L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Sand aus einen Baggersee (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31671)

CrossBall 09.08.2012 09:25

Sand aus einen Baggersee
 
Hallo zusammen,

bei uns am Vereinsteich(bin auch Angler) wird Kies und Sand abgebaut.
Der ganze Rand liegt da also voller Sand und Kies.

Nun wollte ich Fragen ob ich diesen auch für mein AQ nehmen kann oder ob ich mir lieber neuen holen sollte?

Was denkt ihr darüber?

Jost 09.08.2012 10:00

Moin Niko
aus meiner Erfahrung spricht absolut nichts dagegen. Mach ich auch so.

Fischray 09.08.2012 10:18

Hi Niko

Da ja auch Fische im Vereinsteich der Anglerfreunde zu finden sind,
sollte es auch im Aquarium keine Probleme geben.
Sand ist eigentlich immer unproblematisch.
Probleme hat man, wenn der Sand belastet ist, wie mit Öl oder giftigen
Substanzen. Diese Gefahr würde bestehen, wenn Industrie-Firmen ihre Abwässer
in einen Fluss leiten oder vor Jahren geleitet haben. Dann kann
der Sand auch mal ungeeignet sein.

Sand ist aber auch nicht gleich Sand. Wenn Meisterschaften für
Sandburgenbauen ausgetragen werden, wir extra dafür Sand an den
Sandstrand gefahren. Denn der Meersand ist abgerundeter und daher schlechter
für den Sandburgenbau. Dafür eignet sich besses Sand aus kantigen Steinchen.
Wenn man nun bedenkt, dass man Panzerwelse halten möchte, wäre es
wohl besser sich abgerundeten Sand fürs Becken zu besorgen.

Teichsand könnte vielleicht gut gehen, Flusssand könnte aber eher noch abgerundeter sein.
Für die anderen Fische, die nicht mit der Nase im Bodengrund bohren, ist es wohl egal, was da am Boden liegt.
Der Sand sollte nur nicht anfangen zu faulen und Blasen zu schlagen.

Gruß Ralf

CrossBall 09.08.2012 10:25

Danke Jost, danke Ralf.

Dann werde ich den Sand mal beim nächsten Angeln beobachten, ob da Blasen aufsteigen oder sonstige Auffälligkeiten sind.

Joern 09.08.2012 12:51

Zitat:

Zitat von CrossBall (Beitrag 218365)
bei uns am Vereinsteich(bin auch Angler) wird Kies und Sand abgebaut.
Der ganze Rand liegt da also voller Sand und Kies.

Hi

frage: wo kommt wohl der "Aquariensand / kies" in den Tüten der AQ-Läden her ? :rolleyes:

Wird der da "gezüchtet" ?
Ne, der kommt auch aus einer Sand-/Kiesgrube :spz:

Also hast Du das Zeugs in "Rohform" oder als "Rohstoff" vor Dir. Als natürlich vorkommenden Rohstoff. Oft auch gut gerundet, denn der Sand ist ja mal irgendwie dahin gekommen - meist in einem aquatischen Milieu zu einer anderen geolog. Zeit.
Und vermutlich mit wenig Fein - Trübstoffen - sonst wäre das kein besonders abbauwürdiger Rohstoff für die Industrie. (die sog. "Formsande" werden im Trockenschnitt gewonnen - sonst wäre vom Spülen aus dem See die Feinanteile weg, die so gut "bappen")

Sauber wird er auch sein - wie fast jeder Baggersee. Darin werden offensichtlich sogar eßbare Fische gefangen. :)

Jetzt kannst Du Dir am Ufer Korngröße und möglicherweise Farbe aussuchen. Sogar "nass", wie er später im Becken aussehen wird. Welch Luxus.

Also rein damit !

Alenquer 09.08.2012 13:26

Mahlzeit

Zitat:

Zitat von Fischray (Beitrag 218370)
Der Sand sollte nur nicht anfangen zu faulen und Blasen zu schlagen.

*Klugscheissermodus on*

Sand kann weder faulen noch Blasen schlagen, wenn nur die organischen Stoffe die sich zwischen dem Sand zersetzen.

*Klugscheissermodus off*

CrossBall 09.08.2012 18:32

danke für die Antworten!

Dann werd ich den Sand nehmen.

Sollte ich den Sand vielleicht noch mal sieben?

L172 09.08.2012 20:23

Hi Niko!

Sieben? Wozu?
Nur, wenn Du gerne gleichmäßig feinen haben willst, aber hängt ganz von Deinem Geschmack ab.

Grüße,
Christian

Fischray 09.08.2012 21:59

Hi Niko

Zitat:

ob da Blasen aufsteigen oder sonstige Auffälligkeiten sind.
Ich meine jetzt nicht im Teich, sondern im Aquarium.
Ohne buddelde Welse oder Schnecken kann es vorkommen, dass
der Sand bei einer dickeren Schicht anfängt zu gammeln.
Oder genauer, wie Volker schon sagte, die Futterreste.
Bei dünnen Schichten passiert dies nicht, aber für Pflanzen
braucht man doch schon etwas mehr. Dann sollte man darauf achten.

Gruß Ralf

Bensaeras 09.08.2012 22:18

Hi,

Zitat:

Zitat von L172 (Beitrag 218381)
Nur, wenn Du gerne gleichmäßig feinen haben willst, aber hängt ganz von Deinem Geschmack ab.

man kann noch folgendes berücksichtigen. Es ist wahrscheinlich besser, einen Sand von relativ homogener Körnung zu haben. Das aus dem Grund, da sich ein Sandgemisch aus verschiedenenartigen Körnungen viel stärker verdichten kann. Man stelle sich ein Aquarium vor, einmal ein Aquarium voll von Murmeln gleicher Größe und einmal ein Aquarium mit Murmeln unterschiedlichem Durchmessers. Die Murmeln mit gleichem Durchmesser haben, wenn sie aufeinander liegen, immer die gleichen Abstände, egal wie oft man sie umrührt. Bei den Murmeln unterschiedlichen Durchmessers ist es hingegen wahrscheinlich, dass sich die Lücken beim Umrühren füllen. Das ist wie ein Tetris Spiel nur mit unendlicher Zeit. Irgendwann passen die Teile ineinander und füllen die Zwischenräume. Das Ergebnis ist eine recht hoch verdichtete Masse.

Viele Grüße
Ben


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum