L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Schlechter Papa ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3350)

Stefan 06.05.2004 08:39

Hallo !

Habe vorgestern einen männlichen "Roten"-Hexenwels mit Gelege und damit auch der Höhle in einen Aufzuchtkasten gesetzt. Gestern Nacht stellte ich bei einer nächtlichen Kontrolle fest, dass er die Höhle verlassen hatte und mit den kleinen Sturisomas, die sich auch in dem Kasten befinden, am Futtern von Spirulina-Pulver war. Ich wollte ihn zuerst aus Sorge wieder ins Becken setzen, aber lies ihn dann doch drin, da mir schon einmal ein komplettes Gelege in einer Hexen-Röhre verpilzt ist.
Heute Morgen sass er wieder in der Höhle auf den Eiern.

Nun zu meinen Fragen:
- Ist es normal, dass ein Hexenwels-Papa die Höhle kurzzeitig verlässt ? Dies würde auch erklären, warum meine kleinen Hypancistren so leicht an den Kaviar kommen.

- Wann soll ich den Papa ins Becken zurücksetzen ? Kann ich bis zum Schlüpfen der Jungen warten ? oder soll ich ihn vorher zurücksetzen ?

Indina 06.05.2004 11:37

Hi Stefan,

mein Hexenpapa hat auch immer mal kurz seine Röhre verlassen, um sich 'ne Currrywurst reinzuziehn. Ich denke, das ist normal :)

Ich setze den Herrn samt Röhre immer so am 11. Tag nach Eiablage separéé. Meist verlässt er dann die Röhre und darf wieder ins 'Hauptbecken'. Und die Lütten schlüpfen dann innerhalb der nächsten 1,2 Tage.

Leider hat es meinen allerdings diese Woche dahingeraffft <schluchz>. Morgens sah er noch normal aus, abends hatte er dann die berüchtigten roten Ränder plus eines dicken Pilzrasens auf dem Rücken. Eine Stunde später war er tot. :(

Seine vielen kids leben wohlauf im Aufzuchtbecken, was mir ein kleiner Trost ist. Sie wachsen laaaangsam aber stet.

'Schuld' ist wohl ein angeschlagener L260, den ich kürzlich dazukaufte. Der war schon im Eimer beim Umsetzen auffällig apathisch und dann leider 3 Tage später tot. Im Laden sah er völlig normal aus. Shit happens. :(

Ich habe im dem Becken dann Erlenzäpfchen und Seemandelbaumblätter eingesetzt plus grosszügiger Wasserwechsel, um die Keimdichte zu senken. Ich hoffe, damit den Bakterienbefall zumindest eingedämmt zu haben.

Gruß, Indina

LDA 33 06.05.2004 13:48

Hy Stefan und Indina!
Stefan ich glaube auch das es normal ist, auch ein Wels muss mal essen. :pizza:

Indina mein Beleid wegen dem Wels. :cry:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum