![]() |
PO4 Depot
Hallo Zusammen,
ich habe früher nie den PO4 Wert gemessen, vor ein paar Wochen tat ich es dann doch aus Neugier. Der JBL Tröpfchen Test war innerhalb von Sekunden Königsblau.:sup: Also begab ich mich auf Ursachenforschung und laß im Netz nach. Da ich Torf verwende prüfte ich nochmals das Torfwasser(mache ich eigentlich bei jedem neuen Sack) aber sicher ist sicher. Das war aber i.O. Da ich mein FroFu aber immer im geforenen Würfel ins Becken warf, war schonnmal eine riesige Quelle gefunden. Dies wurde umgehend geändert, sprich vorher aufgetaut und ausgespült. Überhaupt wurde weniger gefüttert. Die wöchentlichen Wasserwechsel mit 30% habe ich beibehalten. Nachdem ich nun einige Wochen nicht gemessen habe, holte ich dies nun nach ABER der Wert war nicht spürbar gesunken, sprich immernoch tief blau und damit jenseits der 1,8mg/l.:( Kann es sein das PO4 sich im Becken in Depots anlagert und beim WW wieder abgegeben wird? Achja, ich habe keinen Bodengrund drin sondern nur das übliche wie Schiefer, Tonhöhlen und ne Wurzel. Kann das mit den Depots hinkommen und ist PO4 für die Nachzucht von L-Welsen überhaupt von Bedeutung? Danke schonmal:abt: |
Keiner eine Meinung dazu oder habe ich was übersehen?
|
Check mal Dein Futter! War bei mir das Problem!
Gruß Matze |
Hi Matze,
Du meinst jedes Futter mal auflösen und die Lösung dann testen? Gibt es den PO4 freies Futter? Welches war es den damals bei dir? |
Hi,
also Testen kannst Du es in dem Du anderes Futter fütterst und Vergleichsmessungen durchführst. Welches es war, werde ich hier mal nicht schreiben. Kein Bock auf Rechtsanwalt..... Ja es gibt ein phosphatfreies Futter. Sogar viele! (Schau mal in die Gemüseabteilung (D)eines Supermarktes und in für "Fleisch"fresser in die Feinkost bzw Fischabteilung.) Der Rest geht mit Phantasie und ein wenig Arbeit! Gruß Matze |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum