![]() |
L333 blass
Hallo,
Habe am Freitag beim Händler kleine L333 gesehen die sehr unauffällig grau-schwarz gezeichnet waren. Eigentlich ein recht schöner Wels, allerdings würde mich interressieren ob das eine Schreckfärbung sein könnte. Wie würden die Chancen stehen das sich die Tiere dann in meinem Becken wieder schön ausfärben ? Lg Flo |
Hi Flo,
"grau-schwarz" klingt nach Schreckfärbung, das Grau könnte sonst weiß sein. Allerdings musst du bedenken, dass diese Welse sehr variabel sind und nicht immer so attraktiv aussehen wie die Schönsten unter ihnen. Eine andere Möglichkeit wäre, dass es eigentlich H. debilittera sind und sie falsch ausgzeichnet wurden. lg Daniel |
Hi Floh,
wenn sie im Hälterungsbecken nicht "schön" waren werden sie in deinem Becken nicht schöner. Insbesondere, wenn die Welse in dem Becken schon eine weile waren. Es gibt auch nicht so attraktive (sw/w) L333 ;). LG Frank |
Hallo Frank,
Ich habe diese Möglichkeit in Betacht gezogen da ja unter anderem auch im Artsteckbrief auf dieser Seite steht das sie ihre Farbe auch aufgrund der Färbung des Bodengrundes ändern können. Bin immer noch am Überlegen welcher Wels denn nun in mein Becken einziehen soll wenn es dann steht und L333 wäre wohl meine erste Wahl. Lg Flo |
Ich habe bei mir 6 juvenile L134, die Färbung variiert sehr stark und oft von Schwarz-gelb bis grau gelb. Meistens sind sie grau-gelb. Sie sitzen bei 29/30 Grad und habe eine Menge Verstecke. Sie sind sehr shcnell beim herantreten an das Becken draußen, ansonsten relativ scheu...
|
Hi Floh,
ich klugschei... mal ein wenig, wenn gestattet. Schwarz/weiß bezeichne ich nicht als farbig ;). Vielmehr ist es ein Kontrast welches mehr oder minder schön für den Betrachter ist. Zitat:
LG Frank |
Hallo,
Ich möchte hier nicht den falschen Eindruck entstehen lassen das ich mir die Tiere rein der Optik wegen aussuche ( obwohl das natürlich auch eine Rolle spielt ). Neben dem offensichtlich wichtigstem, den Wasserwerten, Endgrösse etc. gehe ich auch nach der Verfügbarkeit in meiner Umgebung. Ich wälze bereits seit ca. 5 Monaten diverse Internetseiten und Bücher, herauskristalisiert haben sich dabei die oben genannten Arten. Bei den L066 schreckt mich doch der Preis ein wenig, bei den L200 die oft beobachtete Aggressivität ( Weniger untereinander dem kann man mit einem gut strukturiertem Becken entgegenwirken. Mehr die Aggresivität gegenüber anderen Arten, und da noch 20 Corydoras Adolfoi und die 3 Hexenwelse aus meinem vorigen Becken einziehen sollen ist das gut zu überlegen.) Die L333 haben neben allem anderen eben den Vorteil das sie sehr verträglich sind und sich ausserdem hauptsächlich Tierisch ernähren, da brauch ich mir dann weniger Sorgen wegen Organverfettung machen. Lg, Flo |
Hi Flo,
prinzipiell suchen sie die meisten Halter die Fische nach dem Aussehen aus. Wäre schlimm, wenn nur die monetären Dinge eine Rolle spielen würden. Meiner Meinung nach spielen die Wasserwerte als solche eine untergeordnete Rolle, insbesondere wenn es sich dabei um NZ handelt. Bspw. brauchst du solche spielereien bei Hypancistren nicht machen. Lediglich die Temperatur sollte passen. Wenn dich der Preis beim L66er abschreckt würde ich mir keine L-Welse weiter anschauen und mir den Mund wässrig machen, weil für so wenig wie du diese bekommst... bzw. wie ich sie verkaufe... Die wenigsten Corydoras sind für L-Welsbecken geeignet, siehe hierzu die Temperatur. LG Frank |
Hi Frank,
Ich bin durchaus bereit auch mal 60 Euronen hinzublättern für einen schönen Wels, da bekommt man bei uns die 200er und 333er. Aber 120 Euro für einen L066 ist mir dann doch zu happig, vor allem wenns 4-5 werden sollen. Was die Corys und die Temperaturen betrifft habe ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht. Deswegen waren ja Anfangs die 200er und die 204er meine Favoriten da diese ja scheinbar auch Temperaturen um 24/25 Grad vertragen. Die beiden werden aber immer wieder als Aggresiv beschrieben. Wenns gar nicht anders geht werd ich mir eine Alternative zu den Corys überlegen. Allerdings könnte ich mir vorstellen das sich die Aggressivität durchaus in Grenzen hält wenn 2-3 Höhlen pro Wels vorhanden sind, von daher überlege ich ob ichs nicht einfach versuchen sollte. Lg Flo |
Hallo Flo,
ohne hier jetzt eine Preisdiskussion aufmachen zu wollen: Kann es sein, dass du dich in der L-Nummer verschrieben hast? Junge und auch ausgewachsene L66 kosten normalerweise nicht 120 €. Vielleicht meintest du junge L46? Wie groß ist denn dein Becken? Grüße Anja |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum