L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Zucht/Haltung von L134 in 70x30X30 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33545)

MIDB 15.10.2013 08:51

Zucht/Haltung von L134 in 70x30X30
 
Hallo,

ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum und habe auch viel über L-Welse gelernt. Dafür erstmal Danke.

Nun habe ich folgende Frage:

Ein Freund von mir hat seine Aquarienzucht aufgelöst und mir einige seiner Becken vermacht. Daher habe ich z.B. 2 Becken 70x30x30 und würde diese gerne zur Zucht von L-Welsen nutzen. Ich halte in meinem 240l Gesellschaftsquarium bereits 6 L134. Am liebsten würde ich mir eines der neuen Becken vollgepackt mit Wurzeln und Höhlen einrichten, einlaufen lassen und dann in Zukunft meine L134 darin ohne Beifische halten und später wenn sie geschlechtsreif sind diese auch zur Zucht ansetzen.

Ich habe in verschiedenen Foren verschiedene Angaben bei Standard 60cm Aquarien gehört und wollte mich mal vergewissern ob es da noch große Bedenken gibt oder ob ich mich lieber auf einen anderen L-Wels konzentrieren sollte. Ich weiß das in der Datenbank Beckenlänge 80cm steht.

Gruß

Max

MIDB 18.10.2013 11:18

Moin,
da sich bisher noch niemand geäußert hat gehe ich davon aus, dass mir niemand aus seiner eigenen Erfahrung berichten kann.

Seit dem Beitrag hat sich mein Plan ein wenig geändert und ich werde mich nach L340 umschauen und diese in dem oben genannten Becken zu erst einmal halten und in Zukunft auch versuchen diese zu züchten. Meine L134 bleiben erst einmal im großen 240l Becken.
Gibt es hier jemanden der Erfahrungen mit der Zucht von L340 hat?
Ist es möglich diese in einem 70cm zu züchten?
Ich dachte so an 5 - 7 L340 ist das eher schon zu viel oder vertretbar?

Das Becken wird wie gesagt aus Tonhöhlen entsprechend der eingesetzten Menge an Welsen und aus viel Holz bestehen. Es wird über einen Luftheber betrieben und al Temperatur strebe ich so um die 29°C an.

Gruß

Max

bulls96 18.10.2013 12:25

Hallo Max,

ich hatte eine Zeit lang eine Gruppe, bestehend aus 5 L340 in einem 60er Becken, die
sich darin auch vermehrten.
Das von dir vorgeschlagene 70er Becken sollte ausreichend sein.
Meine Peckoltia compta Gruppe lebt in einem 100x40x40 Becken.

Gruß
Matze

Heckti 18.10.2013 12:40

Hi Max,

Es sollte kein Problem es die gewünschte Anzahl in dem Becken zu halten, vorrausgesetzt es ist gut strukturiert.
Die Nachzucht ist was die Wasserwerte angeht recht einfach, da sie nach meiner Erfahrung recht tolerant sind. Einzig die Qualität muss gut sein, sprich entsprechende Wasserwechsel.
Wo kommst du den her? Habe gerade L340 NZ zur Abgabe. Fotos des Beckens, der Eltern und der Jungtiere findest du auf meiner Facebook Seite "Welskeller Otterstadt".

MIDB 21.10.2013 07:11

Hallo,

danke für die Antworten. Ich komme aus Hude bei Bremen. Ich gehe mal davon aus, dass du aus Otterstadt kommst und der Weg somit ziemlich weit ist. Vermehrt ihr eure L340 denn mit viel strömung oder kann ich davon ausgehen, dass sie sich bei guter Wasserqualität von alleine vermehren werden?

Gruß

Max

Heckti 21.10.2013 08:43

Hi Max,

Richtig, ich komme aus Otterstadt.
Meiner Erfahrung nach benötigen die L340 keine erhöhte Strömung. In meinem Becken sind 2 Eck-HMF´s welche über Luftheber betrieben werden, das ist alles was da Strömung bzw Bewegung erzeugt. Mehr braucht es meines Erachtens nicht.
Bei guter Wasserqualität darfst du davon ausgehen, selbst Änderungen der Wasserwerte bzw der Futtermenge haben sie nicht davon abgehalten. Die Gelegegrößen waren natürlich etwas kleiner, wenn es weniger Futter gab.

MIDB 21.10.2013 09:36

Hi Torsten,

danke für die schnelle Antwort ich werde die Tage das Becken einrichten und einlaufen lassen und mir dann die Fische besorgen. Ich kann ja dann´, falls es klappt, von meinen Erfahrungen berichten. Besteht in diesem Forum eigentlich ein generelles Interesse daran, dass man quasi solch ein "Projekt" mit Bildern dokumentiert und postet? Gibt es einen Thread in dem man sich persönlich vorstellen kann/sollte?

Gruß

Max

bulls96 21.10.2013 13:15

Hallo Max,

von meiner Seite aus darfst du dein Projekt gerne dokumentieren.:)
Du kannst dich vorstellen, im Off-Topic Forum gibt es ein Unterforum: User stellen sich vor.
Noch was zu den 340ern:
Bei mir wollten sie es immer schön warm (30Grad), wenns ums Ablaichen ging.

Gruß
Matze

MIDB 11.11.2013 12:56

Hallo Torsten,

mich würde noch einmal interessieren, wie schnell die L340 wachsen bzw. wann ich davon ausgehen kann, dass sie geschlechtsreif sind.
Und die Höhlengröße wäre mal interessant mit der du züchtest die auch von den Welsen angenommen wird.

Gruß

Max

Heckti 11.11.2013 18:22

Hi Max,

Ich musste mal die Aufzeichnungen bemühen. Jetzt kann ich dir sagen, das das erste Gelege aus dem Jungtiere durchgekommen sind entstanden ist da hatten die Eltern ein Alter von ca. 1,5 Jahren und eine Größe von höchstens 8cm, eher weniger.
Die Höhlen sind natürlich entsprechend klein. Die Größe wird meist als L46-Höhle angeboten, sprich 3xm Durchmesser und 10cm lang.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum