L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   welse wollen einfach nicht laichen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32739)

KrauserNo1 25.03.2013 18:07

welse wollen einfach nicht laichen
 
Hallo

Beckengröße: 200l 6eckig
Besatz:5 l340, 10 Sterbai, 2 Blaue antennenwelse und Guppys
Einrichtung viele verschidene Pflanzen ca 13 Welshölen eingroses stück Moorizienholz und 3 normale ton hölen
Bodengrund: Quartzsand 0,3-0,5mm körnung
Licht: 4*24W t5 Läuchten
Futter: ganz abwechslungs reich 5 verschidene Futtertabletten, 2 verschidene wels chips 3 sorten Frostfutter und ab und zu Gemse und gelegentlich Lebendfutter Artemia oder rote Mückenlarven jedentag bits was anderes :D
Wasserwete:
PH: 7,5
FE 0
KH 3
NO2 10
No3 0,025

so und nun zu mein Problem ich versuche es jetzt schon seit über 6 monate welse zu züchten aber es funktionirt einfach nicht nich einmal die antennenwelse mögen laichen. Kan das an meinen Wasserwerten Liegen?
Ich habe auch schon sämtliche stimulations arten ausprobiert aber sie wollen einfach nicht.

Gröse der Fische: Antennenwels m:14cm W 10cm
Sterbai zwischen 3 und 6cm
L340: 2 mit ca 5cm und 3 mit 6-7,5cm
Guppys in allen grösen

Könnt ihr mir helfen? bin schon am verzweifeln

KrauserNo1 25.03.2013 18:36

Wassertemperatur 29 grad und ww zu zeit alle 2 wochen c
a 25%
und 2 durchlüftersteine hab ich noch drin

Tosimo 25.03.2013 19:30

Hallo Unbekannter,

erstmal solltest Du schauen ob Du überhaupt beide Geschlechter in passender Größe hast von Deinen Hypancistrus.

Wenn Du nach 6 Monaten schon verzweifelst würde ich Dir empfehlen bei der Guppy Zucht zu bleiben.

Für die Sterbais sind hohe Temperaturen (29°/30°) auf Dauer nicht besonders förderlich, diese Temperatur wäre aber für die L340 zur Zucht gut.

Ansonsten überdenke einfach alles mal, von Deinem Licht, Standort des Beckens, Temperatur usw. und schau was Du noch für Deine Fische optimieren kannst.

Die besten 3 Tips für Welse züchten ist Geduld, Geduld und Geduld.

KrauserNo1 26.03.2013 17:37

Danke, für die Antwort. Ab heute versuche ich es mit einem Vitaminpreperat fürs Futter, vielleicht hilft ja dass.

Karsten S. 26.03.2013 21:47

Hi,

Zitat:

Zitat von Tosimo (Beitrag 225035)
Für die Sterbais sind hohe Temperaturen (29°/30°) auf Dauer nicht besonders förderlich

nun ja, 29 °C sind für Sterbais schon noch ok.
Wenn ist das eher für die Antennenwelse etwas zu hoch (ich nehme mal an, dass Du diese hast: Ancistrus sp. "Gemeiner Antennenwels"), auch wenn bei uns in der DB bis zu 28 °C steht. Wenn es doch L 183 sein sollten, passt die Temperatur natürlich.

Für die Sterbai würde ich neben ausgiebigen kühlen WW (dabei darf die Temperatur gerne 3-4 Grad fallen) auch mal die Strömung erhöhen, im Zeifelsfall mach auch mal 3-4 Tage hintereinander WW.

Gruß,
Karsten

Vierrollenfreak 27.03.2013 18:09

Hey Krauser

Nenn einfach mal deinen Namen, am besten am Ende von deinem Post´s evtl mit Grüße, Danke oder so ähnlich, weil die dezenten Hinweise

Zitat:

Hallo Unbekannter
hast du vielleicht überlesen.

Ich finde auch eine Verabschiedung auch nicht schlecht, wenn du nicht jedesmal eine schreiben willst, setz sie in die Signatur. Ist einfach netter und persönlicher.

Auf die Groß und Kleinschreibung solltest du auch achten, sieht etwas besser aus.

Zu deinen Welsen:

Hast du die seit 6 Monaten zur Zucht angesetzt oder hast du die L340 erst seit 6 Monaten?

Mit dem Licht und der Temperatursenken beim Wasserwechsel wurde schon angeprochen.

Du kannst einfach mal 3 Wochen kein Wasser wechseln und dann große WW (mehr als 50%) aller 2-3 Tage und dabei gut Füttern.

Und du brauchst Geduld es sind viele im Forum die trotz großer Bemühungen erst nach Jahren Nachzuchterfolge hatten.

gruß Frank

michl11 27.03.2013 18:21

Hallo,

Zitat:

Zitat von Vierrollenfreak (Beitrag 225084)

Und du brauchst Geduld es sind viele im Forum die trotz großer Bemühungen erst nach Jahren Nachzuchterfolge hatten.

gruß Frank

da gebe ich Frank zu 100% recht.Manchmal steckt der Teufel im Detail.Meine 46er eiern seit 1 Jahr nicht mehr.Ich könnte noch ein paar Gruppen bei mir aufzählen.

Ich "freue" mich trotz nicht vorhandenen Gelegen an meinen ganzen Becken.

Schelle 27.03.2013 20:57

Ich finde deinen PH mit 7,5 auch etwas hoch ...

6 wäre bestimmt schöner.

KrauserNo1 31.03.2013 10:24

re:
 
Hallo

also ich bin der Martin aber Flogge wäre mir lieber :y_smile_g

Ich habe die Welse seit ca. 3 Monaten zur Zucht angesetzt das mit den Strömungsveränderungen und Leitwertabsenkung usw hab ich schon mermals ausprobiert es hat aber bis jetzt noch nichts geholfen.
Wie kann ich am besten den PH-Wert auf 6 absenken?


und Danke nochmal für eure hilfe:y_smile_g

Gruß Flogge

AsterixX 31.03.2013 10:58

Hallo Martin,

wenn das so einfach wäre könnte das jeder :evil:.
Nichts tun wird oftmals schneller belohnt, als einem lieb ist.

LG Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum