![]() |
L181 und L183
Hallo.
Ist eine Vermehrung von L181 und L183 möglich? Habe ein L181 Weibchen und gestern ein L183 eventuell Männchen mit genommen. Diese war der letzte und ganz allein in dem verkaufsbecken. |
Hi,
ja, hier sind Hybriden möglich. Beide Arten gehören der gleichen Gattung an und sind sich zudem noch recht ähnlich. Wenn möglich separieren, oder falls es zu einer artübergreifenden Eiablage kommen sollte die Eier verfüttern. Im Gegensatz zu anderen Gattungen scheinen Ancistrus allerdings nicht so schnell zu hybridisieren. lg Daniel |
Hallo,
schließe mich Daniel an. Wenn man L181 und L183 je Weiber und Männer hat, soll wohl das Hybridisieren nicht so schnell stattfinden. Wurde mir mal so von einem bekannten Züchter berichtet. Leider habe ich aber schon sehr oft Hybriden von L181 und L183 gesehen, da man nur ein Geschlecht hatte (sprich L181 Weiber und L183 Männer oder andersrum). Die wussten halt nicht, dass es L181 sind und nicht L183. LG Markus |
separieren ist kein problem. du hast schon welche gesehen? sehen die so anders aus?
|
Hallo,
Du meinst L181/L183 Hybriden? Jo. Leider sehen die nicht anders aus. Das ist das Problem. LG Markus |
Hoi
Ich halte momentan 8 L181 und hab auch regelmässig Junge. (Was für ein Wunder=) ) Ich schliess mich meinen Vorrednern an und halte ein gemeinsames Becken für beide Arten für sehr gefährlich. Hybriden gehören einfach nicht in den Umlauf. Du kannst die L181 von den L183 durch die Weichstrahler auf der Rückenflosse unterscheiden. L181 haben 7-8 Strahler und die L183 8-10 Strahler. Gruss Philippe |
Hallo,
das Thema Unterscheidung zwischen L181/L183/Hybride ist nicht so einfach. Aber das ist nen anderes Thema. LG Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum