![]() |
Wie Nachwuchs fangen im Elternbecken?
Hi,
ich habe im Elternbecken meiner L400 ca. 60-80 Nachzuchten schwimmen. Nun möchte ich die Eltern aber nicht stören, da ich alle 2 Wochen ein Gelege habe. Nun ist aber die große Frage wie fang ich die kleinen alle raus ? Mit dem Kescher an der Scheibe habe ich schon ca. 20 fangen können... aber da sitze ich Jahre vor. Ich habe gerade nur Futter im Kescher und werde den alle 30 Minuten kontrollieren und diesen dann fix aus dem Becken entfernen. Mal sehen ob das klappt. Habt ihr vielleicht noch tolle Tricks die mir das ausräumen des Beckens ersparen ? Danke Nils |
Hallo Nils
Wie groß sind sie denn? Vielleicht kannst ja absaugen! Habe ich mit kleinen L46 schon gemacht. Mfg Jürgen |
Hi Jürgen,
von ganz lütten bis zu 3 cm sind die Tiere. Absaugen geht nicht, da die Tiere sowas von scheu sind.. Die Eltern liegen immer sichtbar aber die kleinen.... Die hauen sofort ab. Ich stelle mir mal heute Nacht den Wecker auf 2 Uhr, so hab ich meine L46 nach einer Hochzeit auch gefangen. Da wuselten die jungen munter an der Frontscheibe. Grüße Nils |
Hallo Nils
Ich habe meine nachts aus dem Becken gesaugt. Waren aber auch alle erst ca. 1-2 Wochen alt. Mfg Jürgen |
Sobald ich weis das ich ein Gelege habe, warte ich noch ein paar Tage, dann nehme ich die Höhle samt Papa und lege diese in einen Brutkasten im selben Becken. Dieser sollte aber festgebunden werden sonst sinkt er, am besten mit Kunststoffgarn, Baumwolle verliert bei der Feutigkeit sehr schnell an Festigkeit. Sobald alle geschlüpft und alles gut aussieht, kommen die kleinen aus der Höhle. Papa und Höhle kommen zurück ins große Becken, Babys ins 60l Aufzuchtbecken. Hat bisher super geklappt.
|
Moin,
mit einer Reuse müsste das gut klappen, aber nur, wenn du keine Corys im Becken hast. Gruß |
Ich werde mal die Reuse probieren,
danke Olli |
Hi,
kleiner Nachtrag. Die Reuse funktioniert echt besser als gedacht, jeden morgen sammel ich vor der Arbeit 4-6 Tiere aus dem Elternbecken. Ich habe keine Arbeit und störe niemanden. Mann sollte nur vorher 2 Tage nicht füttern und dann nur Futter in der Reuse haben. Nach 4 Tagen nicht füttern, füttere ich wieder 2 Tage normal und dann wieder nur in der Reuse ;) Endlich wird das Becken leerer. Danke nils |
Hallo Nils,
ich habe ein ähnliches Problem, meine L340er mussten meinen L46er Platz machen und in ein anderes Becken umziehen. Da ich aber in dem Becken noch einen EHK mit L340-Jungtieren habe, möchte ich den auch drinlassen bis sie groß genug sind für das seperate Aufzuchtsbecken. Jetzt sind mir aber ein paar Jungtiere aus dem EHK ins Elternbecken geflohen. Diese würde ich ganz gerne wieder zu ihren Geschwistern setzen ohne das Becken auszuräumen. Kannst du bitte mal ein Foto von deiner Reuse reinstellen, damit ich mir das vorstellen kann? Vielen Dank. |
Moin Torsten,
nimm eine beliebige PET-Flasche mit ausreichend grosser Öffnung. Von der schneidest du einfach das obere Drittel/Viertel ab und steckst es verkehrt rum in den Rest der Flasche. Fertig ist die Reuse. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum