L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Laichhöhlen in der Natur (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33877)

chrisi01 05.01.2014 08:10

Laichhöhlen in der Natur
 
Hallo

mich würde mal interessieren, wie die "Höhlen" aussehen wo unsere Welse in der Natur ablaichen. Ich vermute mal in den Flüssen in Brasilien liegen keine so schönen Tonröhren wie in unseren Aquarien oder? :irr:

Hat jemand vllt. Fotos oder so, wie es dort Unterwasser aussieht wo die Welse ablaichen? Sind es Wurzellöcher oder eher Steinhöhlen?

Würde mich freuen wenn jemand bisschen was dazu erzählen kann. Die Frage hat keinen praktischen Nutzen sondern stell ich aus reinem Interesse.

Speziell geht es mir hier um die kleineren Harnischwelse, also L46 L134 L129 L333 usw... also einfach die bekannten kleinen ;)

mfg

Chris

Acanthicus 06.01.2014 10:35

Hi Chris,

die Laichorte von Harnischwelsen unterscheiden sich natürlich stark, abhängig von deren Lebensweise. Acanthicus adonis laichen zum Beispiel in ausgehöhlten Baumstämmen.

Große Gattungen wie bspw. Glyptoperichthys, Hypostomus und Liposarcus laichen in solchen, selbst gegrabenen Höhlen in der Uferwand:


RÃ*o Ibare, Bolivien


RÃ*o "Medio", Bolivien (sehr wahrscheinlich G. weberi)

Wo es keine derartigen Ufer gibt, sondern alles voller Gestein und dementsprechend vielen Spalten ist, werden diese vermutlich als Laichort genutzt:


L 66 im natürlichen Habitat fotografiert


viele Grüße, Daniel

Cavallino 06.01.2014 11:32

Hallo,
das ist ein interessantes Thema. Ich habe mich auch schon oft gefragt, wie das für die verschiedenen Welse in der natürlichen Umgebung aussieht!
Vielen Dank schonmal für weitere Infos und solche anschaulichen Bilder!
Grüßle, Caro

chrisi01 06.01.2014 14:49

Hallo

danke für die Bilder :) das erklärt schon mal einiges, vorallem die Höhlen am Uferhang sind mir was ganz neues, sowas hab ich nicht erwartet. Schau mir gerne solche Bilder an, wer noch welche hat würde mich freuen wenn sie gepostet werden :)

mfg

Chris

L 46 06.01.2014 15:30

Hi,
ich möchte mich dem Wunsch von Chris anschließen und bitte um so viele Fotos wie möglich vom natürlichen Habitat unserer Pfleglinge.

Acanthicus 10.01.2014 10:35

Hi,

wir haben viele solcher Habitatbilder bei uns in der Datenbank "versteckt".

Hier Pseudancistrus sp. "L 67: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php/product/79





Die Bilder des Pseudancistrus sp. "L 67" können durch Anklicken vergrößert werden.


Lebensraum ist der Rio Xingú, steinige Gebiete werden bevorzugt.


Solche Bilder sind leider nur in Klarwasser halbwegs machbar, in den großen Weißwasserströmen sieht man fast nichts. Daher beschränken sich viele Aufnahmen auch auf den Rio Xingu.


lg Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum