![]() |
WW mit weicherem Wasser
Heyhey!
Erstmal zu meiner Situation: Seit längerem bin ich stolzer Besitzer einiger L46, darunter mittlerweile auch schon geschlechtsreife Tiere. Sie schwimmen bei mir in Leitungswasser mit 28°C, GH 9°, KH 8°, pH ca. 7,0. 1mal wöchentlich Teilwasserwechsel ca. 30%. Nachwuchs gabs bei mir noch keinen, seit einiger Zeit seh ich aber 1, 2 auffällig dicke Weiber rumschwimmen - im Vergleich mit anderen Harnischwelsen-Mädels - eindeutig Laichansatz :okd: Nun möchte ich mal versuchen, sie zum Ablaichen zu animieren, werde dazu die Temperatur auf 30°C hochstellen und außerdem denke ich an TWW mit weicherem Wasser/Osmosewasser. Und genau dazu interessieren mich eure Erfahrungen.:rolleyes: Folgendes: Bei einem 30%igen TWW mit purem Osmosewasser (mein OW hat ca. GH 0-1°) müsste meine GH theoretisch ja auf ca. 6° sinken; KH knapp drunter. Damit meine Racker richtig in Wallung geraten und um ordentlich Romanzen ins Becken zu bringen (:sta:) würde ich 1,2,3 weitere TWW kurz hintereinander, etwa alle 2 Tage (??) machen. Wenn ich diese TWW mit reinem Osmosewasser mache, sinkt mir die GH/KH ja ziemlich weit in den Keller, nach dem 2ten TWW (ca. 30%) müsste sie noch bei ca. 4°; nach dem 3ten bei vll 2,5° usw... liegen. Wie weit senkt ihr eure Härte, um eure Welse zu stimulieren? Mit purem Osmosewasser oder weicherem, mit LW verschnittenem Wasser? Natürlich ist mir klar, dazu gibts keine Faustregeln und allgemein gültige Aussagen, mich interessieren daher eure Erfahrungen. :o Einerseits möchte ich meine Welse durch zu stark schwankende Wasserwerte nicht unnötig stressen, andererseits soll sich weicheres Wasser ja positiv auf die Fortpflanzungsbereitschaft auswirken. Nur wo da in etwa die "Grenze" ist, ab welchem Abfall der Härte unsere Schützlinge Lust auf S** bekommen und ab wann es für sie Stress ist, weiß ich nicht. Für die jenigen unter uns, die nach einem TWW mit weicherem Wasser schon mal Gelege hatten - mich würde Härte-technisch euer Ausgangswasser, euer Wasserwechselwasser und euer "neues" Wasser nach dem TWW interessieren. So jetzt hoffe ich, dass ich alle Klarheiten beseitigt habe und mich zumindest halbwegs verständlich ausgedrückt habe :wacko: , und entschuldige mich für das lange Blabla, aber da ja Wochenende ist habt ihr bestimmt alle genug Zeit, in Ruhe auf mein Anliegen einzugehen :p Schönes Wochenende, Tobi |
Hoi,
ich wechsele in meinen Becken ausschleißlich mit vollentsalztem Wasser, dessen Härte nicht messbar ist, also immer Richtung, bzw. bei 0 liegt. In den Becken selber ist der Wert, egal ob GH oder KH höchstens 1. Irgendwelche "Verrenkungen" um meine Welse zum Laichen zu bringen mache ich garnicht, sie haben nach 3,5 Jahren halt angefangen zu laichen und machen das jetzt recht regelmäßig. |
Hallo Tobi,
auch in den Tropen bedeutet Regen meist ein Absinken der Wassertemperatur. Also erhöh nicht die Temperatur, sondern senk Sie mit dem WW. Und viele kleine TWW verändern das Wasser weniger, sind also weniger Stress. VG Martin |
Ach so, ja....Wasserwechsel mache ich mit kaltem Wasser, so dass die Temperatur im Becken ca um 2 Grad fällt.
Ich richte mir gerade diverse 54 Liter Becken ein, da werde ich das Wasser für den Wechsel dann künftig wohl vorheizen. Bei einem Wasserwechsel von 1/3 bis 1/2 würde das Wasser sonst kurzzeitig zu kalt. Und da in diesen Becken auch Jungtiere aufgezogen werden sollen geht das natürlich nicht. Wobei ich auch den adulten Tieren eine Absenkung von bis zu 10 Grad nicht zumuten will. |
Hiho Tobi,
Zitat:
ich denke die Wasserhärte ist nicht ausschlaggebend. Große Wasserwechsel nach 2-3 Wochen ohne WW sind immer gut, wenn dann noch ein Tief aufzieht ist es noch besser. Aber das muss gar nichts bewirken. Das einzig sichere Mittel um Deine L46 zur Fortpflanzung zu animieren, ist gute Bedingungen zu bieten (hochwertiges Futter, 28-30 C° Wassertemp., gute Filterung und Durchlüftung, nicht zu hell) und das allerwichtigste Geduld. |
Nabend
Meine L201 bekommen Osmosewasser und da tut sich seit nem jahr nix, meine L129 bekommen pures leitungswasser da deren Vermherung nicht geplant war ( Geseltschaftsbecken ) KH 10 GH 11, nach nem 60% wasserwechsel beschlossen sie abzuleichen und beim allerersten mal sind immerhin 8 tiere durch gekommen die nun 2,5 cm messen. |
Hi Namenloser,
Zitat:
LG Andi |
Hi Andi
Immerhin sind 8 Leichen durchgekommen. |
Hui ei statt ai is mir nich aufgefallen aber ok ich werd mir den text vor dem absenden wohl besser nochmal durchlesen.
|
... auch scheint deine Shifttaste gewisse Aussetzer zu haben?!
LG Andi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum