![]() |
Wahl der Filterung
Hallo zusammen,
mein Aquarium (128l - 14 L46) läuft seit gut einem Jahr mit einem Eheim Außenfilter ecco pro 300 (750l/h). Leider saugt dieser immer wieder Luft an. Stellenweise hat er sogar aufgehört zu fördern. Ich habe den Filter MEHRFACH geöffnet, gereinigt und montiert - letztendlich beginnt er nach kurzer Zeit immer wieder Probleme zu machen. Dies bringt mich zur Überlegung auf einen Innenfilter zu wechseln. Nun die generellen Fragen: - Wieviel Liter/Stunde haltet ihr für nötig um den Welsen eine angemessene Strömung/Filterung zu bieten? - Habt ihr Erfahrungen mit Innen/Außenfilter und zu welchen tendiert ihr? - Was für eine Menge von Filtrmaterial nutzt ihr? (Filtervolumen/-material) Ich suche eine sichere und angemessene Lösung für mein Aquarium. Vielen Dank im Voraus und netten Gruß Salzi |
Hallo,
klingt für mich nach einer Lösung mit HMF. Da kann einfach nichts schief gehen. Dann kannst Du entscheiden ob Du den HMF mit Luftheber oder mit Strömungspumpe betreiben willst. Dazu würde ich dann noch auf einen Innenfilter oder eine Strömungspumpe zurückgreifen. Aktuell kann ich nur gutes von den Eheim PowerLine Filtern (2048 und 2252) berichten. Aber auch die alten Fluval 2 plus finde ich okay. Generell sind da die Geschmäcker verschieden und probieren geht da über studieren. Grüße, Christian |
Hi,
Zitat:
Noch ein Tipp: die Dichtungen deines Filters regelmäßig (bei jeder Wartung) mit Vaseline einschmieren. VG Ben |
Zitat:
Das mit der Vaseline kann ich mal mitnehmen - danke! Mag mir noch jemand sagen welche Filterung er verwendet/bevorzugt? |
Hey Salzi,
wo steht denn dein Filter? Zufällig oberhalb des Beckens? Wenn ja, zieht er deswegen Luft, war bei mir auch so ;) Stell ihn runter, wichtig ist, dass er unterhalb des Wasserspiegels des Beckens steht. Sonst zur Filterung: Ich hab 108l-Becken und filter jedes über nen T****Tec ex700 Außenfilter (keine Probleme mit denen, waren noch nie undicht) UND HMF mit Luftheber. Ist zwar etwas großzügig, doch damit fahr ich ziemlich gut, glasklares Wasser und sowas wie Nitrit kenn ich praktisch nicht :p Sollte ein Filter mal ausfallen (zB am HMF Kompressor kaputt o Luftschlauch abgerutscht oder der Außenfilter fällt aus irgend einem Grund aus) hab ich durch diese beiden Filtersysteme ne Art Sicherheitspuffer, da der jeweils noch funktionierende Filter locker ausreicht, das Becken noch gut zu filtern und mit Sauerstoff anzureichern, auch wenn ich mal 2,3 Tage weg bin. Bestückt sind die Außenfilter mit ner groben Filtermatte, Lavagestein und ner dünnen Schicht feiner Watte. Gruß und schönes WE, Tobi |
Filter gefunden
Moin,
zum Abschluss dachte ich mir ich berichte einmal :) Habe mich für den Innenfilter Eheim Biopower entschieden. Er läuft leise und konstant und eine einfache Reinigung ist möglich. Sehr schön finde ich den Aufsatz zur Zufuhr von Sauerstoff. Lieben Gruß Salzi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum