L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Unbekannte Welsgruppe (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33396)

Bummipo 01.09.2013 20:29

Unbekannte Welsgruppe
 
Hallo,

ich habe eine neue Gruppe Welse, welche ich nicht einordnen kann.

Ich weiß nur, dass Sie aus Kolumbien oder Peru 2010 als Beifang importiert wurden.

Es sind 3 Stück, wobei beide Geschlechter vorhanden sein müssen. Sprich Gelege waren schon vorhanden.

Mir ist klar, dass es schwierig wird. Mir gehts auch erstmal nur darum, welche Art das ist. Ich kenne mich außerhalb von Hypancistrus und Ancistrus kaum aus.

https://s7.directupload.net/file/d/3...j9mypj_jpg.htm


LG
Markus

Danke schon Mal für Eure Hilfe.

Borbi 01.09.2013 20:33

Tach,

sieht für mich wie L127 aus..

Gruß,
Sandor

Acanthicus 01.09.2013 20:37

He,

das sind Ancistrini sp. "L 127", die kommen über Kolumbien rein.
Datenbankeintrag: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/139


lg Daniel

Jost 02.09.2013 06:42

Moin
die Antwort der beiden Vorredner kann ich bestätigen, habe auch eien größere Gruppe von denen.

Bummipo 02.09.2013 19:29

Hallöchen,

dann ist ja alles klar. Mal schauen ob ich jetzt die Gelege mal durchbringe. Danke Euch.

LG
Markus

Jost 07.09.2013 09:45

Moin
paßt zwar hier nicht ganz rein, aber ich habe gerade den ersten Nachwuchs (11 Stück, weiter 3-4 im Becken) in den EHK überführt. Ich kann absolut nichts zum Hergang (Alaichen, Entwicklung, Wachstum, Gelegegröße etc.) sagen weil ich das ganze erst heute morgen durch die herumwuselnden Jungen mitbekommen habe.

Aber immerhin, in unserer Datenbank steht, dass über eine erfolgreiche Nachzucht wenig (außer PlanetCatfish) bis nichts bekannt ist. Das kann ich nun voll unterstützen, ich weiss auch nichst darüber, außer... es hat geklappt :okd:

Bummipo 07.09.2013 13:26

Hallo,

ich kann nur sagen, dass die Welse beim Importeur sogar ohne Höhle zwischen Steinen im Barschbecken abgelaicht haben. Dort sind aber mit KH über 10 die Gelege scheinbar immer verpilzt bzw. haben die Barsche alles erledigt. Es kam nix durch. Beim nächsten Besitzer war wieder sofort ein Gelege vorhanden. Diesmal in einer Höhle. Gelege aber bei ähnlichen Wasserwerten verpilzt. Deswegen habe ich die gleich mal auf Osmose umgestellt. Bisher fühlen sie sich scheinbar sau wohl. Liegen meist zwischen Lavasteinen. Sobald ich Erfolg hatte, mach ich mal nen Bericht.

LG
Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum