L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Filterfrage (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32500)

Nior 30.01.2013 20:38

Filterfrage
 
Hallo,

ich bin am überlegen welchen Filter ich für mein neues Becken (160x55x55) nehmen soll. Soll es ein normaler Außenfilter sein oder ein Filterbecken, welches mir am liebsten wäre. Folgende 2 Filter dachte ich könnten passen:

JBL CristalProfi e1500 https://www.jbl.de/de/aquaristik-sue...talprofi-e1500

EHEIM professionel 3 1200XL 2080 https://www.eheim.com/de_DE/produkte...sionel3-1200XL

Ich dachte lieber ein wenig überdimensionieren als zu kleine kaufen. Was haltet ihr davon?

bigbadbraun 30.01.2013 20:51

Hallo Nior,

ich würde immer HMF und Filterbecken einem Außenfilter vorziehen. Das sind aber alles auch nur persönliche Vorlieben. Vor- und Nachteile hat alles. Wie Du die dann gewichtest ist dann Deine Sache.
Also für mich würde das nee Becken einen HMF und/oder eingeklebten Innenfilter bekommen. Dazu nach Bedarf ein Innenfilter zur mechanischen Filterung oder eine Strömungspumpe. ... wenn Filter(-Technik), dann Eheim.

So, genug Subjektivität. :D

der brauni

RobertL65 30.01.2013 21:50

Guten Abend,

So, nun muss ich Christian ein bisschen foppen:)


Also ich schließe mich ihm bis auf einen Punkt an, meine Meinung ---> wenn filtertechnick, dann schwöre ich auf JBL.
Sind Super außenfilter ich persönlich bevorzuge aber auch Kammer bzw. Hmf's

Bei Interesse an einem Gebrauchtem/Neuwertigem e1500--> Pn an mich

seppe82 31.01.2013 01:04

Hallo,

also ich hab an meinem Becken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30404) auch den 2080.
Kann nur aus meiner Erfahrung sagen dass ich ohne Innenfilter nicht auskomme...

Bei mir ist ein Filterbecken leider nicht möglich wegen dem Unterbau, jedoch würde ich es jedem raten der die Möglichkeit hat.
Viel effektiver und langlebiger als jeder Aussenfilter meiner Meinung.

Gruss, Seppe

bigbadbraun 31.01.2013 06:45

Hi Robert, Seppe, Nior!
Zitat:

Zitat von RobertL65 (Beitrag 223520)
So, nun muss ich Christian ein bisschen foppen:)

Da foppt sich nichts!
Zitat:

Zitat von RobertL65 (Beitrag 223520)
wenn filtertechnick, dann schwöre ich auf JBL. [...] Bei Interesse an einem Gebrauchtem/Neuwertigem e1500--> Pn an mich

Naja, JBL würde ich auch empfehlen, wenn ich mein "altes Zeug" loswerden wollen würde ;)

Zitat:

Zitat von seppe82 (Beitrag 223523)
ich hab an meinem Becken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30404) auch den 2080.
Kann nur aus meiner Erfahrung sagen dass ich ohne Innenfilter nicht auskomme...

Dazu kann ich nur sagen, dass da eben die Frage ist, ob man den Filter auch als (einzige) Strömungsquelle, rein mechanischen oder rein biologischen Filter, oder sogar beides auf einmal nutzen will. Luftbetriebene Lösungen sind jedenfalls höchstwahrscheinlich die günstigsten.

Wie gesagt, alles sehr subjektiv.

*EDIT* Ach ja, nochwas: Wir hatten sicher schon einige Filterdiskussionen / -fragen. Bemüh' doch mal die Suche. *EDIT*

Grüße,

der brauni

JSPanaque 31.01.2013 11:50

Hallo,
HMF eignet sich nicht unbedingt für raspelnde Welse.
Der JBL e1500 hilft auch nicht gegen den dreck den die produzieren, also nur zur biologischen Filterung.
Bei Eheim solltest dir auch mal den Classic 2260 anschauen. Habe ich auch seit kurzem laufen und seitdem keine Schwebeteilchen mehr im Becken. Zudem ist er günstiger als der Professionel und hat mehr Volumen.
Ein Filterbecken ist natürlich die beste Lösung, wenn du es denn realisieren kannst.

Gruß Jan

bulls96 31.01.2013 12:29

Hallo,

allein vom Stromverbrauch würde ich den 2080 dem 2260 vorziehen.

Gruß
Matze

Walla 31.01.2013 13:00

Hallöchen Leute,

der beste Filter ist der Eimer.

Liebe Grüße
Wulf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum