L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Welcher Wels passt am besten :) (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33752)

chrisi01 07.12.2013 12:29

Welcher Wels passt am besten :)
 
Hallo

ich gestalte aktuell mein Aquarium im Wohnzimmer um. Es soll ein schönes, anesehnliches Becken werden und nachdem nun meine 2 Antennenwelse und 10 Neons ausgezogen sind und einen neuen Besitzer gefunden haben, kann der Umbau starten.

Das Becken hat 130x40x50cm und wird später mit nur 18W LED beleuchtet (aktuell noch 2 uralte T8 Röhren von Osram mit 840 und 827er Lichtfarbe, die haben 4 bzw. 6 Jahre bereits runter und werden dann im laufe des Umbaus durch LED ersetzt). Einrichtung werden viele Wurzeln mit Anubien und Kongofarn drauf, passende Höhlen zu den Welsen und einige Echinodoruspflanzen. Bodengrund bleibt weißer Sand. Temperatur sind bis 27°C gar kein Problem, im Sommer lag ich mit dem alten Besatz auch über längere Zeit nahe an den 30°C und hatte auch damit keine Probleme mit dem Besatz. Gefiltert wird mit einen großen Eheim Außenfilter, ich glaube deutlich über 700l/h Durchsatz, genau weiß ich es nicht mehr (und wenn ich erlich bin auch gerade zu faul zum nachgucken). Ein Sauerstoffsprudler kommt höchstwarscheinlich noch dazu.

Es werden im Becken verbleiben:

5 Melanotaenia sexlineata, falls ich endlich mal Eier durchbekomme evtl. später noch ein paar mehr. (ja ist nicht Südamerika, aber ich leg da keinen so großen Wert darauf)
einige A. borellii die sich noch im Becken befinden
RedFire Garnelen, sind bei mir einfach in jedem Becken und auch hier halten sie sich ;) Gehören bei mir einfach dazu. Sollten sie verspeist werden o.ä. hab ich kein Problem damit.

Nun soll noch eine schöne Truppe L-Welse dazu, wichtig ist mir das man sie ab und an mal zu Gesicht bekommt da es eben doch ein Wohnzimmerbecken ist, wo man oft rein guckt.

Folgende Arten sind meine Favoriten:
L204, L168, L201, L183, L236, L270, L38, L66, L410

Bin auf eure Meinungen bespannt, was würdet ihr mir empfehlen?

mfg

Chris

AsterixX 07.12.2013 19:51

Hallo Chris,

ob deine Regenbogen eine Ideallbesetzung für Wärmeliebendere Welse sind mag ich stark bezweifeln.
Auch wenn du kein großen Wert darauf das es passt.

Generell sind L-Welse eher versteckt lebend. Es gibt durchaus Arten die sich mehr "zeigen".
Beispielsweise wäre hier die Wabenschilderwelse genannt, die jedoch in die wenigsten Becken passen...
Ob die deine angegebenen Nummern zeigefreudig ist hängt von den Tieren selbst sowie
vom Becken ab. Da kann dir niemand eine pauschale Antwort geben die du gern hören möchtest.

Zitat:

und wenn ich erlich bin auch gerade zu faul zum nachgucken
Wenn das jetzt nicht ein Eigentor ist.
Eigentlich war ich auch zu faul eine Antwort zu verfassen.

LG Frank

chrisi01 07.12.2013 19:57

Hallo

danke dir dennoch. Im Prinzip hab ich mich mittlerweile entschieden es werden wohl L38 + L236 werden.

mfg

Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum