gattungen basieren nicht darauf wer sich mit wem paart. Im Idealfall passiert es nicht, aber was kümmert es die Fische in welche Taxa der Mensch sie eingliedert.


lg Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum