L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L204 Gelege (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33962)

Küstendeern 24.01.2014 19:38

L204 Gelege
 
Hallo,
bei meinen 204er sind vor vier Tagen die ersten Larven aus einem Gelege geschlüpft. Etwa 10 Larven lagen vor der Höhle (15,5 cm lang, 4,5cm breit). Ich habe sie in einen grobmaschigen Kescher überführt, der jetzt vor dem Ausgang eines Lufthebers hängt.

Die Zuchtgruppe besteht aus 9 Tieren (4 sichere Männchen / 3 sichere Weibchen / 2 unbekannt ).

Die Tiere sind 12-16 cm groß. Ich habe sie vor etwas mehr als einem Jahr bekommen. Das Alter der Tiere ist mir unbekannt.

Die Maße des Aquariums sind 150 cm lang, 55cm tief und 40 cm hoch.

Beifische:
Ein kleiner Trupp Corydoras pygmaeus

Wasserwerte:
26-27°C
ph 6,8
Leitfähigkeit 300 µS

Filterung:
1x HMF Eckfilter mit einem Luftheber
1x HMF über die gesamt Breite des Beckens (5cm dick) mit zwei Lufthebern
1x Resun 1200 (läuft 6 Stunden am Tag)

Licht:
Ein LED Leuchtstreifen (warmweiß) 2 Stunden vormittags, 6 Stunden nachmittags bis abends

Beckenausstattung:
ca. 25kg Mangrovenholz, sowie einige Stücke Moorkienholz
diverse Höhlen / Aufbauten bis fast unter die Wasseroberfläche

Futter:
2x täglich, allerdings in geringer Menge (Spirulina Tabs, Pleco Tabs, Tabs mit Eichenholz und ab und zu etwas Frostfutter oder Diskusgranulat)


Grüße aus dem Norden
Nicole


cental 24.01.2014 22:36

Herzlichen Glückwunsch ! :esa:

Fotos wären toll !

mfg. Andi

Acanthicus 24.01.2014 22:59

Hi Nicole,

das ist super! Hast du zufällig beobachten können, wann sie abgelaicht haben?


lg Daniel

Küstendeern 25.01.2014 13:28

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 232350)
Hi Nicole,

das ist super! Hast du zufällig beobachten können, wann sie abgelaicht haben?


lg Daniel

Den Ablaichvorgang selbst konnte ich nicht beobachten.
Das Gelege habe ich auch nur bemerkt, weil die Eier bzw. Larven vor der Höhle lagen. Das Männchen war schon ein paar Tage vorher immer in der Höhle und hat fleißig gefächelt.

Ein weitere Männchen zeigt jetzt dasselbe Verhalten und ein Weibchen liegt seit einigen Tagen immer mal wieder vor seiner Höhle, wobei sich die Schwanzflossen der beiden häufig berühren.

Ansonsten sind die Tiere in der Gruppe relativ friedlich untereinander.

Küstendeern 12.02.2014 16:28

Hier mal ein Bild der Kleinen nach dem Umzug in ein Aufzuchtbecken.
Ich habe insgesamt 19 Welse umsetzen können. Es schwimmen aber bereits diverse Kleine im Elternbecken.



Auch habe ich bereits ein zweites Gelege, aus dem gestern Abend ein Larve entschlüpft ist. Ich hoffe, man erkennt den kleinen gelben Fleck als Larve. Im Hintergrund sieht man noch einige der Welse aus dem ersten Gelege, welche im Elternbecken geblieben sind.



Heute Morgen konnte ich ein weiteres Pärchen in einer Höhle inflagranti ertappen. Ist leider auf dem Bild nicht so gut zu erkennen. Ich wollte die beiden aber nicht weiter stören. Vom Weibchen sieht man nur unten rechts ein Teil der Schwanzflosse. Die Höhle hat sich das Männchen so schräg hingeschoben. Ich denke immer, die fällt jeden Moment von der Schieferplatte.


zebrafreak 12.02.2014 19:58

Hallo Nicole.

Hast du bei den kleinen Ausfälle gehabt.

Ich habe bei meinem Männchen über 60 Junge aus der Höhle geschüttelt die auch alle fit waren bis ich einen kleinen Wasserwechsel gemacht habe (Ca 25%). Danach haben sehr viele "Wasserbäuche" bekommen und sind gestorben.
Die das überlebt haben fressen und sind auch fit.

Hast du vielleicht auch so etwas beobachtet?

Gruß Manuel

Küstendeern 23.02.2014 20:18

Zitat:

Zitat von zebrafreak (Beitrag 232855)
Hallo Nicole.

Hast du bei den kleinen Ausfälle gehabt.

Ich habe bei meinem Männchen über 60 Junge aus der Höhle geschüttelt die auch alle fit waren bis ich einen kleinen Wasserwechsel gemacht habe (Ca 25%). Danach haben sehr viele "Wasserbäuche" bekommen und sind gestorben.
Die das überlebt haben fressen und sind auch fit.

Hast du vielleicht auch so etwas beobachtet?

Gruß Manuel

Hallo,
Wasserbäuche konnte ich bei meinen Kleinen nicht entdecken. Auch nach mehreren Wasserwechseln habe ich kein Nachwuchs verloren.

Gruß
Nicole


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum