L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sind das wirklich L 270? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32055)

mechanic-mommy 11.11.2012 11:57

Sind das wirklich L 270?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo!
Habe 7 Welse erworben. Der Mann hat sie mir als L270 angeboten.

Stimmt das? Die Welse sind noch recht klein 2-3cm. Oder kann man das erst genau sagen wenn sie älter sind?

Gruß

Karsten S. 11.11.2012 12:50

Hi,

die werden sich noch deutlich ändern; es kann schon sein, dass man in der Größe ein paar Arten ausschließen kann, aber für eine belastbare Aussage sollten sie schon deutlich größer sein.
Alternativ wäre ein Bild der Elterntiere hilfreich.

IMHO sollte man übrigens Hypancistren ohnehin nicht so klein kaufen/verkaufen, egal welche Art es nun ist.

Gruß,
Karsten

mechanic-mommy 11.11.2012 12:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ok danke dir.. ich hab mal noch einen erwischt um Fotos zu machen..

Acanthicus 11.11.2012 17:06

Hi,

lass sie mal ein bisschen wachsen und poste dann nochmal Bilder, aber anhand dieser spricht nichts gegen L 270. Und da dieser Wels oft gehalten wird und die Vermehrung einfach ist, würde ich erstmal nicht dran zweifeln.


lg Daniel

claro 20.11.2012 17:21

Hallo,

ich sehe sicher L 340, L 270 sind in dieser Größe andere :o)
L 340 wachsen sehr langsam, diese Fische können so 3-4 Monate alt.

Milan

Rayha 21.11.2012 05:46

Morgen Milan,

ich glaube nicht das Du mit diesen Fotos eine sichere Bestimmung machen kannst...
Abgesehen davon, dass sich die Wurmlinienhypancistren grundsätzlich sehr ähneln und verdammt variabel sind, handelt es sich auf den Bildern um juvenile Tiere, die ihre Zeichnung noch verändern werden.

Sicher ist in meinen Augen nur, dass es sich um Hypancistrus sp. handelt :-)
Meiner Meinung nach sind die aber auch nicht so weit weg von einem L270...

Fischray 21.11.2012 12:25

Hi

Ich denke da so, wie Daniel es schon schrieb.

Zitat:

lass sie mal ein bisschen wachsen und poste dann nochmal Bilder, aber anhand dieser spricht nichts gegen L 270. Und da dieser Wels oft gehalten wird und die Vermehrung einfach ist, würde ich erstmal nicht dran zweifeln.
Gruß Ralf

Bachspautzer 21.11.2012 13:57

Hallo,
ich halte L340 und L270 und habe natürlich auch Nachzuchten. L340 sind etwas anders gezeichnet, für mich sieht es eher nach L270 aus.

Gruß Sascha

Vierrollenfreak 21.11.2012 17:37

Hi

die Zeichung ist nicht wirklich ausschlaggebend.

Selbst Nachzuchten innerhalb eines Gelege sind sehr variabel. Der Farbton kann von Weiß bis bräunlich gehen und auch der "Weißanteil" ist stark unterschiedlich.

Und in der Größe von diesen Welsen sollte man sich nicht festlegen.

Hast du die L270 Gruppe/Pärchen angeschaut als du die Nachzuchten gekauft hast?

Gruß Frank

claro 21.11.2012 19:01

Hallo ,

ich halte auch L 340 und L 270 und ich habe auch Nachzuchten. L 270 in dieser Größe haben die gerade Linien, und vor allem breiter Linien und keine weiteren runde Flecken wie auf dem Foto. Sie haben auch eine robuste Erscheinung.L 340 (L 129) sind sehr variabel, L 270 sind in diese Größer nahezu gleichmäßige. Und der goldgelbe Farbton ist typisch für L129/340.
Aber das ist nur meine Meinung,wir werden später sehen:esa:

Milan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum