![]() |
krankheit?
Angaben zum erkrankten Tier:
L 18 Auffälligkeiten: seit einem Tag... mehr kann ich nicht beurteilen da ich erst von nem Weekend nach hause kam... am kopf heller, könnte eine schürfverletzung sein... Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: on Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: on Lässt sich unterdrücken: on Aussehen des erkrankten Tieres: Farbe und sonst alles in Ordnung, heller fleck auf dem Kopf... Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: restlicher besatz völlig normal... Fütterung: jeden Tag bei nachteinbruch, wels Sticks... ab und zu rote mückenlarve und Gurken... Wasserwerte: Temperatur:26.5 grad Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert:6-7 Karbonhärte (KH): Gesamthärte (GH): Nitrit (NO2): Nitrat (NO3): Wie gemessen: nicht gemessen Wasserwechsel: wöchentlicher teilwasserwechsel... letzter wechsel, vor ca 4 tagen... Wasseraufbereitung mit: normales leitungswasser, viele mandelbaumblätter...... Informationen zum Becken: becken 100L, filterung durch eheim innenfilter, zusätzliche sauerstoffzufur durch luftpunmpe Beckengröße: 3-4cm CO2-Anlage: Einrichtung: viele wurzeln und versteckmöglichkeiten, leichte strömung, keine pflanzen.... Besatz: diverse andere kleine Harnischwelse, ein etwas grösserer Wabenschilderwels und zwei zwerg-moschusschildkröten... Neuerungen / Wann: der wels ist neu, ca 1.5 wochen alt Vorherige angewandte Medikation: Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Weitere Informationen / Bilder: |
Hallo zusammen
Wie oben geschrieben habe ich meinen relativ neu erworben l18 so aufgefunden und wollte euch fragen ob und wie ich den am besten wieder aufpeppeln kann, er wirk anteilsloos und haftet sich nicht mehr richtig an wurzeln und glas an, er bewegt sich schon noch wenn ich ihn anstupfe aber nicht wirklich vital.... ich habe in innerhalb des beckens mit hilfe eines jungtierbehälters separiert und die luftpumpe direkt zu ihm gemacht, ich hoffe er erholt sich wieder, für tipps wäre ich sehr froh!! Mit freundlichen Grüsse Dimi |
Hallo Dimi
Ich würde sagen 26,5° ist zu niedrig für den L18.Die mögen es sehr warm. Bild wäre sehr hilfreich. War der L18 vorher agiler? Mfg Jürgen |
Nahmd
Zitat:
Und zu denen hab ich das gefunden: Zitat https://www.klappschildkroete.de/mos...rnotherus.html Mitbewohner Da Moschusschildkröten aus der gemäßigten Klimazone kommen, können sie nicht mit den üblichen tropischen Fischen und Planzen zusammen gehalten werden. Beispielsweise haben Antennenwelse (oder andere Fischarten aus dem Amazonasgebiet) nichts bei einer Moschusschildkröte zu suchen! Sie müssen sich nach entsprechend kälteverträglichen Mitbewohnern umschauen. Fazit: Erst informieren, dann Besatz kaufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum