![]() |
L046 Mülas füttern?
Also ich meine vor paar Jahren, als ich mir meine l46 geholt habe, gelesen zu haben das man den keine rote Mückenlarven füttern soll.. die sollen wohl auch ab und an dran "ersticken"..
stimmt es? habt ihr wirklich so etwas schon erlebt? Ich stelle wirklich sehr hohe Ansprüche an das Frostfutter - es sind auch schon Platten vom Rinderherz, Artemia und Mülas ins Klo geflogen - weil ich das meinen Fischen nicht zumuten wollte (teilweise auch "Markenware"). Jetzt habe ich aber auch für Mülas einen guten Zulieferer gefunden und es ist wirklich 1a Ware welche meine Disken und andere Welse bekommen. Auch sind es vergleichsweise recht kleine Mülas - also kein "Streichholz", sondern eher richtung "Drehtaback" und 5-6mm lang.. riechen null, feuerrot, kaum was kaputt.. mjam :esa: Würdet ihr so etwas 6-7cm Zebras füttern? Grüße Juri |
Hallo Juri,
bei ausgewachsenen Tieren siehe da kein Problem. Bei Jungtieren bis ca.4cm werde auf jeden Fall auch auf die "Kleine" Mückenlarven verzichten und nicht nur das! Hatte auch schon Todesfall durch gefrostete Artemia gehabt. Die Artemia ist an den Zähnen hängen geblieben und die 25mm kleine L46 ist damit erstickt! |
Zitat:
echt?? Bist du dir sicher das es an ARTEMIA gelegen hat? Kann mir das kaum vorstellen - die Artemien sind ja so "fein".. Bei mir sind gefrorene Artemien das ERSTFUTTER für meine Sterbais (frisch geschlüpfte sind natürlich auch top, aber "zu aufwendig" aus meiner Sicht und von entkapselten hatte ich ohne ende Ausfälle, da das wohl im Bauch erst aufquillt und die Welse dran verreckten). Die Babysterbais sind bereits in der Lage sich da einzelne "Beinchen" abzuknabbern.. auch eine herausgewedelte L134 Larve habe ich genau so problemlos aufgezogen. Grüße Juri |
Zitat:
Zitat:
Was die entkapselten Artemia betreff dann Du machts das falsch, man soll sie erst für ca.0,5 Stunde wässern und erst dann verfüttern. |
Hi Juri, darüber gab es vor vielen Jahren mal eine längere Diskussion.
Einige hatten darüber berichtet, dass junge L 46 tot im Becken lagen und wohl noch Rote Mückenlarven im Maul hatten. Daher kam die Schlussfolgerung, dass sie auch daran verendet sind. Ob es nun wirklich daran lag, kann natürlich nicht eindeutig bestimmt werden, aber die Wahrscheinlichkeit besteht natürlich. Zitat:
Ich hatte aber noch keine großen Bedenken und auch keine Probleme mit diesem Futter. |
Also ich habe bei meinen L46 mit ca. 5 cm keine Probs mit Artemia. Gefrostet ca. 3 mm große. Mülas habe ich nicht probiert. Ich fütter den 46ern zwischendurch einen fein zerriebenen Mix aus Stör-Pellets, Sera Spirulina-Tabs und Grünflocke Sera. Sie scheinen es zu mögen wobei der Anteil an Störpellets etwa 1/2 der Gesamtmasse ausmacht. Dass sie an reinen Stör-Pellets rangehen habe ich nie wirklich beobachtet, es gammelt eher im Becken...
Seit ich vermehr Artemia füttere wachsen die Bietser scheinbar enorm, doch so etwas kann nur der beurteilen, der die Welse nicht jeden Tag sieht. Was haltet ihr von Fisch-Filet, die können die Welschen wirklich raspeln... |
Hallo, ich bins wieder..
Freundin hatte einen Bandscheibenvorfall inkl. KH, OP usw. - hatte andere Sorgen.. Ich würde mich gern über mehr Meinungen zum Thema Mülas freuen :) Das man entkapselte Artemia erst einweichen sollte höre ich zum ersten Mal - wirklich sehr ärgerlich - über mehrere Aufzuchtdurchgänge hat es sicher mehrere hunderte Babys Leben gekostet.. aber jetzt weiß ich wie ich es "verwende".. Grüße Juri |
Moin,
gerade bei roten Mülas gibt es himmelweite Unterschiede. Die unerklärlichen Todesfälle hatte ich damals auch bei Apistogramma nach Verfütterung von roten ML. Irgendwann stiess ich auf das Frostfutter von Petman, dort gibt es eine Sorte "extrem red" oder so ähnlich. Das sind sehr kleine rote ML, die top aussehen und mit denen ich nie mehr Probleme, weder bei jungen Welsen, noch bei Apistos hatte. Dagegen gebe ich keine frisch geschlüpften Artemien mehr. Scheinbar ist mir dei 100%ige Trennung geschlüpfte Nauplien/Schalen/nicht geschlüpfte Cysten nicht gelungen. Dadurch hatte ich Ausfälle der fast gesamten Brut. Seitdem gibt es nur noch fein geriebenes Granulat, Tabs etc. und ich hab keine Probleme mehr gehabt. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum