![]() |
Welse für PH: 8, KH: 10, GH: 16
Hallo alle zusammen!
Ich stehe kurz davor, nach Berlin umzuzuziehen und habe dort zu meinem grossen Bedauern mit sehr... nun, nennen wir es mal eigenwilligen Wasserwerten zu kämpfen. Im Detail sieht das wie folgt aus: PH: 8, KH: 10, GH: 16 (!) :wirr: Nachdem ich in Berlin unter der Dusche festgestellt hatte, dass man Duschgel bzw Shampoo mit dem Wasser nur schwer abbekommt, bin ich eigentlich von recht weichem Wasser ausgegangen und hab schon von tollen Südamerika-Becken geträumt; aber das kann ich mir jetzt wohl abschminken... Das Wasser wäre ja eigentlich ideal für ein Ostafrika-Becken, aber danach steht mir gerade nicht so recht der Sinn... Und da ich eine Osmoseanlage zwecks Wasserhahnmangel in der Bude auch nicht aufstellen kann, nun meine Frage an euch: :tch: Könnt ihr mir irgendwelche robusten Welsarten empfehlen, die sich in dem harten Wasser wohl fühlen würden? Das Züchten klappt wohl so oder so nicht, aber gibt es wenigstens Welse, denen die Härte nicht so viel ausmacht? Ich selbst habe auch schon corydoras aeneus in ähnlich hartem Wasser gepflegt (GH 14), die haben sich sichtlich wohl gefühlt... Vielen Dank mal im Voraus für eure Bemühungen! Grüßle, Oli :hi: |
Bitte nicht alle auf einmal... ;)
Ist euch die Frage zu doof (so nach dem Motto: Was überlegt der überhaupt-bei DEN Werten...) oder habt ihr einfach keine Tips für mich? Ich habe mich jetzt übrigens zu einer Ansäuerung und Härtesenkung mittels Torf entschieden, obwohl ich darüber nicht viel positives gehört habe bis jetzt... aber ansonsten fällt mir nix mehr ein, wie ich sonst noch evtl. zu (L-)welsgerechtem Wasser kommen kann... Glaubt ihr, der Torf bringt´s? Wenn ja, in welchen Größenordnungen werden sich die Veränderungen in etwa bewegen? Ich hab davon nämlich echt keinen Plan... :hmm: So, das wars mal wieder; ich bin für jedwede Antwort dankbar... Grüßle, oli :smk: |
Hi!
Na dann mal von Babywels zu Babywels ;) (also ohne Gewähr *g*): Bei den Panzerwelsen wurde mir mal gesagt, daß Corydoras paleatum die robustesten sind. Auch Ancistrus sp. wirst Du wohl halten können, bei L-Welsen kenn ich mich (noch) nicht so aus. :cry: Der Torf wird Dich wohl nicht vom Hocker reißen, aber unter 8 solltest Du damit auf alle Fälle kommen. Viel Spaß damit! ;) |
Hm...
okay, mit "unter8" meinst du sicher den PH-Wert, oder? Und wat passiert mit der Härte? Die macht mir nämlich mehr sorgen... |
Oh, sorry, natürlich meinte ich den pH Wert. :schäm:
Bei der Härte wirst Du mit dem Torf nicht viel reißen können, was Senkung von GH und KH angeht. pH mäßig schon. Es kann aber sein, daß Du wenn Du ein AQ in Berlin einfährst, die Härte sowieso noch ein bißchen sinkt. Ich hab in Hannover seinerzeit GH 12 gemessen, nach Einfahren mit Wurzel war es dann GH 11, mit Torf GH 10. Okay, ist nicht berauschend, aber immerhin. :) Wenn Du also auf GH 14 und pH 7,5 runterkommst, sollten C. paleatum und Ancistrus sp. doch kein Problem sein, oder? (mal an die Experten...) Wenn Du richtig runter willst, also GH 5 oder so - das geht mit Torf bestimmt nicht! :cry: |
hi
vielleicht hilft dir dieser thread hier weiter https://www.l-welse.com/forum/index.php?showtopic=4274 wenn du das wasser wirklich weicher machen willst, würd ich dir zu einer osmoseanlage raten, auf ebay gibts sehr gute (270l/tag) neue osmoseanlagen um gradmal 100 euro ich persönlich würd in deinem wasser aber ohne große bedenken l-welse halten mit züchten wirds wohl etwas schwerer - aber sicher auch nicht unmöglich lg kerstin |
Hi Oli,
ist der PH-Wert wirklich so hoch ? Über die Härtegrade mußt Du Dir meiner Meinung nach nicht so viele Gedanken machen. Meine Hypancistren haben bei fast identischen Werten gelaicht, und die Jungen auch aufgezogen ! gruß Lampe |
Hi Oli!
Wohne ganz in der Nähe.Habe in mein Welsbecken GH14 KH8 PH7,aus der Leitung kommt bei uns unterschiedliches Wasser da wir von 2 Wasserwerken abwechselnd beliefert werden :hmm: Ich halte 6 L270,Albinoantennenwelse,Schwielenwelse,Metallpanz erwelse und Antennennormalo. Übrigens die L270 sind Berliner Nachzuchten :spze: Also sehe es nicht so verbissen :smk: |
Okay, also ganz so düster sieht es dann ja wohl doch nicht aus...
vielen Dank für´s Mut-machen! :spze: Also ursprünglich wollte ich mir ja farlowella und/oder pseudohemiodon besorgen, falls ich da irgendwie drangekommen wäre. Wie schätzt ihr da die Chancen ein... weil die sind schon etwas empfindlicher, oder? :hmm: |
hi
bei mir vermehren sich zurzeit farlowellas bei gh 12 ohne probleme und die jungfische wachsen auch recht gut das ist die art die man meistens im handel bekommt (ähnlich acus?) lg kerstin |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum