L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Lebendfutter (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32844)

Welsfan123 16.04.2013 09:15

Lebendfutter
 
Hallo zusammen,

da ich in diesem Forum noch nicht soviel Information
In Bezug auf Lebendgutter finden konnte, dachte ich mir
man sollte dieses Thema diskutieren.

Welche Hersteller kann man empfehlen?
Welche Futtermengen sollte man verwenden?
Welches Futter für welchen Wels?

Welsfan123 18.04.2013 07:01

Guten Morgen zusammen,

hat hier keiner Erfahrungswerte in Bezug auf Lebendfutter?

roloffia 18.04.2013 11:56

Hallo Jonas,

ich denke das unten „Lebendfutter“ Du meinst Frostfutter, oder … ?
Alles was schon getötet ist kann man nicht mehr als Lebendfutter bezeichnen – leider ist in diesen Forum sehr oft falsch interpretiert und benutzt.

Welsfan123 18.04.2013 15:16

Hallo Christoph,

ich gehe mal davon aus, dass ich das falsch interpretiere.

Irgendwo hatte ich gelesen, dass beim verfüttern von roten
Mückenlaven sich diese in den Bodengrund bohren.

PauliPirat 18.04.2013 16:25

Hallo Jonas

Soweit mir bekannt ist, leben die roten Mückenlarven,im Gegensatz zu den schwarzen oder weißen Mückenlarven nicht im freien Wasser, sondern im Bodenschlamm verschiedenster Gewässer.
Dies sind meist Teiche und Tümpel, können aber durchaus auch schadstoffbelastete Abwassergräben sein.
Eine gewisse Vorsicht ist da doch geboten.

Gruss Pauli

Welsfan123 18.04.2013 18:15

Hallo Pauli,

vielen dank für die Warnung.

@Christoph
Hier ist ein Link von einem AQ Shop.
https://www.interaquaristik.de/Futte...-90-ml/a-1090/

So wie ich das sehe ist das Lebendfutter. Ich habe hier in
einigen Themen gelesen das solches Futter offensichtlich
Verwendung findet.

roloffia 18.04.2013 18:42

Hi Jonas,

das stimmt, in dem Fall ist das Lebentfutter.
Es ist ein ausgezeichnetes Futter für Fische die aktiv schwimmen, z.B. Corydoras, für Harnischwelse ich sehe da weniger Sinn weil sie kennen schlecht "Jagen und fangen", vielleicht bei Rote ML und Würmer klappt aber bei Daphnien, Weiße/Schwarze ML, Moina, Artemia u.a. erst wenn die Futtertiere sterben und am Boden fallen werden von Welsen angenommen. Dann lieber gleich Frostfutter kaufen, ist auch viel billiger wie Lebendfutter. Frostfutter hat auch weiteren Vorteil: er ist Parasiten frei, aber deren Eier kann man leider nicht auschließen.

Welsfan123 18.04.2013 19:11

Hi Christoph,

vielen Dank für die Erklärung (wieder schlauer).
Ich bin echt dankbar für das Forum und deren Mitglieder und
das deren Wissen.

Also mit Lebendfutter meinen die meisten also Frostfutter.

Rohga 18.04.2013 20:46

Zitat:

Zitat von Welsfan123 (Beitrag 225827)

Also mit Lebendfutter meinen die meisten also Frostfutter.

Hi Jonas,

so kannst du das auch nicht sagen.
Lebendfutter ist schon lebend und Frostfutter halt gefrostet.
Es gibt z. B. rote Mückenlarven als Lebendfutter wie auch als Frostfutter.

Eigentlich hat Christoph das soweit ganz gut erklärt, finde ich.
Er sagte, wenn das Lebendfutter langsam abstirbt, dass die Welse es dann eher fressen (können), da es ja in Bodennähe kommt.

Obwohl ich persönlich mit Artemia (lebend) gute Erfahrungen gemacht habe.

Gruss,
Eric

Welsfan123 19.04.2013 05:32

Hi Eric,
vielen Dank. Verwendet jemand etwas anderes als
Artemia.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum