![]() |
Wels übernommen, welcher ist es?
Hallo,
mein Name ist Frank und ich bin seit heute hier angemeldet. Ich habe sporadisch schon mitgelesen, da ich nun ein konkretes Problem habe, habe ich mich auch angemeldet. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe von einem Bekannten einen Wels übernommen, da er wegen eines Umzuges die Aquaristik aufgeben will. Er meinte, es sei ein Feld-, Wald- und Wiesen-Ancistrus, das ist es aber nicht. Ich betreibe zwar schon seit ca 30 Jahren Aquaristik, aber Welse sind nicht mein Fachgebiet. Daher stelle ich ein paar Bilder ein (so es denn klppt) und hoffe, dass ich von euch ein paar Hinweise bekomme. Das Tier ist 12 cm lang (Gesamtlänge), das Alter ist unbekannt, da auch der Bekannte das Tier erst vor ein paar Monaten übernommen hat. Die Grundfarbe ist dunkelbraun (schokoladenbraun), die Flecken sind eine Art ocker-orange. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hoffe, ihr habt eine Idee dazu. Ich möchte dem Tier gerne gute Haltungsbedingungen geben, möchte vorher aber wissen, ob ich überhaupt in meinen Becken die Möglichkeit dazu habe. Vielen Dank und Gruß Frank Edit: ich sehe gerade, die Bilder sind doch sehr klein. Darf ich hier auf imageshack verlinken? |
Hi,
sieht aus Glyptoperichthys joselimaianus. Gruß, Sandor |
Hallo Sandor,
danke für die erste und superschnelle Einschätzung. Ich habe mich mal rasch nach Bildern von Glyptoperichthys joselimaianus umgesehen. Die Flecken meines Welses sind größer und gehen mehr ins orange als auf den Bildern des G. joselimaianus. Da der aber sehr groß wird, kann sich das im Alter ja noch ändern. Vielleicht gibt es ja noch andere Einschätzungen. Hier mal links zu imageshack für größere Bilder. Wenn es nicht erlaubt ist, bitte löschen. https://imageshack.us/a/img62/8964/ys1e.jpg https://imageshack.us/a/img96/6576/o29f.jpg https://imageshack.us/a/img30/797/msg.JPG https://imageshack.us/a/img29/5392/2wd8.jpg https://imageshack.us/a/img802/4307/mroe.jpg Grüße Frank |
Hi Frank,
das ist ein G. joselimaianus. lg Daniel |
Hi Frank
Die Rückenflosse (Weichstrahlen) verrät die Gattung Glyptoperichthys. ![]() Meistens haben die Glyptoperichthys joselimaianus 12 Weichstrahlen. Der Glyptoperichthys joselimaianus hat zwei L-Nummern bekommen. Ein mal der L 1 aus dem Rio Tocantins und der L 22 von der Ilha de Marajó. ![]() Gruß Ralf |
Hallo,
die Fachwelt ist sÃ*ch also einig. Vielen Dank für die Hilfe! Eine Frage schließt sich nun an: da ich das Tier füreine gewisse Zeit lang behalten werde (hängt vom Wachstum ab), überlege ich nun, in welches Becken er soll. Das derzeitige Quarantänebecken ist zu klein. Ich habe zur Auswahl: Amazonasbecken 300 l mit weichem sauren Wasser. Besatz neben ein paar Salmlern und ein paar C. sterbai vier Peckoltia compta (L 134). Mittelamerika (mittelhart, neutral) mit einem Paar Cryptoheros nanoluteus und einem Ancistrus sp. Das Wasser spräche für das Amazonasbecken. Ist die Frage, ob der G. joselimaianus sich mit den L 134 veträgt. Welchen Rat gebt ihr mir? Viele Grüße Frank |
Hallo Frank
Zitat:
LG Frank |
Hallo Frank,
danke für die klaren Worte. Ich sehe das auch so. Er soll ja auch nicht lange bleiben. Ich muss aber eine Lösung für den Kerl finden, bis ich jemanden gefunden habe, der die richtige Umgebung für ihn hat. Gruß Frank |
Hi Frank,
seien wir ehrlich, das haben die wenigsten. Schaue dir Tierparks und Zoos an, oder die vielen Anzeigen... LG Frank |
Hallo Frank,
auch da liegst du richtig, ds hilft mir aber für den Moment leider nicht weiter. Welches Becken schlägst du denn vor? Gruß Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum