![]() |
2 Unbekannte
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier im Forum und hab auch schon meine erste Frage. Aus einer Beckenauflösung haben wir einen Wels geschenkt bekommen, von dem der Besitzer auch nicht weiß um welchen L-Wels es sich genau handelt. Ich tippe auf einen L15, da wir solche schon pflegen, bin mir aber nicht ganz sicher. https://imageshack.us/photo/my-images/845/wels2.jpg/ Weiters haben wir vor ca. 1 Monat einen L30 bei unserem Händler gekauft (er war der letzte den er hatte). Jetzt haben wir uns 2 weitere geholt, da er wieder aus Brasilien importiert hat. Diese sehen aber ganz anders aus. Um sicher zu gehen, dass es auch die gleichen sind, bitte ich euch auch diese Welse zu identifizieren. Der als erstes gekaufte, sieht so aus, wie die, die hier in der Datenbank zu finden sind. Die anderen beiden leider gar nicht... https://imageshack.us/photo/my-images/11/wels1.jpg/ Vielen Dank im Voraus! Sollten noch irgendwelche Angaben fehlen, bitte ich euch nachsichtig zu sein und mich darauf hinzuweisen! Lg Adriana |
Hi Adriana,
von Wels 1 musst Du uns schon noch ein besseres Bild liefern, am besten eine Seitenansicht des kompletten Fisches. Von dem obigen Bild her lässt sich da kaum was sagen, wobei ich fast zu einer anderen Gattung tendiere, aber eben ohne Gewißheit. Grüße, Christian |
Hallo Christian!
Ich hab versucht noch ein besseres Bild zu machen. Da er den Höhleneingang so gut wie nie verlässt, ist das allerdings ein bisschen schwierig. In der Nacht dürfte er aber kreuz und quer durchs Becken sein, da der Kies einer Hügel- und Tallandschaft gleicht. https://imageshack.us/photo/my-image...img1831ik.jpg/ Lg Adriana |
Ich hab den Wels jetzt endlich mal richtig erwischt :-)
Hier das Bild: https://imageshack.us/photo/my-images/713/img1856i.jpg/ Vielleicht kann mir ja jetzt jemand mehr sagen?! Lg Adriana |
Hi Adriana,
prima! Sicher ein Peckoltia, wohl aber kein L15, sondern eher was anderes. Grüße, Christian |
Hallo Christian!
Danke für deinen Tipp! Anhand deiner Eingrenzung hab ich mir jetzt mal ähnliche Peckoltia angesehen und bin dabei auf den L 202 gestoßen. Da ist ein super Bild in der Datenbank wo man die Dorsale und die Weichstrahlen genau sieht und bei meinem sinds gleich viel. Außerdem ist die Rückenflosse auch nicht durch eine Membran mit dem Körper verbunden. Könnte es der sein? Lg Adriana |
Hi Adriana,
der Schwarze mit den Punkten ist zwar kein L 30 aber ein Oligancistrus sollte es schon sein, auch wenn ich ihn gerade nicht sicher zuordnen kann. L 30 haben den Kopf gepunktet, deiner ja nicht. Daher mein Tipp: Oligancistrus sp. "Rio Xingú", auch wenn deiner hier nicht besonders lang gestreckt ist. In der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ate/1333112710 Da sehr interessante Welse als "L 30" reinkommen, wären Fotos der anderen beiden auch interessant und vielleicht eine Lateralansicht des obigen Welses. Schaden kanns ja nicht. lg Daniel |
Das Foto von dem alten, "echten" L30 ist auf die Schnelle nicht so gut geworden, ich versuch bald ein besseres zu machen. Vorerst muss aber das genügen:
https://imageshack.us/photo/my-image...img1862sw.jpg/ Die neuen sehen genauso aus wie in deinem Link: https://imageshack.us/photo/my-image...img1864kf.jpg/ Und jetzt noch meine Frage! Wir haben 2 L15 gekauft, nur hab ich jetzt auch den Verdacht, dass das keine L15 sind sondern wieder andere. Bei dem glaub ich am ehesten, dass es ein L15 ist: https://imageshack.us/photo/my-images/525/img1868l.jpg/ Bei dem bin ich mir sehr unsicher: https://imageshack.us/photo/my-image...img1871je.jpg/ https://imageshack.us/photo/my-images/5/img1872mf.jpg/ (der obere) Lg Adriana |
Warum ilft den hier mal wieder keiner weiter....
|
Hi Adriana, die L 15 sehen stark nach L 288 aus. Bei den Oligancistrus ist das schwer zu bestimmen, da es viele schwarze mit weißen Punkten gibt. Gerade aus dem Xingu sind gleich etliche bekannt. Vielleicht ist es auch L 417.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum