![]() |
Geschlechterbestimmung L134
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
könnt ihr mi bitte bei der bestimmung der Geschlechter meiner 5 L134 helfen!? Danke schonmal im vorraus!:abt: Gruss Michael |
Hi Michael,
Wie alt sind die Tiere eigentlich? Ich würde sagen Bild 2 ist eine Dame und der Rest Männchen. |
Servus Torsten und Danke für deine Antwort:okd:
Ich kann zum Alter der Tiere leider nichts sagen, habe die 5 von 3 verschiedenen Quellen zusammengestellt!!! Kann sonst noch jmd was dazu sagen? vl findet einer ja doch noch ein weibchen mehr:):spz: Gruss |
Hallo Michael,
es gibt einige Aquarianer, die auch L134 anhand von der Kopfform bestimmen. Halte ich persönlich nix davon, was kein Angriff gegen die "Kopfformbestimmer" sein soll. Ich habe früher auch Körper und Kopfform mit einbezogen. Es gibt aber bessere Unterschiede und ich kann gern Bilder von 100% Weibern zeigen, die ohne Laichansatz von der Körper-/Kopfform wie klassische Männer aussehen. Halt nur ohne "Stacheln". Andersrum auch 100% (etwas zu dicke) Zuchtböcke ohne Stacheln, die wie typische Weiber aussehen. LEIDER ist das beim L134 aber alles noch etwas komplizierter, was man in zich anderen L134 Bestimmungstheads auch nachlesen kann. Man könnte sich auch dort die Aussagen zusammensuchen und dann seine L134 eigentlich selber anschauen. Auf deinen Fotos sieht man nämlich auch nur deutlich auf Foto 1 und 5, dass die L134 am Schwanz die "Bestachelung" haben. Diese 2 Welse sind zu 100% Männer. Auf den anderen Fotos sieht man diese Bestachlung nicht. Was nicht heißen muss, dass diese nicht vorhanden sind. Falls ein L134 keine Bestachelung hat, gibt es 2 Möglichkeiten. Es ist ein Weibchen oder doch nen Männchen, welcher nicht in Laichstimmung ist. Das ist zum Beispiel von den Wasserwerten und des Restbesatzes abhängig. Aufgrund dieser "Probleme" haben schon viele L134 Züchter Überraschungen erlebt. Ich selber habe bisher nur glatte L134 Weiber gesehen. Aber die Aussage, dass es ein Weib ist, kann man erst machen, wenn es abgelaicht hat. Es besteht sonst immer die Möglichkeit, dass "es doch noch zum Mann wird" ;) Es kann Dir also eigentlich keiner sagen, ob Du Weiber hast. Nur welche definitiv Männer sind, je nachdem was die Fotos hergeben. Sprich bei Dir 1 und 5. LG Markus |
Danke auch dir Markus:okd:
Das grad bei den L134 die Sache mit der Geschlechtebestimmung recht kompliziert ist ist mir bekannt , wollt nur noch einige meinungen zu meinen Fischis haben! Ich persönlich dacht das Bild 1,4 und 5 M und die beiden anderen W sind! Mal schauen ob ich mit der konstellation glück mit der vermehrung haben werde! Falls es echt NUR ein Weibl daunter geben sollt ist das nicht ein zu grösser Männerüberschuss in der gruppe? soll ich noch Weiber dazuholen? Danke und GRuss |
Hallo Michael,
solange die L134 glatt sind, besteht die Chance, dass es Weiber sind. Zu 100% weiß man es erst, wenn sie doch noch Stacheln bekommen oder geeiert haben. Die Weibersuche ist bei L134 sehr sehr schwierig. Man sieht es halt nicht zu 100%. Und sichere (=legende) Weiber? Wer gibt schon Weiber ab, die eiern? Dazu habe ich schon viele schlechte Erfahrungen mit hinzusetzen von "fremden" L134 gemacht. Oft Verluste durch "Höhlenkampf". Die können ganz schön ruppig untereinander sein, wenn sich was ändert. Leider sind gerade die Weiber das Opfer. Ich würde abwarten und Tee trinken. Oder nochmal nen Schwung Jungtiere holen (10 Stück) und 2 Jahre warten. Habe ich aber früher auch nicht gekonnt. Scheiss Ungedult :) LG Markus |
Hallo,
ich würde sagen Bild 2 ist ein Weibchen und Bild 1 und 5 ein Männel. Bei den anderen bin ich mir nicht sicher. Wer junge L134 braucht kann sich melden. Habe einige mit 4,5 cm schwimmen. |
Danke Jungs:spz:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum