L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wer ist das denn? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33874)

Eldwulf 04.01.2014 20:49

Wer ist das denn?
 
Hallo,
um welchen Wels handelt es sich denn hier?

https://www.dropbox.com/s/khq8b7c4dt...2021.06.09.jpg

https://www.dropbox.com/s/ncvlu7otee...2021.03.24.jpg

https://www.dropbox.com/s/u4i4a1zgor...2021.06.12.jpg

https://www.dropbox.com/s/ird3nivox3...2021.02.03.jpg

Das Kerlchen ist im Moment ca 10cm gross und 1 Jahr alt.

Ich danke schon jetzt für die Hilfe und wünsche allen noch ein gesundes neues Jahr.

Grüsse
Eldwulf

AsterixX 04.01.2014 21:37

Hi Eldulf,

schau mal die letzten Beiträge und deren Bestimmung,
da wirst schnell fündig oder in der Datenbank bei dennen die
angegebene Endgröße bei 40cm liegt ;).

Tip: Wabenschilderwels

LG Frank

Eldwulf 04.01.2014 22:36

Ich dachte mir schon was in die Richtung L1 oder L165 bin mir aber wegen der gepunkteten Schwanzflosse nicht sicher.
Hoff jetzt nur das ich nicht völlig daneben liege.

Grüsse
Eldwulf

Dr. Snowball 04.01.2014 23:55

Zitat:

Zitat von AsterixX (Beitrag 231760)
Hi Eldulf,
Tip: Wabenschilderwels ... in der Datenbank da wirst schnell fündig bei dennen die
angegebene Endgröße bei 40cm liegt ;).

LG Frank

Hi,

eindeutig, wie Frank bereits geschrieben hat, ein Glyptoperichthys gibbiceps,
wobei ich 60 cm in der Datenbank lese. :bae:

RobertL65 05.01.2014 01:00

Hi,
Seit ihr euch da sicher mit dem gibbiceps? Ich finde der wels sieht ein bisschen nach Liposarcus aus, die Färbung ist so dunkel und der Kopf wirkt so lang.

Die Bilder sind aber leider nicht die besten für eine Bestimmung.

@eldwulf: er sieht ganz schön hungrig aus ;-) außerdem wäre ich dankbar wenn du die Bilder das nächste mal so verlinkst, dass man sie direkt hier sieht, das ständige hin und her geklicke ist ein bisschen umständlich.

Acanthicus 05.01.2014 10:01

Hi,

Robert hat Recht, das ist kein G. gibbiceps bzw. Wabenschilderwels. Auf jeden Fall ein Liposarcus, und so gut wie sicher ein pardalis. Glyptoperichthys sind etwas hochrückiger und der Supraoccipitalhöcker tritt deutlicher hervor.


lg Daniel

Eldwulf 05.01.2014 13:32

Dann danke ich euch für die Bestimmung und wünsche ein schönes Restwochenende

Grüsse
Eldwulf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum