![]() |
Holzregal für 800Liter AQ oder doch besser Backsteine?
Hallo zusammen,
Ich hab ein neues Becken erhalten, 800Liter, und muss jetzt ein Gestell bauen. Ich dachte da an eine Rahmenkonstruktion aus 6cm Kanthölzern. Nun bin ich mir da nicht ganz so sicher dass dann die Schrauben auch wirklich halten. Würdet Ihr bei diesem Gewicht eher auf Backsteine ausweichen? Wenn ja, reicht es wenn ich 4 Säulen zusammenstelle? Beim Boden des Beckens ist schon eine Holzplatte mit Styropor verbaut. Das Becken hat die Masse 142,5x80,5x74(Höhe). Irgendwo hab ich mal eine Bauanleitung eines Schwerlastregals aus Holz gesehen, finde die aber leider nicht mehr. Vielleicht weiss jemand wo man das findet? Auf Tipps würde ich mich freuen. Liebe Grüsse aus der Schweiz Dominic |
Hallo Dominic
Ein Y-Tong Unterbau in E-Form ist leichter und einfacher zu bauen. |
Hallo Dominic
Ich denke auch mit Y-Tongsteinen lässt es sich leichter machen. Vor zwei Wochen habe ich auch mein Traumbecken 200x0,70x0,60 erworben. Hatte auch so einige Gedanken zur Unterkonstruktion.So wie beim Vorbesitzer sollte es nicht im Wohnzimmer stehen. https://imageshack.us/a/img843/3825/dscn2418i.jpg https://imageshack.us/a/img823/1121/dscn2425c.jpg Ich habe mir dann selbst einen Unterschrank gebaut. Eine Bodenplatte,zur Lastverteilung,darauf die Y-Tongsteine. Dann einen Ringanker aus 6x6 Hölzern oben und unten verdübelt und verschraubt. https://imageshack.us/a/img717/498/dscn2435x.jpg https://imageshack.us/a/img835/1509/dscn2436r.jpg Stempel zusätzlich angebracht und die Aulageplatte fürs Becken montiert. https://imageshack.us/a/img202/682/dscn2438y.jpg Danach das ganze mit Rigipsplatte verkleidet und ein Armierungsgewebe in Mörtel eingelegt.Danach einen 2mm Reibeputz aufgezogen und gestrichen. es musste ja auch der Hausherrin gefallen. https://imageshack.us/a/img11/3240/dscn2440tw.jpg https://imageshack.us/a/img515/2227/dscn2443e.jpg https://imageshack.us/a/img543/7214/dscn2447o.jpg Nun noch die Türen montiert,jetzt steht er an seinem Platz. https://imageshack.us/a/img685/3200/dscn2453p.jpg Leider wurde mir von meiner Vermieterin diese Beckengröße nicht genehmigt. So wurde dieser unterschrank etwas kleiner für 1,80x0,50x0,50. Fürs große Becken habe ich im Kellerraum eine ähnlich Konstruktion angefertigt,da kann ich dann noch zusätzlich links und rechts,zwei 0,80x0,70x0,60 Becken daneben stellen. Hoffe ich konnte dir einige Tipps geben und es ist niemand genervt,durch die Ausführlichkeit. Gruss Pauli |
Hallo zusammen,
Danke für die Inputs!!! Gute Idee, und die Ausführlichkeit nervt auch niemanden!!! Lg Dominic |
|
Hallo ,
Ja Y-Tongsteine sind für ein einzelnes Becken auch die Optimale lösung! Pauli ich muss sagen dein Unterschrank sieht echt gut aus das ist dir wirklich gelungen !! :) Wenn ich noch etwas dazu sagen darf , es ist Geschmackssache und passt auch nicht in jede Umgebung rein aber ich habe bei einem Freund gesehen ,der auch einen Y-tongunterbau hatte , der hatte sich von einem befreundeten Spengler Edelstahltüren anfertigen lassen!Edelstahl ist auch Optisch sehr sehr schön und ; was mein Kollege nicht hat aber ich würde es machen, mann kann sich seine Lieblinge in die Türen Gravieren lassen oder wenn mann begabt ist selber eingravieren! Grüsse Timm |
Wir haben auch aus Ytong den Unterbau gemacht und haben als Platte oben drauf dann eine Küchenarbeitsplatte gelegt, ist stabil und in (fast) jeder Größe und Farbe zu haben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum