L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Blasenschnecken Invasion (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33088)

Dashi 18.06.2013 16:20

Blasenschnecken Invasion
 
Hallo zusammen,

habe extrem viele Blasenschnecken im Becken.
Wollte mir jetzt Raubschnecken kaufen, diese sollen gut gegen eine Schneckenivasion sein.

Habt Ihr schon mal was davon gehört, das Raubschnecken auch Fischeier fressen. Habe unter meinen L46 Zebra ein Paar das unregelmässig ablaicht. Möchte nicht das eine Problem lösen und mir dann ein anderes Problem einholen.

Soweit ich informiert worden bin, sollen die Raubschnecken nicht an Fischlaich gehen und sehr gut vergesellschaftet werden können.

Eure Erfahrungen?

Danke!

Gruss
Sascha

nelix89 18.06.2013 16:30

Hi,

ich hatte in einem Becken auch einen ganzen Haufen Blasenschnecken, und habe mal Anentome helena getestet. Fazit: Einmal und nie wieder.
Die Quellblasen schnecken mögen nervig sein, die Raubschnecken sind meiner Meinung nach aber schlimmer.
Sie haben sich bei mir expolsionsartig vermehrt, aber versteckten sich so geschickt, dass ich es erstmal nicht gemerkt habe. Eines abend beim füttern allerdings hatte ich um einen Frostfutterbrocken eine riesige Menge. Es waren sicherlich einige hundert. Da sie aber niemand haben will, hab ich sie an Wasserschildkrötenhalter als Futter verschenkt.
Auch hatte ich in der ganzen Zeit mit den helenas kaum mehr Nachwuchs, wobei in dem Becken Corydoras und Tatia leben.

Ich würde die Blasenschnecken lieber mit Gemüse oder ähnlichem ködern und von Zeit zu Zeit absammeln.

Gruß
Felix

Gringo 19.06.2013 09:19

Hallo zusammen,

ich halte Raubschnecken in einigen meiner Zuchtbecken u.a. mit Corydoras Similis, L201 und Sewellia lineolata. Bei mir gehen die Raubschnecken nicht an den Fischlaich und auch die Laichfreudigkeit der Fische hat sich nicht verändert. Nichtmal die wirklich winzigen Eier und Larven der Sewellia werden von den Raubschecken gefressen.
Allerdings hat Felix recht was die Vermehrung der Raubschnecken angeht. Mit der Zeit wirst du ähnlich viele Raubschnecken im Becken haben wie du jetzt Blasenschnecken hast. Mir gefallen die Raubschnecken dafür aber wenigstens besser.

Gruß

Sascha

TAD 19.06.2013 10:49

Hi,

ich könnte eine ganze Menge Blasenschnecken gebrauchen.
Wo wohnst du denn?

Almewels 19.06.2013 16:23

Hallo,
ich würde keine Raubschnecken dazu setzen. Hatte mal 50-100 Stück in nem 150L Becken mit eienr Zuchtgruppe L201. Irgendwann kam einfach kein Nachwuchs mehr, obwohl regelmäßig dicke Weibchen mit Laichansatz da waren.
Habe dann mal die Höhlen beobachtet als endlich nen Gelege zu sehen war....und am nächsten Tag wollte ich nach schauen und hab nur ne Traube Helenas in der Höhle gesehen...das Gelege war weg. Als ich darauf hin die Helenas so gut es ging abgesammelt habe hatte ich komischer weise wieder regelmäßig Nachwuchs von den Welsen.
Gruß! Alex

Dashi 19.06.2013 18:58

Hallo Alex,

50-100 ??? Schnecken ist auch viel zu viel.

Ich dachte da an 6-8 Schnecken bei 576 Liter Wasser. Die sollen schon einiges an Blasenschnecken wegnehmen.

@TAD: Lohnt sich nicht die Schnecken abzusammeln. Sind alle ganz klein und überall im Becken. Grösse von einem Stecknadelkopf!

Gruss
Sascha

Almewels 19.06.2013 19:10

Ja, hatte ursprünglich auch mal 10 Tiere eingesetzt, hauptsächlich um die TDS im Schach zu halten, aber das war ohne Erfolg, weil ich nachher eine Plage von beiden Sorten im Becken hatte.
Gruß! Alex

TAD 20.06.2013 08:08

Irgendwie kann ich das nicht verstehen.
Ich hatte, außer in den Anfängen, noch nie eine Schneckenplage.
Im Gegenteil, ich will immer Schnecken in den Becken haben, weil die die Zwischenräume zwischen den Einrichtungsgegenständen sauber halten und meine L46 fressen die alle auf.
Ich muss quasi immer wieder Schnecken "nachfüllen"
Ihr solltet weniger füttern.

Dashi 20.06.2013 14:28

Hallo Horst,

weniger als ein mal am tag geht nicht :)
Momentan bekommen die Fische nur am Nachmittag ein mal Futter wenn ich von der Arbeit kommen.
Das Problem mit den Schnecken habe ich seit wir umgezogen sind und das Becken neu eingerichtet worden ist. Denke mal durch neue Pflanzen.
Habe aber noch nicht gesehen, dass meine L46 Schnecken fressen.

Gruss
Sascha

Dominic H. 20.06.2013 22:21

Hallo Sascha,

Viele Welse fressen Schnecken, meine 0815Antennenwelse die fressen die manchmal die Schnecken ganz, mit Haus am Stück. Auch andere Welse, L260 fressen Schnecken. Aber die blöden weissen TDS werden nicht gefressen. Nunja, erscheint auch logisch, das würde im Verdauungsttrakt wohl so einige Probleme verursachen :-)

Wegen der zu heftigen Fütterung die irgendwo angesprochen wurde, das ist so eine Sache, jedenfalls wenn man eine TDS-Plage hat. Ein Dilemma... Wenn man nicht überfüttert dann haben die Welse nix.. Nunja, Helenas drin, die vermehren sich auch, jedoch nicht so schnell wie die blöden TDS. Aber wenns genügend Schnecken hat, dann fressen wenigstens die Helenas keine Gelege...

Blasenschnecken jedoch, die lassen sich schnell beseitigen. Einige Tage konsequent absammeln und den Laich zerstören, dann hat man die auf ein normales Niveau reduziert.

Aber die TDS, keine Ahnung wiso ich mir dieses Ungetier freiwillig in meine Becken gebracht habe , wohl wegen der "Putzwirkung"... Ich habe den Bodengrund ausgetauscht, nun ist mit den TDS fast überall Ruhe.

Was ich damit sagen will, manchmal nützt alles absammeln nicht, jedoch bei Blasenschnecken ist dies effektiver als Helenas.

lg Dominic


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum