L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Männchen oder Weibchen? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31693)

Bushrider 16.08.2012 07:15

Männchen oder Weibchen?
 
Hallo ihr fleißigen Leser und hoffentlich auch Helfer:)

Eigentlich sind die Ancistrus Arten ja wunderbar in Sachen Geschlecht zu unterscheiden, aber ich habe ein L144 und muss ehrlich sagen, kann mich nicht ganz entscheiden, ob es sich nun um ein Weibchen oder Männchen handeln soll. Vielleicht stell ich mich auch zu blöd an. Die Odontoden bilden für mich so ein Zwischending zwischen Männchen und Weibchen. Nicht ganz Männchen, nicht ganz Weibchen. Aber ihr seid da sicherlich geschulter! Siehe Fotos:-D
Hab zur Zeit auch keine weiteren L144, sodass ich auch untereinander nicht vergleichen kann, will aber mindestens einen dazu kaufen, aber das sollte dann schon das passende, andere Geschlecht sein.

Vielen Dank schon mal!
Grüße

Patrick.

nelix89 16.08.2012 09:02

Hi,

die Tentakeln auf dem Kopf sind nicht die häufig erwähnten Odontoden, Odontoden sind harte Strahlen z.B. am Schwanzstil (schaumal in der DB nach L 134, do sollte es recht gute Fotos geben;)), aber das nur am Rande.
Ich habe bisher noch kein Ancistrusweibchen der "üblichen Arten" gesehen, das mehr als einen Kranz Tentakeln um den Rand des Kopfes hatte. Alles was Tentakeln auf dem Kopf direkt ausgebildet hat hatte früher oder später mehr davon, als auf deinem Foto^^
Ich kann leider grade nicht abschätzen wie Groß dein Tier eigentlich ist. Kannst du dazu grob was sagen? Oder wie lange zeigt es diese "Kümmertentakel" schon? Vielleicht sind die ja grade erst am wachsen und bald hast du ein klar ersichtliches Männchen.

Gruß
Felix

Bushrider 16.08.2012 09:20

Hallo Felix,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Nun ja, also seit gut 3 Jahren lebt das Fischchen jetzt bei mir, ist in der Totallänge gut 8cm. Die Tentakeln sind seit ca. 1 Jahr so in der Art zu sehen. Wäre aufgrund der Tentakeln eigentlich auch eher von einem Männchen ausgegangen, aber die Körperform von oben betrachtet wirkt schon recht füllig, findest du nicht?

Freundliche Grüße,

Patrick

Bushrider 16.08.2012 09:26

Hab mir mal eben die Bilder vom L134 angesehen, bzw. in der Datenbank. Wenn ich dort das Männchen mit meinem Fisch vergleiche, haben die schon ne gewisse Ähnlichkeit. Die Weibchen haben ja an den "Hüften" deutlich größere "Beulen". Und ich dachte, das wäre schon füllig:rolleyes:

Walla 16.08.2012 09:51

Hallöchen Felix,

L134 oder vielleicht L144?

Liebe Grüße
Wulf

nelix89 16.08.2012 10:00

Hi Wulf, hi Patrick,

@Wulf: Nein ich meine durchaus Peckoltia compta. Mir ging es um die Odontoden. Die sieht man im DB Eintrag bei denen einfach wunderbar;)

@Patrick: Die Körperfülle ist nen guter Punkt, auf die habe ich noch garnicht explizit geachtet, aber auch das wirkt mir eher männlich. Hab nur letzte Woche beinahe alle Ancistrus abgegeben, daher hab ich nichtsmehr wo mit ich es direkt vergleichen könnte:P

Liebe Grüße
Felix

Bushrider 16.08.2012 10:10

Hab mich bisschen blöd ausgedrückt, also in der Datenbank ging es mir nur um die Körperform und die Odontoden beim L134. Und die Körperform des dort gezeigten Männchens hab ich mit meinem verglichen und gewisse Ähnlichkeiten feststellen können. Weibchen scheinen noch weitaus runder zu sein.

Liebe Grüße
Patrick

Karsten S. 16.08.2012 19:07

Hi,

das ist definitiv ein Männchen, allerdings sind die Antennen für 3 Jahre sehr kurz. Weibchen dieser Art haben nie Antennen auf der "Stirn", sondern nur am Schnauzenrand.
8 cm ist für das Alter auch recht wenig. Normal wären 10 cm oder mehr.
Die Schnauze sieht etwas verkürzt aus, sprich es ist ein leichter Mopskopf.

Mach mal vorsichtshalber kräftig WW, wenn die Bilder aktuell sind.
Die Pektoralstachel sehen nicht gut aus, das sieht mir nach einer Entzündung aus. Wenn vorhanden würde ich noch Erlenzäpfchen, Seemandelbaumblätter oder ähnlich dazu geben.

Gruß,
Karsten

Fischray 16.08.2012 21:50

Hi

Ich habe hier mal zwei Bilder, die eigentlich
die Unterschiede von Männchen und Weibchen
recht anschaulich machen.
Ich beziehe mich hierbei auf die Körperform.


Bei geschlechtsreifen Harnischwels-Männchen ist der Kopf
eindeutig die breiteste Stelle des Körpers. Nach hinten verläuft
der Körper eher spitz zu.


Bei geschlechtsreifen Harnischwels-Weibchen ist der Bauch
fülliger und oft sogar breiter als die Kopfpartie.
Durch den Laichansatz wirken die weiblichen Welse eher plumper.


Dein Wels sollte bei der Draufsicht ein recht sicheres Männchen sein.
Dass nur bei den Ancistren Männchen ein Geweih auf der Kopfpartie
entwickeln, hatte ja Karsten schon erklärt.

Gruß Ralf

Bushrider 23.08.2012 16:20

Möchte mich hiermit bei allen Helfern bedanken! Schön, dass ihr mir so schnell geholfen habt! Danke euch!

Herzliche Grüße,

Patrick:klt:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum