L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Sorgen um Wabenschilderwels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33532)

JuliaG 11.10.2013 17:20

Sorgen um Wabenschilderwels
 
Angaben zum erkrankten Tier:
Wabenschilderwels, Alter unbekannt aber wohl noch sehr jung, ca 6-7 cm, Geschlecht unbekannt, seit 5 Tagen bei uns
Auffälligkeiten:
Von Anfang an nichts gefressen, mittlerweile schnelle Atmung, Kot dunkelbraun, Algen werden an Scheibe und an Steinen abgenagt, Wurzel und angebotenes Futter (Zucchini, Gurke, Paprika, Welschips) wird ignoriert, eine Flosse ist minimal ausgefranst
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch: on
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr: on
Lässt sich unterdrücken: on
Aussehen des erkrankten Tieres:
Tier wirkt scheu und apathisch, Bauch leicht eingefallen, Bauch hat hellere Flecken
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
weiterer Wabenschilderwels (ebenfalls noch sehr klein) ist fit und munter und jagt durchs Becken, frisst Wurzel und Welschips; dieser ist erst seit gestern im Becken, vorher war ein anderer drin der mit dem Sorgenkind gleichzeitig eingesetzt wurde dieser lag plötzlich morgens tot im Becken, Verkäuferin gab mir daraufhin den neuen nachdem bei mehreren Messungen der Wasserwerte durch sie und mich keine auffäligen Werte bestanden
Fütterung:
Täglich 2 Welschips die aber von dem betreffenden Tier unbeachtet bleiben und deshalb wieder rausgeholt wurden. Der neue Wels frisst fröhlich alles weg was ihm vor die Schnute kommt.
Wasserwerte:
Temperatur:26 °C
Ammoniak (NH3):-
Ammonium (NH4):-
Kupfer (CU):-
pH-Wert:7,0
Karbonhärte (KH):8
Gesamthärte (GH):13
Nitrit (NO2):0,1
Nitrat (NO3):1
Wie gemessen:
Tröpfchentest
Wasserwechsel:
Regelmäßig, letztes Mal einen Tag bevor die Welse eingesetzt wurden (vor 5 Tagen)
Wasseraufbereitung mit:
-
Informationen zum Becken:
EHeim Außenfilter Professional 2 / Größe 28, Boden feiner Aquariensand, Leuchten sind täglich von 11 bis 21 Uhr an (Zeitschaltuhr) Becken bietet aber sehr viel Höhlen und Versteckmöglichkeiten durch Lochgestein
Beckengröße:
130*60*60, 465 l als Aufzuchtbecken für die Welse
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
zwei Wurzeln (eine Moorkienwurzel, eine Savannenwurzel), viel Lochgestein, drei Anubia und Javafarn
Besatz:
Nur zwei Wabenschilderwelsbabys
Neuerungen / Wann:
nichts
Vorherige angewandte Medikation:
keine bisher
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
keine bisher

Weitere Informationen / Bilder:

Hat jemand eine Idee ? Wir machen uns große Sorgen :(

AsterixX 11.10.2013 18:09

Hi,

Zitat:

Bauch leicht eingefallen
Mitunter häufig Todeskandidaten.
Schau dir die anderen Welse in dem Laden an, sehen die genauso aus
würde ich den Wels wieder zurückbringen und das Geld auszahlen lassen
oder etwas anderes mitnehmen.
Wenn das der Fall sein sollte, muss ich sagen selber schuld, weil
man sollte schauen ob die Tiere iO sind die man kaufen möchte.
Aus Mitleid solche mitzunehmen ist kontraproduktiv. Der Verkäufer soll den finanziellen
Schaden haben und nicht der Käufer.

Versuche mal Kartoffeln anzubieten.
Weiterhin würde ich ihn separieren, so das er nicht von anderen gestört
oder vom Futter verdrängt wird. Temperatur etwas rauf.

LG Frank

JuliaG 12.10.2013 09:02

Hi,

nein im Laden sahen die Tiere keineswegs krank aus sondern im Gegenteil sehr fit und aktiv, sonst würde ich mich ja jetzt nicht wundern dass es ihm schlecht geht. Sein neuer Artgenosse ist aus demselben Laden und der frisst normal.

Ich werde ihn jetzt erstmal separieren und die Temperatur raufstellen, danke für den Tipp!

Habe schon öfter was von bakteriellen Infektionen gelesen bei Welsen die nichts fressen und aphatisch sind, aber natürlich will ich nicht einfach wahllos Medizin ins Becken werfen.
Sollte er es überleben und weiterhin nichts fressen werde ich mir wohl einen Tierarzt suchen müssen.

AsterixX 12.10.2013 09:26

Hi,

ein Foto von dem besagten Wels hilfreich. Insbesondere vom Bauch.

Ob sich ein Tierarzt für so einen "Billigfisch" lohnt musst natürlich jeder selber für sich entscheiden,
weil die Artzrechnung dürfte um ein vielfaches höher sein als der Anschaffungspreis mit der Gewissheit das
er es vll. dennoch nicht schafft...

LG Frank

JuliaG 13.10.2013 11:16

Hallo Frank,

gute Nachricht: er hat gefressen ! Endlich !

Seit der Neue im Becken ist hat er sich entweder was abgeschaut oder der Futterneid war stärker.
Der Bauch wirkt auch schon nicht mehr so eingefallen wie vorher.

Die beiden liegen auch immer beieinander, halten sich immer in der Nähe auf, interagieren miteinander. Mit dem verstorbenen Tier war das nicht so, die waren immer möglichst weit auseinander und haben sich ignoriert.

Insgesamt eine positive Entwicklung. Ich werde jetzt mal darauf verzichten die zwei zu separieren. Sollte er wieder anfangen das Fressen zu verweigern kommt er ins andere Becken, aber ich glaube er ist übern Berg. Glück gehabt!

Vielen Dank für deine Hilfe :)

Grüße
Julia


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum