![]() |
Anderes Weibchen in Höhle bei Brutpflegenden Männchen
Hallo liebe Mitglieder,
Vor über 2 Wochen hatte ich das 1. Gelege meiner L333, das nicht komplett herausgewedelt wurde. Heute nach dem wöchentlichen Wasserwechsel (ca. 10 Tage nach Schlupf der Jungfische) konnte ich beobachten wie sich ein vermutlich anderes Weibchen immer in der nähe des Brutpflegenden Männchen aufhielt und sich schließlich in die Höhle zwengte. Anfangs sah es wie Gerangel aus, aber danach hat sich das Männchen so gut es ging auch in die Höhle begeben und mit dem Schwänzchen gewackelt :esa:. Nach einiger Zeit ist das Weibchen aus der Höhle und ist Rückwerts in die Höhle gleich nebenan geschwomen. Zuletzt konnte ich Sie wieder in der 1. Bruthöhle sehen und der Bock lag quer davor. Vor 2-3 Tagen, als das M. kurz zum Fressen kam, sah ich um die ca. 10 Jungfische in dieser Höhle, gestern leider nur um die 5. Genau konnte ich Sie nicht zählen, da das M. gleich wieder bei den Jungen in der Höhle war und ich ihn nicht zu viel stören wollte. Sind die anderen Jungtiere eventuell schon aus der Höhle geschwommen, oder eher gestorben ? Kann ich jetzt wieder mit Nachwuchs rechnen ? Laichen die Weibchen nur mit dem Alphatier ab ? Muss ich Angst um die anderen Jungfische haben, da das W. in der Höhle war ? Sollte ich die Jungtiere nächstesmal einige Tage nach dem Schlupf in den Einhängekasten geben, obwohl das M. sie noch betreut ? Konntet ihr auch so etwas schon öfters beobachten ? Danke, mfg. Andi |
Hallo Andi,
ob schon Jungtiere rausgeschwomen sind und/oder gestorben, kann Dir keine sagen. Beides möglich. So wie sich das "zweite" Weib mit dem "ersten" Mann verhält, kann man ein erneutes Gelege in kurzer Zeit nicht ausschließen. Die Weiber laichen normalerweise immer wieder mit "ihrem eigenen" gleichen Mann ab. Egal ob das der Alphamann ist oder nicht. Bei 2 gefundenen Paaren wird immer Mann A mit Weib A und Mann B mit Weib B ablaichen. Zumindest bei mir. Aber es gibt dort immer wieder außergewöhnliche Beobachtungen und "Probleme". Ich persönlich habe es auch schon erlebt, dass 2 Weiber im 4 Wochen Rhytmus (um 2 Wochen versetzt) mit dem gleichen Mann sich vermehrten. Mitunter wurden die Jungtiere (noch mit Dottersack) rausgeworfen und 2 Stunden später war das nächste Gelege drin. Es wurde auch schon berichtet, dass ein Mann mit 2 Weibern direkt hinternander abgelaicht hat. Sprich der hatte dann 2 Gelege in einer Höhle. Aber es gibt auch Berichte, dass der Mann das Gelege des ersten Weibes auffrisst um sofort mit dem zweiten Weib abzulaichen. Diese Sachen passierten aber meist nur dann, wenn nur ein Mann existierte. Das die Elterntiere geschlüpfte Jungtiere fressen, ist mir nicht bekannt. Aber wenn Unruhe in der Höhle ist, wird schnell mal eine Larve rausgewedelt oder schwimmt (un)freiwillig raus. Die Jungtiere und EHK ... Da gibts viele unterschiedliche erfolgreiche Maßnahmen. Der eine macht es so, der andere so. Ich würde eher die Höhle samt Mann in den EHK legen, als die Jungtiere rauszuschütteln. Hast Du 2 geschlechtsreife Männer im Becken? LG Markus |
Hallo Andi,
die verbliebenen Jungtiere können sowohl gefressen worden sein, als auch schon ausgeschwommen sein. Je nach dem wie jung die Jungtiere sind hat das Männchen sie eventuell aus der Höhle gewedelt. Bei mir wird fast ausschließlich mit dem "Alphamännchen" gelaicht. Rangniedrigere Männchen befinden sich trotzdem oft zur gleichen Zeit in anderen Höhlen und warten auf Weibchen. Vor allem bei Ancistrus sp. "Rio Tocantins" und Ancistrus sp. "Rio Paraguay" laichen mehrere Weibchen hintereinander mit einem Männchen, sodass bis zu drei Gelege gleichzeitig von einem Männchen gepflegt werden. Wenn Dein Männchen die Gelege gut betreut, würde ich die gesamte Höhle mit dem Männchen in einen EHK überführen bevor die Larven geschlüpft sind. Dadurch sorgst Du dann dem Rauswedeln der Larven vor. Gruß, Karl |
Hallo zusammen,
Ich hingegen würde eher das Becken abdunkeln mit einem Tuch, alles so belassen wie es ist und den Wasserwechsel erst machen wenn es wirklich notwendig ist. Ich denke es ist besser das brutpflegende Männchen nicht zu stören. :D Aber wie schon gesagt wurde, es gibt verschiedene Möglichkeiten... Jeder macht es etwas anders.... Jedoch würde ich nicht Larven zählen, sondern einfach abwarten.... Auch nichts separieren.... lg Dominic |
Hallo,
danke für die schnellen Antworten. Heute war das Männchen nicht mehr so oft in dieser Höhle. In der Höhle befand sich noch ein Jungfisch, 9 weitere konnte ich unter den Schieferplatten entdecken :abt: . Das Weibchen hat sich heute auch ganz normal verhalten und hielt sich auf ihren normalen Platz auf. Gelege hab ich nirgendwo gesehen, aber vielleicht wirdś bald was mit dem nächsten Wurf. PHP-Code:
Eins ist mir aufgefallen, ab da das Männchen gebrütet hat sind die anderen Welse tagsüber weniger zu sehen gewesen als sonst, oder ist das Zufall ? mfg. Andi |
Hallo Andi,
ich persönlich gehe bei der "Geschlechtsreife" eher nach der Größe. Ich hatte schon 6cm Männer, die sehr starke Odontoden hatten. Würde die aber noch nicht als geschlechtsreif behandeln. Wie groß sind die Männer? Unabhängig von der Größe, habe ich diese Meinung zu der Paarfindung: Das Weib sucht sich den Mann aus. Nicht andersrum. Will der Mann nicht, "Pech". Es kann sein, dass sich mehrere Weiber den gleichen Mann aussuchen. Entweder weil kein anderer Mann da ist oder die anderen Männer "nicht taugen". Das hat mitunter nicht mal was mit Größe/Alter/... zu tun. Sprich es muss nicht immer der größte Mann der "attraktivste" sein. LG Markus |
Hallo Markus,
mein anderes Männchen hat schätze ich so um die 9cm. Ich habe ein größeres Männchen (ca.13cm) auch noch, das habe ich aber in ein anderes Auarium gegeben, da er zu viel unruhe verursacht hat. Wenige Tage darauf hatte ich mein 1.Gelege :klt:. Daher wird´s denke ich besser sein Ihn im anderen Becken zu lassen. mfg. Andi |
Hallo Andi,
auf keinen Fall den Streitmann wieder dazu setzen. Einfach mal abwarten, ob er nicht vielleicht auch mit dem zweiten Weib ablaicht. Ansonst nochmal melden :) LG Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum