L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   L-Welse und Garnelen in 54l??? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3328)

tobsen 03.05.2004 14:08

Hallo zusammen!

Würde mir gerne in der nächsten Zeit ein Kleinstbecken einrichten. Hier sollen Garnelen und eventuell Harnischwelse rein. Würde gerne 1 Welspärchen halten und eventuell vermehren.
Mich interessiert nun, ob es unter den L-Welsen vertreter gibt, die ich sowohl mit Garnelen als auch in einem 54l Aquarium halten kann!?

Danke Tobias

Grace 03.05.2004 14:18

Hi,

ich habe den L134 in einem 54l Becken gehalten, zusammen mit sechs Garnelen. Allerdings schwimmen die beiden L134 mittlerweile in einem 250l Becken und ich habe mir ein L260 Becken fertig gemacht, das 54er ist verkauft!

Ich hatte nie Probleme!

mfg
Grace

Guest 03.05.2004 14:26

Hi!

Also die L134 werde ich mir auf jedenfall holen. die kommen aber dann in ein 240-250l Becken.
Die Tiere sollten es schon dauerhaft in einem 54l Aquarium aushalten. Oder vielleicht später in mein 100l umziehen?

Tobias

Acanthicus 03.05.2004 17:18

Hi Tobias, :hi:

versuch es mal mit Peckoltia- oder Hypancistrusarten,die bleiben fast alle klein.Und sind so weit ich weiß auch friedlich.

Gruß Daniel :vsml:

Oliver D. 03.05.2004 18:27

Hallo! :hi:

Zitat:

Originally posted by Acanthicus@3rd May 2004 - 18:22
versuch es mal mit Peckoltia- oder Hypancistrusarten,
Oder kleine Panaqolus-, Ancistrus-.... so ziemlich alles was so um die 10 cm groß wird.

Ich selbst habe 1,1 L 2 (?) Panaqolus sp., 1,2 Sturisomatichthys(+ Nachwuchs) und 6 Corydoras panda in einem 54 Liter Becken - geht problemlos.
Auch mit Garnelen wirds da keine Schwierigkeiten geben.


MfG
Oliver

mackanzie82 08.05.2004 21:46

hi


was für garnelen willst du denn da reinsetzen? habe zwei fächergarnelen und noch 4 welse in einem 300l, und die kommen sich manchmal schon in die quere. sollen die sich dann bei dir im becken stapeln?

ist nich böse gemeint, aber fang besser mit nem 80l oder 100l an.


gruß mackanzie

Oliver D. 09.05.2004 02:35

Zitat:

Originally posted by mackanzie82@8th May 2004 - 22:50
hi


was für garnelen willst du denn da reinsetzen? habe zwei fächergarnelen und noch 4 welse in einem 300l, und die kommen sich manchmal schon in die quere. sollen die sich dann bei dir im becken stapeln?

ist nich böse gemeint, aber fang besser mit nem 80l oder 100l an.


gruß mackanzie

Hallo, :hi:

naja... Fächergarnelen sind mit ihren 10-14 cm zu groß für solch ein Becken.
Ich denke die Rede war von Caridina-/Neocaridina-Arten... z.B. Rückenstrich-, Bienen-, Crystal Red, usw.
Diese kann man problemlos in kleinsten Becken halten. ;)


MfG
Oliver

Martin G. 09.05.2004 09:59

Hi Olli,

also bei mir wohnen zwei solcher Riesenfächergarnelen (Atya cf. moluccensis) im 50-Liter-Filterbecken. die sitzen eh den ganzen Tag in ihrer Bambusröhre, einer 60er Becken sollte deshalb locker reichen...

Gruß, Martin.

Luzie 09.05.2004 18:38

Hallo,
auch ich wollte einige Garnelen zu meinen L333 setzen.
Was mich bislang davon abgehalten hat, waren die Temperaturansprüche der Garnelen.
Angeblich sollen sie hohe Temperaturen, die meine Welse ja brauchen, nicht so gut verkraften.
Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?

mfg
Luzie

Guest 09.05.2004 19:12

Hi Luzie,

ich hab Fire-Garnelen bei meinen L46. Die vertragen die hohen Temperaturen sehr gut. Die größte Vermehrungsrate hatte ich sogar letzten Sommer bei knapp über 30°C Wassertemperatur!
Ich glaube die Zebras haben jetzt auch Geschmack an dem Garnelennachwuchs gefunden. Der Bestand hat etwas abgenommen und hält sich jetzt schön in der Waage. Und die Welse finden immer wieder einen gesunden Snack für zwischendurch :vsml:
Also bei mir eine optimale Kombination :spze:

schönen gruß conny


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum