L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Bodengrundwahl (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33552)

de Uschle 18.10.2013 12:53

Bodengrundwahl
 
Hallo Leute,

Ich bin im Moment auf der Suche nach einem guten Bodengrund für mein neues 300L Panaqolus albivermis L204 Artbecken. Ich hätte am liebsten gerne eine dünne Schicht feien Sand mit etwa 0,1-0,4mm Korngröße.

Dazu ein paar Fragen:

Welchen feinen Sand habt ihr in euren Becken und könnt ihr empfehlen?
Wenn ich das Wasser mit Wurzeln, Erlenzapfen, eventuell Torf und Laub abdunkle und noch Schwimmpflanzen dazu einsetze, ist es dann immernoch zu hell/grell so dass die Welse total scheu sind?

Was könnt ihr zu diesen beiden Sanden(?) sagen?
https://www.sandmann-ag.de.cms.world...ocation_id=46#

https://shop.quarzsand24.de/Aquarist...-29a5ac253ee0/

Ich freue mich auch wenn ihr mir Bilder von dem von euch verwendeten Sand zeigt :esa:

LG Fabian


PS.: Das Thema sollte natürlich Bodengrundwahl sein! Sorry :( kann das leider jetzt nicht mehr ändern ...

Bener 18.10.2013 19:45

Also ich habe "normalen" Sand aus dem Baumarkt, ganz ohne Probleme... Schau Dich da mal in der Abteilung um, wo die Säcke rumliegen... Ist auch nichts anderes als das Aquarienzeugs...!

Grüße,

Daniel

Salut2 19.10.2013 08:18

Hallo,

ich habe den Sand von Sandman und bin damit sehr zufrieden.

Man bräuchte ihn nichtmal waschen, hab es aber trotzdem gemacht.

Er verdichtet sich auch nicht und der Dreck bleibt oben liegen. :okd:

Bensaeras 19.10.2013 11:07

Hi,

ich habe den Sand aus dem zweiten Link in zwei Becken, allerdings in Körnung 0,2-0,5. Diese Körnung ist subjektiv empfunden schon sehr fein. Ich würde nicht eine noch feinere Körnung wählen. Die optische Erscheinung im Aquarium ist, wie z.T. schon angedeutet wurde, von vielen Faktoren abhängig, z.B.: Lichtfarbe, Lichtstärke, Wassereinfärbungen.

Der Sand von Quarzsand24 ist in natura recht hell.

Hier ein Bild ohne große Wassereinfärbungen mit einem 6500k Brenner:


Hier ein Bild einige Jahre später mit einem 4200k Brenner, eingefärbtem Wasser (Torf) und gänzlich anderem Pflanzenwuchs. Die Licht- und Schattenverhätnisse entsprechen in etwa den tatsächlichen Verhältnissen.


Zudem ist der Sand von Quarsand recht günstig und man bekommt ihn in vielen verschiedenen Körnungen.

VG
Ben

de Uschle 19.10.2013 14:53

Hallo,

danke euch dreien schon mal für eure Antworten! Wenn sich noch mehr melden und ihren Sandboden zeigen, freue ich mich natürlich sehr :esa:

Bisher war der Sand von Sandmann mein Favorit, aber wenn der Sand von Quartzsand24 mindestens genauso gut, bei einem billigeren Preis ist, werde ich wohl zweiteren nehmen.

@Ben:
wie lange hast du denn diesen Sand schon in deinem Aquarium? Hast du noch TDS mit dabei? Und sind deine Welse bei der 4200 Kelvin Beleuchtung mit dem Sand scheu?


LG Fabian

Bensaeras 19.10.2013 18:56

Hallo Fabian,

der Sand ist etwas über 2 Jahre in dem Aquarium. Ich habe keine TDS in dem Becken. Die C. robustus "pflügen" den Sand in ausreichendem Maße um. Die C. robustus liegen solange die Hauptbeleuchtung eingeschaltet im dunklen Geäst. Bei schwacher Beleuchtung (z.B. simulierter Mondschein) sind die Tiere sehr aktiv auf Futtersuche.
Ich würde scheues Verhalten aber nicht zwingend in jedem Fall auf die Bodengrundfarbe zurückführen. Es gibt einfach Tiere die nachtaktiv sind und der Reiz aus dem Tagversteck heraus zu kommen ist, soweit ich beobachten konnte, eine Veränderung der Beleuchtungssituation (Tag-Nacht-Wechsel).

VG

de Uschle 21.10.2013 17:51

Hallo Ben,

Danke für deine Antworten. Ich habe mich entschieden mir den Sand auch zuzulegen und dann mal abwarten wie sich das Becken entwickelt.

LG Fabian

Dominic H. 21.10.2013 18:16

Hallo zusammen,

Ich habe in all meinen Becken "Spielesand" von Jumbo (in der Schweiz), Ich denke in Deutschland gibts sicher vergleichbares.. Billig und sieht super aus. Sehr natürlich...
Man sollte diesen Sand aber unbedingt gut auswaschen. Oder aber lange Zeit damit leben können dass man eventuel die Tiere nicht so gut sieht...:-) Sieht dann aus wie Weisswasser...

Wichtig ist dass kein Kalk abgegeben wird,..

Wenn der Sand zu hell sein sollte, dann viel Laub ins Becken, dann sieht man dies nicht mehr... Die Welse haben so auch zusätzliche Versteckplätze... Holzfresser haben sicher Freude daran.

Meine Panaqolus graben sehr gerne, deshalb würde ich nicht nur eine dünne Schicht Sand reintun. Ausserdem bleibt der Sand so oder so nicht sehr lange hell, auch bleibt er meist nicht sehr lange an seinem Platz, ich denke mit den 204ern wird dies ähnlich sein....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum