L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Medienspiegel (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   aquanetTV: "Auf Welssuche im Norden Amazoniens" (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33186)

Acanthicus 11.07.2013 09:20

aquanetTV: "Auf Welssuche im Norden Amazoniens"
 
Guten Morgen zusammen,

aquanetTV hat mal wieder ein nettes Video zusammengestellt und zwar mit einigen schönen Unterwasseraufnahmen von Harnischwelsen.

https://www.youtube.com/watch?v=Qhg8x_1Hrcg

@Rolo, du bist auch 2-3 Mal zu sehen. Habt ihr die großen Pimelodiden wirklich in den zuvor gezeigten Stromschnellen gefangen?

Wie man darauf kommt, dass bei dem gezeigten Hemiloricaria "Gräten nach außen drücken" kann ich mir nicht erklären.


lg Daniel

SanMat 11.07.2013 10:17

Danke. Tolles Video
Das macht Lust auf mehr, macht aber zugleich auch nachdenklich, wie froh wir sein können, heutzutage überhaupt solche tollen geschöpfe in unseren Aquarien halten zu dürfen!

olepaulsen 11.07.2013 10:24

Good morning my friend! Thanks! nice movie!

Eminem99122 12.07.2013 00:11

Hallo

Ein Super Doku
Gibt es davon noch mehr???

Lg Alex

Salut15 12.07.2013 07:07

Moin,

schöner Bericht.

Gruß

Acanthicus 12.07.2013 07:36

Hi Alex,

wenn du im aquanetTV-Kanal guckst wirst du fündig, ansonsten kannst du mal nach "pecesdevenezuela" suchen. Ivan macht noch bessere Unterwasseraufnahmen.

lg Daniel

Rolo 15.07.2013 12:28

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 227516)
@Rolo, du bist auch 2-3 Mal zu sehen. Habt ihr die großen Pimelodiden wirklich in den zuvor gezeigten Stromschnellen gefangen?

Meinst Du die auf dem Grill?
Ja, die haben wir dort im Armontabo gefangen, nicht unbedingt IN den Stromschnellen, sondern eher im tiefen, ruhigeren Wasser unterhalb der Stromschnellen mit der Angel.
Ansonsten muss ich allerdings sagen, dass da Material aus verschiednenen Reisegruppen zusammengeschnitten wurde und man auch mal mit dem Boot vom Comté in den Oyapock gebeamt wird. ;-) Aber es wird ja auch nirgends dazugesagt, wo man sich gerade befindet, insofern wird auf jeden Fall nichts falsches behauptet. Ganz am Ende die "Stromschnellenwelse" (Guyanancistrus brevispinis, L 41) sind übrigens aus dem Chute Fourgassier... und dahin braucht man zum Beispiel nicht lange zu Fuss durch den Dschungel. ;-) Ansonsten stimmen die Unterwasseraufnahmen aber mit den Biotopaufnahmen weitgehend überein. Nur ist es eben manchmel im Comté-Einzug (wo ich nicht dabei war) und manchmal im Oyapock-Einzug (wo ich dabei war)

Gruß,
Rolo

El_Duderino 17.07.2013 19:48

Hallo zusammen,

in dem Datenbankeintrag zu Guyanancistrus brevispinis, L 41 sind unter den Bildern der Biotope Wasserparameter angegeben... Auf was beziehen sich da eigentlich die "parts per million"-Angaben?

Gruß Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum