L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Welcher Wels ist das? - Rätselrunde 4 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32245)

Acanthicus 17.12.2012 16:21

Welcher Wels ist das? - Rätselrunde 4
 
Hi,

hier geht es weiter. Wie bereits geschrieben: Alle sind dabei und haben wieder 2 Tage Zeit!




Viel Erfolg!

Wer nochmal nachgucken möchte: Rätselrunde 1, Rätselrunde 2, Rätselrunde 3


der Daniel

Borbi 17.12.2012 19:13

Moin Daniel,

..tja..
Wenn ich mich da richtig an die letzte Revision erinnere, müsstest Du zur (wirklich) sicheren Bestimmung ein Bild der Maulscheibe nachreichen.. :hrh:

Gruß,
Sandor :bae:

Acanthicus 17.12.2012 20:58

Hi Sandor,

darüber habe ich bisher nichts gelesen. Hast du das Paper?
Dann wäre ich dankbar für eine Mail.

Gerade mal im WA2 geguckt und mit den dort angegebenen Merkmalen kann man sie IMHO auch unterscheiden, bzw. den Wels korrekt einordnen.


lg der Daniel

seliel 20.12.2012 14:16

Hi Daniel,

Sind aber lange zwei Tage....

Super Spiel :esa:

Gruess

Daniel

L80KR 27.12.2012 14:28

Hallo Daniel,

bekommen wir noch eine Auflösung ?

Ich kann auch nur sagen schöne Spiele!
Egal ob man was gewinnen kann oder nicht !

Acanthicus 27.12.2012 14:44

Im Winter sind die Tage bekanntlich länger....

fisker 27.12.2012 17:45

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 222119)
Im Winter sind die Tage bekanntlich länger, ....


...und morgen ist kein Mathe ;)

Acanthicus 27.12.2012 21:33

Hi zusammen,

das hat wirklich lange gedauert, ich hatte gehofft ein eindeutiges Ergebnis zu bekommen, habe aber nicht die nötigen Fotos zusammen bekommen.

Also vorweg. Alle Lamontichthys-Tipper bekommen einen Punkt, Schande über mich....

Es scheint sich um L. stibaros zu handeln, und nicht um L. filamentosus wie ich gedacht hatte. Sandors Einwand hat mich zum Nachdenken und Nachforschen gebracht. Mit meinen Fotos ist es leider nicht möglich, das Tier ganz sicher zu bestimmen.

Wer sich mal dran versuchen möchte, dem kann ich Normans Seite ans Herz legen: https://loricariinae.com/Lamontichthys.htm

Folgendes spricht für L. stibaros:
- der 1. verzweigte Dorsalstrahl entspricht 32,25% der SL
- dunkle Pigmente am ersten Dorsalstrahl (was auch die Herkunft bestätigt)
- das Ende des letzten Dorsalstrahls markiert den Beginn der Analflosse


Aber jetzt lieber weiter mit Rätselrunde 5


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum