![]() |
Hi Chris
für mich hat die Konstuktion einen großen Fehler. Die Eier werden nicht vom Wasser umspühlt. Eier brauchen keine Ausströmer weil der nur Sauerstoff ins Wasser bringt aber kein Fischwasser. Evtl hast du noch einen Luftheber rumliegen mit dem du Wasser in den Inkubator befördern kannst. Am besten von untem durch das Gitter damit die Eier LEICHT in der Strömung "tänzeln". Aber nochmal zu deinen L333/66 Dame hast du die noch im Becken? gruß Frank |
Hallo Chris,
das sind viele versteckte Fragen. Ich gehe erstmal nur auf das Problem mit dem rauswedeln ein. Ich sehe einige Möglichkeiten. Zu viele unterschiedliche Herkunften. Ich kenne das Verteidigen von unterschiedlichen Erbguten. Wobei ich bei Dir eher annehme, das man das genommen hat, was man bekommen hat oder? Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, dass ein zusammenwürfeln fast nie etwas "ertragreiches" bringt. Mal von der Hybridenproblematik nicht angefangen. Aber es ist nun mal so wie es ist und ich habe auch so angefangen. Jedenfalls ist neben anderen Problemen oft eine ständige Unruhe innerhalb der Gruppe drin. Dadurch gibt's dann Gerangel und schwupp wieder nen Ei draußen. Die Panzerwelse könnten das noch verstärken. Hast ja selber gesehen, dass er mehr wedelt, wenn jemand in die Höhle will. Dann ist aber vielleicht auch die Höhle etwas zu groß. Wobei meine L333 auch gern größere Höhlen nehmen. Sicherlich kann auch der Wels selber ungeeignet sein. Bei solchen Behauptungen waren es aber am Ende auch wieder eher die "äußeren Bedingungen". Ich selber habe derzeit das Problem mit einem L184 Paar. Dort verkleben die Eier nicht wie normal und dadurch hat der Mann gar keine Chance die Eier vor sich zu behalten. Suche dort selber noch nach dem Grund. Ich würde an deiner Stelle mal das Paar separieren. Wenn Du genau weißt, welches Paar das ist. Und dann mal schauen ob nach 3-4 Wochen wieder was geht. Ich würde sogar darauf wetten ;) Die Höhle vielleicht auch mal etwas Kopf über legen, so das die Eier eher wieder in die Höhle reinpurzeln. LG Markus |
Danke erstmal für eure Antworten.
@ Vierrollenfreak Die L333/66 Dame ist noch mit im Becken. Die lümmelt aber die ganze Zeit inner Höhle rum. Der eine sagt es ist nen L 333 der andere zeigt Bilder die einem L66 Weibchen ähneln. Den Luftheber hab ich noch aber der wird von der Seite eingeklickt wo ich den Kasten im Becken eingehängen habe so würde denn der Inkubator ausserhalb des Aquarium liegen und das Wasser wohl kälter werden. Deswegen habe ich diese Art gewählt. @ Bummipo Ja klar hat man es so gemacht, aber ich hab da ja eine funktionierende L333 Gruppe bestehend aus 5 Tieren gehabt wo ja 4 von wegen meiner Doofheit von uns gegangen sind. Davon blieb dann ja ein Männchen von über. Ich habe also 2 sichere Männchen im Becken und 2 Weibchen. Hatte mir ja danach noch ein Pärchen geholt und auch mit ins Becken getan. Eine Nachzucht ist dann auch zum Weibchen herangewachsen wo die anderen 9 von verstorben sind. Gruss Chris |
Ich denke mal hier kann zu gemacht werden.
Der L 333 den ich vernutet hatte der auf ein Gelege sass ist aus der Höhle raus und in einer anderen drin und da ist kein Gelege mehr drin.... Es scheint also als wurden nur 3 Eier abgelaicht. |
So kann die 3 Eier sind leider verpilzt.
Habe grade schon einiges geshopped um Einhängekästen selbst zubauen. Meine Plexiglas Konstruktion hat einige Einsätze gehalten und dann sind die Kästen auseinander gegangen. Nun baue ich die aus Glas. Werden mit Fliesen Nassschneider zugeschnitten die Glasscheiben und mit Aquarium verklebt und mit nem Luftheber versehen.... Dann bin ich für die nächsten Eier gewaffnet. Gruss Chris1980 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum