![]() |
Wenig scheue Hypostominae
Hallo liebes Forum,
mich würden mal eure Erfahrungen mit Hypostominae interessieren. Und zwar spezielle welche Arten/L-Nummern sich als wenig(er) scheu bei euch gezeigt haben. Darunter verstehe ich solche Tiere, die auch mal ihren Unterschlupf/Spalt/Höhle verlassen, solange menschentaugliches Licht noch an ist. Ein bißchen anfüttern darf schon sein, vielleicht benimmt sich sich aber auch die eine oder andere Art fast wie tagaktiv? Ich bin auf eure Erfahrungen gespannt. Viele Grüße Matthias |
Hi Matthias,
eine eindeutige Antwort wirst du nicht erhalten, das diese oder jene Nummer ist tageslichttauglich. Ähnlich wie beim homo sapiens sind die Verhaltensmuster (hoffentlich) bekanntlich verschieden. Ich konnte von meinen ehemaligen L135 keine "Scheu" feststellen. Aktuell sind es, die selbst durch handtieren an benachbarten Becken, meine L102 sofort vorkommen, weil sie glauben es gibt etwas zu fressen :frusty:. Weiterhin habe ich positive Erfahrungen bei L66 gemacht. ABER, selbst wenn du meine Tiere hast muss das noch lange nicht genauso bei dir sein! Da spielen viele Faktoren eine Rolle, wie so oft. Auch wenn die wenigsten solche Welse artgerecht halten können, sind die "Wabis" immer sichtbar. LG Frank |
Hallo Frank,
erstmal danke für deine Antwort. Eine allgemeingültige Antwort/Antworten habe ich auch nicht erwartet. Eine Übersicht solcher Tiere die eher dazu neigen sich auch mal zu zeigen aber vielleicht schon. Daher bitte ich auch weiterhin um Meldungen. Vielleicht gibt es auch Beobachtungen welche Änderung im Aquariumumfeld eine Verhaltensänderung im fraglichen Sinne zur Folge hatte. LG Matthias |
Hi Matthias,
um eine weitere eindeutige Antwort auf deine Frage zu geben geb ich noch ein Bsp zum besten. Meine erste jungen zebras waren in einem mit Panzerwelsen überfüllten Becken in keinster Weise "scheu". Jedoch - wie du möglicherweise bereits weißt - sind zebras generell etwas scheuer! Anhand dieses Bsp. ist so eine Liste wie du sie gern hättest einfach nicht möglich. Weiterhin, welche Faktoren dazu tendieren, um sie "handzahm" zu bekommen dürfte ebenso fraglich sein, weil kaum auf andere Welse - selbst von der selben Art - übertragbar! Kurzum, wirst du wohl allen übels ausprobieren müssen welche bei dir dein gewünschtes Ergebniss bringen. Nebenbei noch sind P. compta prinzipiell auch etwas beobachtungsfreundlicher. LG Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum