![]() |
Raterunde 3...
Hi,
eine kleine Raterunde: Hat einer eine Idee ? Ich hoffe mal, dass es noch einigermaßen schwer ist, weitere Bilder folgen... Gruß, Karsten |
HI,
L52 oder L38 sag ich jetzt mal so. |
Hi,
wenigstens einer, der sich traut... Leider beides falsch. Mit dem Bild war es vermutlich mehr oder weniger unmöglich. Jetzt müsste es deutlich leichter sein. Gruß, Karsten |
Hi,
auch die beiden "genannten" Gattungen sind übrigens nicht richtig, aber auch nicht so weit daneben... Noch ein kleiner Tipp: den haben wir letztes Jahr aus Peru mitgebracht. Gruß, Karsten |
Tach Karsten
Peckoltichthys. Gruß, Sandor |
Hi,
jo, da die Gattung monotypisch ist, sollte es Peckoltichthys bachi sein. Es handelt sich dabei um ein Männchen aus einem kleinen Zufluss des Rio Tapiche. Leider kam nur das eine Tier an. Gruß, Karsten |
Hi
Ist ja interessant: eine Population mit 8 Weichstrahlen in der Rückenflosse. Es wäre schon interessant zu wissen, ob das eine Unterscheidung zu anderen Tieren dieser Art ist, ob es eine Mutante ist oder ob 7 und 8 Weichstrahlen in der Gattung vielleicht gleichzeitig vorkommen. Mir sind zur Zeit nur Tiere mit 7 Weichstrahlen bekannt. ![]() Gruß Ralf |
Hallo Ralf,
ja, das fand ich auch interessant. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der wirklich mitzählt, da die letzten beiden (so wie es aussieht) eine gemeinsame Basis haben. Da kann ich jetzt nicht mehr genauer nachschauen, der ist erstmal im großen Wohnzimmerbecken im Wurzelhaufen verschwunden... Im Rio Momon hatte ich noch einen mit der Hand gefangen: Der hatte aber ganz normal 7 Weichstrahlen in der Dorsale. Gruß, Karsten |
Hi,
Runde 2... Schon einer eine Idee ?! Gruß, Karsten |
Ein Loricariichthys, aber die Art ist schwieriger....
lg Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum