![]() |
Heizer geht hoch
Moin Alle,
ich bin gerade richtig angefressen. In einem kleinen Aquarium halte ich eine Gruppe Peckoltia compta, normal bei 29°C. Heute früh zeigt das Termometer 34,5° an. Nun kann kein Hersteller technische Defekte völlig ausschließen, aber das war der zweite Heizstab in 12 Monaten, beide von J.ger. Nun kann ich bei L-Welsen nicht völlig drauf verzichten. Ich hätte noch einen Thermo-Filter rumstehen, aber ist das sicherer?!?! Gibt es einen "High-End-Heizer-Hersteller" bzw. wie löst ihr das Problem? Verluste gab es offenbar in beiden Fällen nicht, zum Glück früh genug bemerkt. Viele Grüße! Dirk |
Hallo,
Wie groß ist das Becken? Du kannst zwei kleinere Heizstäbe mit weniger Wattzahl verwenden, dann sollte das Problem gelöst sein. Das Thema hatten wir hier schon öfter. Gruß André |
Zitat:
es ist ein ziemlich altes Juwel-Lido, dürften knappe 100l sein. Zwei Heizer für Nano-Becken also höchstens.... |
Hi Dirk,
ich habe zufälligerweise erst am Wochenende mit einem Freund über genau das Thema gesprochen, die Heizer dieser Marke gehen öfter mal kaputt. Die Firma ist sehr kulant wenn es um Erstattungen geht, wenn die Welse aber verheizt werden bringt das natürlich auch nichts. Die Lösung ist wie schon gesagt, 2 Heizstäbe mit geringerer Leistung im Becken zu isntallieren. So kannst du zu hohe Temperaturen verhindern. Außerdem ist es immer ratsam eine gute Durchlüftug zu haben, dann machen auch 34 °C den Welsen nicht so schnell was aus. lg Daniel |
Zitat:
eine Membranpumpe läuft hier permanent mit, das könnte mich hier durchaus vor Verlusten bewahrt haben. Die Idee mit zwei kleinen Heizern ist schon mal gut, Danke! Viele Grüße! Dirk |
Hallo,
nachdem ich mehrere hunderte Welse (Nachzuchten) schon wegen defekten Heizstäben verloren habe, lasse ich jedes Becken nur noch mit einem Temp Controller laufen. Nicht nur das die Temp dadurch gleich digital angezeit wird, kann man mit so einem Controller die Temperatur viel einfacher regeln. Für meine Zuchtbecken eine extreme Erleichterung. Sicherlich kann der Controller auch kaputt gehen, aber dann greift ja noch die eingestellte Maximaltemperatur des Heizstabes. Ist einfach nur doppelt gesichert. Bisher aber *klopf klopf klopf* nichts mehr passiert. LG Markus |
Hallo Markus,
das klingt sehr interessant - welches Modell Temp Controller verwendest du, wo ist es erhältlich und was kostet der Spaß ? Bin leider auch schon ein "Opfer" defekter Heizstäbe geworden ... Liebe Grüße Andreas |
Hallo Andreas,
ich habe mehrere ATC 300. Früher gab es die günstig bei mehreren Ebay Anbietern. Heute hat die kaum noch einer im Angebot. Meinen Letzten habe ich bei https://koi-kichi-onlineshop.de gekauft. Kosten dort derzeit um die 35Euro. Wenns noch günstiger geht (muss kein ATC 300 sein), bitte Bescheid geben. Brauch wieder einen. Neues Becken ;) Dieser Kontroller ist auch eine Zeitschaltuhr und gibt Alarm, wenn die Temperatur nicht im eingestellten Intervall ist (deaktiviere ich immer sofort). Man kann keine feste Temperatur einstellen. Man stellt eine Temperatur ein und dann die maximale Schwankung. Diese kann von 1-X Grad gehen. Sprich wenn ich 29Grad einstelle, heizt er auf 29Grad hoch und schaltet sich bis 28Grad aus. LG Markus |
Hallo zusammen,
ich habe einen Heizer von Aquael entdeckt der angeblich nicht mehr hängen bleiben kann,hört sich für mich auch ganz plausibel an! Ich habe ihn auf verschiedenen Seiten von 25-200 Watt gesehen! Ich habe mir zum testen mal einen mit bestellt. https://www.krueger-aquaristik.de/AQ...W-elektronisch Ist zwar nicht ganz billig,aber wenn man damit seine Tiere schützen kann ist der Preis in meinen Augen vertretbar. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen damit gemacht?! Gruß Matthias |
Hallo,
also ich muß mal einen kleinen Widerspruch einlegen. Innerhalb der ersten 6 Monate ist es so, das der Verkäufer (nicht der Hersteller) sehr wohl für Folgeschäden (tote Tiere) haftet. Dieses gilt nur in den ersten 6 Monaten bei Kauf von einem gewerblichen Händler. Das ist meißt ein langer Weg, aber ich habe bis jetzt diesen Weg 3x beschritten und 3x Recht bekommen. 1x mußte ich bis zum Richter, aber er hatte die gleiche Meinung wie ich! Folge Der Verkäufer, der mir einen Pumpe für 20,- Euro verkauft hat, bezahlte nach der Verhandlung 1900,- Euro für Fische (große Truppe Tropheus sp.red. Chipimbi und eine Truppe Cyprichromis leptosoma) sowie nochmal fast 1000,- Euro an Gerichts-, und Anwaltskosten. Zu den Heizungsthema Nimm einfach die alten grünen Heizer von Jäger. Das halten wirklich noch. Alles andere ist geschenkt zu teuer. Gruß Matze |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum