![]() |
Warum sehen manche Welse genauso aus wie sie aussehen?
Hi,
Warum sehen manche Welse (z.B. L46, L66, L114 u.a.) genauso aus wie sie aussehen? Wie kann man in der Natur so auffällig überleben oder verwirrt man dann als Gruppe? Grünliche und bräunliche oder auch schwarze Farben leuchten als Tarnung wohl eher ein. Vielleicht hat wer Erfahrungen. Vielleicht ist wer sogar vor Ort (Südamerika) schon mal gewesen [Ich denke da an Claus (Schaefer)] Danke NDT ghostcat (Thomas) |
Hallo Thomas!
Zitat:
Gruß Matthias |
Hi Matthias,
daß nachts (im Dunkeln) alle Katzen grau sind, ist ja schon klar, aber welche Vorteile bietet dann eine Zeichnung wie z.B. bei den genannten Welsen. Da es wohl keine Mimikry ist und auch sehr selten ein Geschlechtsdichromatismus vorherrscht, kann ja bloß noch der Schutz in der Gruppe durch Verwirrung des Feindes in Frage kommen. Aber vielleicht gibts ja noch andere Erkenntnisse. NDT ghostcat (Thomas) |
Hey,
ich gehe mal schwer davon aus, daß zum Beispiel die Färbung von H. zebra stark dazu beiträgt, daß die Konturen verschwimmen und der Fisch als solches für Raubfischaugen schlechter erkennbar ist. Beim Zebra - dem pferdähnlichen Tier - ist es ja ähnlich. Außer das hier noch der Vorteil dazukommt, daß Tse Tse-Fliegen die Tiere nicht erkennen. Aber das dürfte ja bei H. zebra weniger relevant sein. ;) . L 114 ist IMO nicht sonderlich auffällig gefärbt - in braunem Wasser zwischen Wurzeln fallen die Tiere sicher nicht besonders auf. Abgesehen davon gut bewaffnet. Gruß, Martin. |
Hi,
Zitat:
Zitat:
Was ist Eurer Meinung nach mehr von Vorteil -Punkte -Wurmlinien oder -Streifen die Einfarbigkeit ist wohl außen vor Ich hätte ja zunächst auf Streifen oder Wurmlinien getippt. Erstens wegen eventuell in gleicher Richtung wachsender Pflanzenstengel (ferner es welche gibt). Zweitens wegen ins Wasser hängender Holzstämme und- zweige. Und Letztens wegen eventuell Oberflächenspiegelungen auf dem Bodengrund (wenn das Licht denn bis dahin vordringt). Hoffentlich werden die Hypancistrus zebra und Co. nicht gestochen oder sonstwie verletzt. :vsml: NDT ghostcat (Thomas) |
Hallo,
also mein L52 hat beio Streß oder Problemen eine echte Tarmfarme (oliv mit schwarz und etwas gelblich/bräunlich). wenn alles paßt ist er orange/schwarz gestreift. Cu Babsi |
Hi,
Was soll das werden? Zitat:
Gruß, Corina |
Hi Thomas,
Zitat:
Also doch die Schutz-in-der-Gruppe-durch-Verwirrung-Theorie.[/b][/quote] ich glaube da bringst Du was durcheinander. Die Zebras formieren sich nicht zu einer Farbkombination, die für den Fressfeind nicht mehr sichtbar ist. Schwarm- oder Gruppenbildung bietet Schutz, weil der Jäger sich einfach nicht entscheiden kann, für welches der vielen Leckerchen er sich denn entscheiden soll. Tarnung in der Tierwelt hat mannigfaltige Ursachen. Manche brauchen einfach auch keine. Gruß, Coeke |
Moin!
Weiss jemand, wie dunkel es da ist, wo z.B. die Zebras leben? Kommt in 10 Meter (oder wieviel Tiefe sie leben) überhaupt noch Licht an? Fragt sich Indina |
Moin Indina,
10 Meter ist doch nicht soviel. Da ist noch Licht und da wo kein Licht mehr ist, ist die Tarnfarbe Rot. Gruß, Coeke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum