L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ancistrus sp. "L 338" (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34095)

Borbi 22.02.2014 16:48

Ancistrus sp. "L 338"
 
Hi,

wie schon angedeutet, "meine" minimalistische künstliche Erbrütungsmethode funktioniert bisher immer ganz gut.
Hier mal Ancistrus sp. "L 338", im Schlüpfen begriffen:


Alles in Allem zwei Verluste bisher: nicht befruchtete Eier.
Bei denen hab ich nicht ein einziges mal die Schale oder das Wasser gewechselt. Im Inkubator oder bei "guter Pflege" sind mir die immer vor dem Schlupf verreckt.


Gruß,
Sandor

michl11 22.02.2014 17:00

Hallo Sandor,

also da möchte ich doch gerne mehr wissen von "Deiner" Methode.Das Wasser in den Kunstsoff Behälter belüftest du es nicht?Und wann wechselt du das Wasser aus,bzw. schöpfst von den Elternbecken nach?

Achja Glückwunsch

Gruß michl

Borbi 22.02.2014 17:36

Hallo Michl,

siehe hier:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34050
(auch dem Link im Thread folgen).

Sieht in der Praxis so aus:


Gruß,
Sandor

AFC 22.02.2014 17:49

Hallo Sandor!

Nachdem ich bei meinen Spectracanthicus murinus immer große Probleme in der Aufzucht hatte, habe ich heute ein neues, drei Tage altes, Gelege in ein Gefäß überführt. Ich habe einen 5lt. Kanister abgeschnitten. Diesen hab ich am becken fixiert und in den Behälter dann auch noch den Gerd Inkubator reingestellt. Im Inkubator schwimmt jetzt das gelege. Das Wasser im Behälter besteht aus 75% Leitung und 25% destilliertes Wasser. Versetzt mit 4Tropfen esha 2000. Gesamtinhalt des Behälters 4lt. Es sind ca. 20 Eier.

Ich hoffe mal es kommt mal ordentliches bei raus ;)

Grüße und danke für deine Tipps!

Hannes

michl11 22.02.2014 17:53

Hallo Sandor,

danke für die Aufklärung.Lese mir jetzt mal den Link bzw.den Thread durch.

Gruß michl

MarkusK 22.02.2014 23:25

Hi,

wie letztes Wochenende schon persönlich mit dir gesprochen wurde mein Gelege rausgewedelt, danach sind sie im Inkubator Problemlos geschlüpft und fressen, mittlerweile im EHK, sehr gut. Obwohl es ein paar (5%?) zurückgebliebene gibt.

@ Hannes:

Wieso hängst du den Inkubator nicht einfach in das Becken?

AFC 23.02.2014 07:31

Hi Markus,

Der Inkubator hängt im geschlossenen Behälter. Im eigenen Wasser.
Leitung und destilliert. Das Medikament ist natürlich auch im Behälter. So hab ich die Chemie nur im schlüpfgefäss.

Inkubator im Becken (ohne Chemie) hab ich schon 3x probiert. Nur ein mal konnte ich 2 jungfische aus 7 eiern aufziehen.

Bis jetzt funktioniert Sandors Merhode gut.

Grüße
Hannes

t195 23.02.2014 08:52

Hallo Sandor,

wie groß sind (ca.) deine Schalen?
Sieht mir doch etwas größer als ne 1 Liter Box aus.

Gruß Thomas

Borbi 23.02.2014 09:06

Hallo Thomas,

keine Ahnung wie groß die sind (ich hab verschiedenste im Einsatz, das ist eine der etwas größeren).
Unabhängig davon, wie groß die Schale ist, kommt immer 1 Liter Wasser da rein (die Schale auf dem Bild ist nicht ganz zur Hälfte gefüllt, also dürften da ca. 2.5 Liter reingehen). Nur bei wirklich großen Gelegen wohl auch mal etwas mehr (aber dann in einer größeren Schale).

Aber das Wichtigste:
Macht keine Wissenschaft draus!
Ich hab auch mit Absicht nicht auf die Frage geantwortet, wann ich das Wasser wechsle. Das ist nicht festgelegt, sondern das sieht man, wenn es soweit ist (und jetzt fragt nicht, woran! Das ist Gefühl und Erfahrung..).

Gruß,
Sandor

Borbi 23.02.2014 11:31

Moin,

..Siamesische Zwillinge gibt´s natürlich auch bei Welsen:



Ich rechne allerdings nicht damit, dass die zwei (oder ist es einer?) das Larvenstadium überleben.

Gruß,
Sandor


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum