![]() |
Hi Leute.
Kann mir jemand sagen welche L-Nummer der Tüpfelwels hat? Ancitrus Haplogenys bzw. Leucostictus? Überall steht was anderes... Danke... ZZZ |
Hi!
Die Frage müsstest Du irgendwie anders stellen... A.hoplogenys und leucostictus sind 2 verschiedene Arten... und da beide wissenschaftlich beschrieben sind haben sie eigentlich auch keine L Nummer mehr. gruss Christian |
Hey,
was ist ein Tüpfelwels? Ich könnte dir auf Anhieb 10 Ancistrus mit weißen Punkten aufzählen und hätte sicher noch 20 vergessen. Ancistrus leucostictus hat meines Wissens keine L-Nummer, L 59 könnte A. hoplogenys sein, der "echte" Weißsaumancistrus ist A. dolichopterus, L 183. Aber wie gesagt, da sind noch viele andere mehr. L 88, L 120, L 125, L 181, L 182, L 184, L 325, L 327 zum Beispiel haben alle weiße Punkte. Gruß, Martin. |
Hallo!
L107 nicht zu vergessen :vsml: Grüße Christian |
Naja, L 107 = L 184 :bhä:
Martin. |
Hi!
Hast ja recht... :frust: Auch wenn L184 wohl der gebrächlichere "Name" ist, sind sie mir bisher nur als L107 begegnet :wacko: Grüße Christian |
Okay okay, überzeugt.
Also werde ich mal versuchen ein Foto von dem kurzen zu schießen.Bis dahin danke schön. Gruß, Dennis |
Da frag ich doch gleich mal mit,was hab ich denn da im Becken rumschwimmen?
Id der Jugend schöne weisse Flossenränder und viele kleine weisse Punkte,wenn sie ausgewachsen sind,sind die weissen Flossenränder weg,nur die Schwanzflosse ist noch etwas weiß angehaucht. Grüße Cordelia |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum