L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Hypancistrus sp."Mimic" (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32305)

roloffia 29.12.2012 11:55

Hypancistrus sp."Mimic"
 
Hallo Daniel,

leider kann kein Kommentar direkt abgeben und muß neues Thema zu Hyp.sp.“Mimic“erstellen.
https://www.l-welse.com/forum/showth...188#post222188

Ich finde denn neue Eintrag in DB überhaupt nicht gut:

1. Ist viel zu spät gepostet, weil seit XX- Jahren sind die Fische (falls tatsächlich andere Art ist) mit L400/399 beliebig und ungewissen gekreuzt, das bedeutet man hat keine saubere L400 Blutlinie in Hobby mehr.

2. Ausdruck „etwas“ hat keine Bedeutung bei Artbeschreibung, aus dem Grund soll auch nicht im Beschreibung in DB verwendet werden.

3. Bei L400 (ab jetzt Hobbystamm aff.L400) sind Fische mit Punkten, Linien und alles dazwischen bekannt, wie so soll jetzt Individuum mit „Striche“ nicht L400 sein?
- wegen kleineren Augen? – wie groß sollten sie sein??
- wegen flacherer Körperbau? – wie flach soll es sein??
- wegen etwas spitzer zulaufenden Kopf? – wie spitzig soll sein??

4. Selbst habe drei (je 20-25 St.) heranwachsende L400 Gruppen im Haus aus 3 verschiedenen Quellen:
Gruppe 1 – nur gepunktete Tiere,
Gruppe 2 – überwiegend linierte Tiere,
Gruppe 3 – gepunktete und linierte.

Bin mir sicher das auch Tiere mit „Strichen“, flacheren Körperbau und "etwas" spitzigen Kopf dabei sind ==> dann werde sie aussortieren und deren NZ als Hyp.sp.“Mimic“ für „gutes“ Geld verkaufen!? ;)
Genau wie mit z.B. L333„speziel“, Hyp.sp.“Lower Xingu“, Hyp.sp.“sim L236“, Hyp.sp.“Last Emperor“ u.a. passiert ist. Schließlich sind das nur frei erfundene Marketing Namen und mit „Guten Arten“ haben nichts gemeinsam.

Ps. Das gleiche ist vor Jahren mit L260 / L411 passiert, seit dem haben wir im Hobby einige (wenn nicht alle) L260x411 Populationen.
Auch hier wurden die ersten Lieferungen nur als L260 angesehen und brav vermehrt obwohl auch einige L411 dabei wahren. :evil:

Acanthicus 29.12.2012 12:43

Hi Christoph,

Zitat:

Zitat von roloffia (Beitrag 222197)
1. Ist viel zu spät gepostet, ....

ich hätte ihn auch vor ein paar Monten ohne jedwege, wertvolle Information einstellen können. Hätte aber keinem geholfen, also warte ich lieber bis wenigstens ein paar Infos bekannt sind.

Zitat:

Zitat von roloffia (Beitrag 222197)
2. Ausdruck „etwas“ hat keine Bedeutung bei Artbeschreibung, ....

Es ist auch keine Artbeschreibung sondern nur eine Replique dessen was ich über diese Tiere weiss.

Zitat:

Zitat von roloffia (Beitrag 222197)
3.
- wegen kleineren Augen? – wie groß sollten sie sein??
- wegen flacherer Körperbau? – wie flach soll es sein??
- wegen etwas spitzer zulaufenden Kopf? – wie spitzig soll sein??

Genaue Zahlen sind dazu noch nicht bekannt, werden es aber womöglich und hoffentlich nächstes Jahr sein, da L 174 gerade wissenschaftlich beschrieben wird und wir hoffen, dass Leandro auch den Mimic mit einbezieht.

Zitat:

Zitat von roloffia (Beitrag 222197)
Bin mir sicher das auch Tiere mit „Strichen“, flacheren Körperbau und "etwas" spitzigen Kopf dabei sind ==> dann werde sie aussortieren und deren NZ als Hyp.sp.“Mimic“ für „gutes“ Geld verkaufen!? ;)

Könntest du sicherlich. Versteif dich nicht zu sehr auf die Striche, das ist kein sicheres Merkmal gegen L 400. Die Striche beziehen sich auf das Juvenilstadium vom Mimic, was dadurch gut gegen L 174 abzugrenzen ist. Junge L 174 sind mehr gepunktet.

Zitat:

Zitat von roloffia (Beitrag 222197)
Schließlich sind das nur frei erfundene Marketing Namen und mit „Guten Arten“ haben nichts gemeinsam.

Da stimme ich mit dir überein.


Hier der direkte Vergleich L 400 vs. Mimic, man erkennt den Unterschied auch ohne genaue Angaben:





lg Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum