![]() |
Neuer Red Bruno / L137 Laich
Hallo,
die Red Brunos haben erneut gelaicht. Aber diesmal ist es ein L137 Weibchen (weiße Augen mit blauer Iris) und das Männchen ist ein Bruno. Beide ca. 25cm groß. Seit ein paar Tagen haben beide das wohl übliche Verhalten gezeigt, Weibchen will rein in die Höhle Männchen lässt Sie nicht. Heute am Nachmittag ging es recht wild zu. Ein kleineres Männchen hielt sich immer wieder in der nähe der Höhle auf und wurde immer wieder vom großen Männchen vertrieben, Vor ein paar Stunden saß das Weibchen mit dem Kopf in Richtung Ausgang in der Höhle dass Männchen hat sich auch rückwärts in die Höhle regelrecht hineingezwängt, so etwas habe ich bis jetzt nicht beobachtet. Kennt Ihr ein solches Paarungsverhalten? Auf jeden Fall habe ich gerade beim letzten Kontrollgang in die Höhle geleuchtet und siehe da es sind wieder die gelblichen Eier zu sehen. Bin auf morgen gespannt. Gruß Emilio |
Viel Glück Emilio,
Berichte weiter! Viele Grüße, Christian |
Hallo Emilioo,
Das ist ja super! Was für Wasserwerte hast Du da wenn ich fragen darf? Hast Du etwas spezielles getan oder nicht getan? lg Dominic |
Moin
Wie jetzt, Zufallshybriden? |
Hallo Emilio,
Ups, wenn ich richtig gelesen hätte wäre mir das auch aufgefallen. Eigentlich ist dies nicht optimal, dennoch wäre es interessant zu wissen in was für einem Wässerchen Du Deine Tiere pflegst. lg Dominic |
Hallo Volker,
bei 7 großen Tieren mit nur einen L137 kann man von Zufall sprechen (oder?). Hast Du beobachtet das Beide Tiere Rückwärts sich in die Höhle zwängen? Hallo Dominic, heute Nachmittag werde ich eine Wasserprobe zum Aquaristikladen bringen. Das Becken hat 27°C. Ansonsten verfahre ich mit Wasserwechsel wie beim letzten mal, es handelt sich um das selbe Becken mit den selben Welse außer zusätzlichen 3 L47. Gruß Emilio |
Ich kenne 2 Varianten.
Wenn die Höhle groß genug ist, drehen die Weibchen sich. Oder wie bei dir wird rückwärts eingeparkt. |
Hallo,
hier nun die Eckdaten. Becken 200x80x40 mit 200l Filterbecken und 15l Rieselfilter mit SIPORAX Wasserwerte Temp.: 28°C Leitwert: 520 µS pH: 7,5 Leitwert: 390 dKH: 3 Nitrit: 0 Nitrat: 10 NH4: 0 PO4: 2 (zu Hoch) füttere Seit 2 Wochen verstärkt mit NOVO Pleco von JBL Wasserwechsel: 1x pro Woche 75l mit Kati/Ani Wasser pH 5,8 und Leitwert 200 Fütterung: Viel Gemüse, Muschelfleisch und NOVO Pleco Es weiterhin nur Welse im Becken. Die Einrichtung besteht eigentlich nur aus Wurzeln und Ton/Bambus Höhlen. Gruß Emilio |
Sorry, Leitwert ist nicht 390 µS es sind 520µS.
Emilio |
Hi,
bei der wahrscheinlich wieder großen Menge an Eiern würde ich den Großteil der Eier direkt verfüttern. Es besteht zwar nur eine gerine Gefahr, dass sich solche Hybriden weiter vermehren und Chaos entstehen lassen, aber mit so vielen Jungtieren deckt man einen großen Bedarf und das muss meiner Meinung nach nicht sein. Einige würde ich auch selbst behalten um zu sehen wie sie sich entwickeln. Mit besonderem Augenmerk auf die Augenfarbe, denn die scheint bspw. bei Hybriden mit H. zebra nie vererbt zu werden. lg Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum