![]() |
L15 ? Peckoltia Vittata ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Einen wunderschönen guten Abend!
Als kurze kleine Vorgeschichte (vermutlich oftmals schon ähnlich erzählt) nur mal geschwind, wie ich an den Wels gekommen bin. Durch Stöbereien im Internet bei denen ich das verfügbare Potenzial (Becken und zu vergesellschaftende Fische, daraus natürlich resultierend die erforderlichen Wasserwerte etc.... ) stiess ich auf den Peckoltia Vittata. Kurze Zeit später kam ich rein zufällig in einen K.... Z.. (keine Ahnung ob man das sagen darf :p ) und habe mich mit einem Verkäufer unterhalten. Zu meiner Überraschung meinte er, sie hätten einen Peckoltia Vittata da... [Edit: auf dem Kassenzettel stand dann übrigens P. Pulcher... Ein anschliessendes Telefonat brachte leider keine Klarheit] Also habe ich kurzerhand zugegriffen und den Kleinen mitgenommen. Zwischenzeitlich habe ich jedoch gelesen, dass nur relativ selten wirklich Vittatas im Handel anzutreffen seien. Zudem seien des Öfteren Pnaqolus aff. Maccus oder Vergleichbare im Handel anzutreffen. Da ich nun aber meinen Wels nicht alleine halten möchte, aber auch nicht den totalen Wels-Mix im Becken beabsichtige, hoffe ich dass mir ein Experte hier weiterhelfen kann. :abt: Ich hoffe dass das Bild im Anhang ausreichend ist, da ich forenbedingt komprimieren musste und der Wels sowieso wirklich fotoscheu ist... Grüße Andy |
Hallo Andy,
ich denke das sind leider keine L15 die sehen schöner gestreift aus, ich denke es sind LDA67 oder Panaqolus aff. Maccus Gruß Moni |
Hallo Moni,
ich neige stark dazu dir zuzustimmen - das hätte morgen was geben können, da die als Peckoltia Pulcher ausgegebenen Welse, ja scheinbar oft Zonancistrus sind.... Und die sind mir angeboten worden. (Nach dem Kassenzettel hätten es ja auch die sein können, aber die Zeichnung scheint nicht wirklich zu passen, denke ich... ) Oh man... Ganz schön verwirrend... :frusty: Danke schonmal für deine schnelle Antwort! Gruß Andy |
Hi Andy,
ja, sind Panaqolus aff. maccus Grüße, Christian |
Hallo,
ja, ich habe gestern nochmal über eine Stunde die Merkmale vom Panaqolus sp. aff. Maccus (L448?) mit den Bildern die ich gemacht habe verglichen. Selbst die Abbildung auf Welsfans.de stimmt fast komplett überein. Wirklich traurig bin ich deswegen jetzt nicht, weil mir mein Becken dann gut gestattet noch 1-2 Panaqolus aff. maccus mit einzusetzen. Nur über die falsche Beratung ärgere ich mich ziemlich. Für einen Laien ist der Unterschied nun einmal nicht einfach auf den ersten Blick ersichtlich....:( Eine Geschlechterunterscheidung anhand meines Bildes zu treffen, ist so vermutlich schlecht möglich ? Ich hätte Ihn als Männchen eingeschätzt, aber sicher bin ich mir nicht.... von unten sieht man ihn zudem so gut wie nie, da ich ihn noch nicht einmal an den Scheiben habe "kleben" sehen... :huh: Falls sich im Raum BaWü jedoch ein Züchter tummelt, der evtl. 2 weitere, definitive Panaqolus aff. maccus für mich hätte, wäre ich sehr interessiert :y_smile_g Grüße Andy |
Hallo Andy,
da kann man nur bestättigen das es recht eindeutige L 448 / LDA 67 sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum