L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Planung Aq-Regal Küche (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33104)

Fränk 22.06.2013 12:12

Planung Aq-Regal Küche
 
Hallo zusammen,

ich bin dabei mir ein Aq-Regal für die Küche zu bauen.
Es werden 3 Becken sein. 2x 120x40x30 und 1x 120x60x30.
Im Regal unten wird das Becken mit 60er Tiefe sein. (Nicht wundern... Das Regal steht an einer Dachschräge).

Was ich aber eigentlich fragen wollte.

Das Becken mit der 60er Tiefe wollte ich eigentlich in der Mitte teilen und gleich eine Scheibe einkleben lassen. Jetzt bin ich aber am überlegen, ob ich nicht lieber das Becken so lasse und bei Bedarf mit einer Matte teile.
Geht das überhaupt gescheit? Oder ist die Matte (welche ja dann ca. 60x30cm hat) zu labil?

Wie filtere ich am besten? HMF ist klar, aber baue ich 2 Eck-HMF ein oder lieber an die Seiten ne Matte klemmen? Wobei ich mich wieder frage ob es zu labil sein könnte?

Evtl. könnte ich mir auch große Runde Schwammfilter rein stellen, wobei auch Platz verloren geht.

Was meint Ihr?

VG Frank

AsterixX 22.06.2013 12:27

Hallo Namensfetter,

eine Teilung mit einer 5cm Matte stellt kein Problem dar bei deiner geringen Fläche.

Ob zwei Eck-HMF oder einmal über die komplette Seite ist reine Geschmackfrage, Platz
und vorallem ästhetische Gründe. Ich ziehe letztere Methode vor.

LG Frank

Rohga 22.06.2013 14:16

Hallo Frank,

vielleicht hilft dir das weiter!?

https://www.l-welse.com/forum/showth...light=sandwich

Gruss,
Eric

Fränk 22.06.2013 20:44

Vielen Dank für Eure Antworten.

Meint Ihr wirklich eine 5cm Matte 60x30cm hält gescheit in dem Becken eingeklemmt? Ich werds wohl einfach mal probieren müssen.

Ein Sandwich-Filter mit 2 5cm-Matten ist mir ehrlich gesagt zu dick, wenn ich das in die Mitte klemme.

VG Frank

L172 22.06.2013 22:56

Hi Frank,

ein Sandwich nimmt aber auch nicht mehr Platz weg als 2 Mattenfilter an den Seiten...

Grüße,
Christian

JSPanaque 25.06.2013 10:40

Hallo, Frank,

habe ein 100cm Aufzuchtbecken auch durch eine 5 cm Matte in der Mitte getrennt. Auf jeder Seite läuft ein kleiner HMF, funktioniert ganz normal wie bei zwei unabhänigen Becken auch. Achte nur darauf dass die eingeklemmte Matte ca. einen halben cm breiter als dein Becken ist.

Gruß Jan

bigbadbraun 25.06.2013 13:28

Hi Jan.
Zitat:

Zitat von JSPanaque (Beitrag 227199)
eine 5 cm Matte in der Mitte getrennt. Auf jeder Seite läuft ein kleiner HMF, funktioniert ganz normal wie bei zwei unabhänigen Becken auch.

Verstehe ich das richtig, dass das EINE Matte ist mit zwei Lufthebern in entgegengesetzte Richtungen? Dann müsste das Wasser nach meinem Verständnis nicht durch die Matte. Also: (fastkein) kein Duchfluß -> (fast) keine Filterleistung. Deswegen ja die schon genannten Sandwich-Bauweise...

Oder sehe ich da mit "Wasser" und dem "Weg des geringsten Widerstandes" etwas falsch?

Grüße,

der brauni

JSPanaque 25.06.2013 13:49

Hallo,

Aufbau: Aquariumanfang-> HMF-> Matte-> HMF-> Aquariumende :)
Die Matte ist nichts weiter als eine Trennwand...

Gruß Jan

bigbadbraun 25.06.2013 15:59

Hi Jan.
Zitat:

Zitat von JSPanaque (Beitrag 227208)
Die Matte ist nichts weiter als eine Trennwand.

Genau so sehe ich das auch. Wenn das gewollt ist, ist ja alles bestens. ;)

Grüße,

der brauni


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum