![]() |
Hallo Ines,
Scheinbar soll die Zucht von Farlowella ähnlich sein wie die von Sturisoma. Ich würde die Eier beim Vater lassen bis zum Schlupf, danach absaugen und in ein sehr kleines Becken geben, welches sehr gut eingefahren ist und im besten Fall voller Algen ist. Sturisoma füttere ich dann erst mal mit Sera Mikron. Einen frischen Weideast tue ich auch immer ins Becken. Und auch etwas Laub. Später füttere ich dann mit selber gemachtem Futter welches ich auf Steine reibe. Darin enthalten sind Spirulina, Spinat, Peperoni, Kartoffel, Zughetti etc... Futter muss übermässig vorhanden sein, also für guten Wasseraustausch sorgen. Beim Wasserwechsel sehr vorsichtig sein, unbedingt Temperatur angleichen. Jedenfalls Sturisoma sind in dieser Hinsicht empfindlich. lg Dominic |
Hallo Dominic,
ok dann schau ich regelmäßig wenn sie schlüpfen und saug sie ab. Ich habe einige Becken leer, auch Kleine und kann sie dann mit dem gleichen Wasser einsetzen. Wurzeln mit Algen hab ich einige auch die Scheiben sind bei manchen voller Algen. Ansonsten versuch ich den Futterplan von Dir. Danke Dir :) |
|
Hallo,
ich habe schon zwei mal welche aufgezogen. Bin vorgegangen genau wie bei den Sturis. Es ist ein Einhängekasten im Becken von Vorteil, die Jungfische sollen richtig im Futter stehen, ich habe im zwei Sorten Staubfutter eingerührt. Bei mir laichten sie zeitgleich zum Jahreswechsel mit den l46. Die Elterntiere waren noch relativ klein, ich habe mit dem laichen gar nicht gerechnet. Was noch verwunderlich war, einige Jungfische bekamen nach einige Zeit einen Knick, ungfähr wie 45° abgewinkelt, es ging aber keiner ein, und alle wurden wieder gerade. MFG Franz |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum